User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Atta laevigata von MyAnts

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Atta
Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4173
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5799 Mal
Danksagung erhalten: 4766 Mal
Kontaktdaten:

#25 Atta laevigata von MyAnts

Beitrag von Erne » 8. Dezember 2024, 11:41

Konntest Du beobachten, dass sie Efeublätter schneiden und eintragen?
Efeu ist giftig, meine Acromyrmex spec. haben da immer einen Bogen rum gemacht.

Grüße Wolfgang



Rambovi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 87
Registriert: 22. Juni 2013, 00:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#26 Atta laevigata von MyAnts

Beitrag von Rambovi » 3. Januar 2025, 21:48

Erne hat geschrieben:
8. Dezember 2024, 11:41
Konntest Du beobachten, dass sie Efeublätter schneiden und eintragen?
Efeu ist giftig, meine Acromyrmex spec. haben da immer einen Bogen rum gemacht.

Grüße Wolfgang
Hi Wolfgang,

aktuell biete ich Efeu, Lorbeer und alle 2-3 Tage Brombeere an.
Wenn die Brombeere weg ist, dann wird immer mal wieder Efeu und Lorbeer geschnitten eventuell aus der Not heraus?
Also ja sie schneiden ihn und tragen ihn auch ein aber ob sie es mangels anderer Möglichkeit machen weis ich ehrlich gesagt nicht.

Aktuell konnte ich das Nest auch nicht mehr wirklich beobachten, da Sie es komplett mit Seramis zugemacht haben und ich den Pilz nicht mehr sehen konnte.

Lustiger weise ist mir heute aufgefallen, dass in dem alten Raubmilben Becher, der noch drin steht, bereits in 2x2x2 großer neuer Pilz gezüchtet wird, der alte aber anscheinend auch wächst.
Den alten kann ich an einer Seite des Behälters sehen weil sie da an der Wand gebaut haben und er da größer wird.

Also aktuell kann ich wenig Bilder oder ähnliches machen sondern nur Gefühlsmäßig berichten.

Auch von der Menge her, sind es viel mehr geworden. Alles in allem bin ich also sehr glücklich wie es läuft und planen auf jeden Fall einen Anbau für dieses Jahr ein.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rambovi für den Beitrag:
Sajikii



Rambovi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 87
Registriert: 22. Juni 2013, 00:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#27 Atta laevigata von MyAnts

Beitrag von Rambovi » 25. März 2025, 15:31

Kleines Frühlingsupdate ohne Bilder (kommen die Tage)

Nach langer Zeit in der sich viel getan hat (außer bei den Ameisen) komme ich endlich mal wieder dazu ein Update zu schreiben.

Der Umzug in den größeren Behälter hatte eher ein schlechtes Ergebnis mit sich gebracht.
Ich hatte noch die Box der Raubmilben im Formacarium und das haben die komplett mit Seramis und Blätter eingebaut.
Anschließend ist der Pilz einfach umgezogen, was zwar spannend anzuschauen aber auch nicht wirklich produktiv ist.

Mittlerweile wächst der Pilz einfach links und rechts aus dem Behälter raus da dieser Hochkant stand.
IMG_2516.JPG
IMG_2517.JPG
Ansonsten kann ich Volktechnisch ein Wachstum feststellen und auch der Pilz wächst seit 2 Wochen mal wieder.
IMG_2519.JPG
Allerdings muss ich sagen, dass die Trauermücken zwar weg sind, dafür hab ich jetzt 1000 Springschwänze.
Und einen komischen Pilz der wohl von den Springschwänzen kultiviert wird???
IMG_2514.JPG
IMG_2515.JPG
Falls hier jemand etwas von seinem Wissen dazu abgeben möchte, gerne im Diskussionsthread.
Bis dahin werde ich mal weiterforschen ob ich noch einmal Raubmilben ordern muss oder ob das so okay ist.
Darüber liest man ja von sofort versuchen los zu werden bis zu beste Bodenpolizei alles...
Dateianhänge
IMG_2518.JPG



Rambovi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 87
Registriert: 22. Juni 2013, 00:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#28 Atta laevigata von MyAnts

Beitrag von Rambovi » 30. März 2025, 20:49

Kleines Update zu den Springschwänzen,

die fressen wirklich diesen neu entstandenen Pilz an der Scheibe.
Dieser hatte sich jetzt nochmal woanders versucht doch direkt waren die Springschwänze wieder da und haben dafür gesorgt, dass dieser sich nicht wieder ausbreitet.
Von daher gehe ich jetzt erstmal davon aus, dass sie eher nützlich sind.
Zum Pilz der Attas, kommen sie jedenfalls nicht/werden nicht gelassen =)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Atta-Haltungsberichte (exotische Ameisenarten)“