User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Messor barbarus Haltungsbericht

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung
Mika_
Halter
Offline
Beiträge: 114
Registriert: 24. Mai 2024, 17:54
Hat sich bedankt: 53 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

#17 Messor barbarus Haltungsbericht

Beitrag von Mika_ » 30. Januar 2025, 18:19

Das buddeln wird immer extremer und sie schleppen schon einige Körner in die Gänge, was soll ich tun?
Ich poste bald nochmal ein paar Fotos...



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3225
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1223 Mal
Danksagung erhalten: 2275 Mal

#18 Messor barbarus Haltungsbericht

Beitrag von Harry4ANT » 30. Januar 2025, 20:37

Du hast jetzt eigentlich 2 Alternativen.

Sie machen lassen und darauf achten, dass kein weiteres Wasser in den Bodengrund kommt --> sie werden dann wohl mittel bis langfristig dort wieder ausziehem.

Oder du gräbst den Bodengrund dort vorsichtig ab und unterbindest das Unterfangen bevor es weiter ausartet.
Dann den Bodengrund am besten nur noch hauchdĂĽnn (unter 0,5 cm) aufbringen in der Arena.


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Mika_
Halter
Offline
Beiträge: 114
Registriert: 24. Mai 2024, 17:54
Hat sich bedankt: 53 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

#19 Messor barbarus Haltungsbericht

Beitrag von Mika_ » 2. Februar 2025, 08:11

Ich habe das Gefühl die Tränke läuft aus weil sie so schnell leer wird , das Könnte aber auch daran liegen dass die Ameisen dauerhaft Sand in die Tränke werfen.
Ich werde die Tränke warscheinlich einfach auf die andere Seite der Arena stellen und auch mal überprüfen ob sie ausläuft...

Ich werde auch das Nest wo sie ja eigentlich rein sollen beheizen den wir haben Februar und sie können ja jetzt aus der Winterruhe, da das Nest warscheinlich zu groß ist werde ich ein paar kammern vielleicht versuchen abzusperren (Ich weiß nur noch nicht womit)



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3138
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1358 Mal
Danksagung erhalten: 874 Mal

#20 Messor barbarus Haltungsbericht

Beitrag von Sajikii » 2. Februar 2025, 09:55

Tatsächlich entdeckte ich letztes Jahr das Digfix von Antstore (Jahre zuvor habe ich schon mit normales Steckmoos gearbeitet, weiß aber nicht, ob das am Ende auch so unbedenklich für Ameisen ist) und verbaue davon mit kleinen Stücken die Durchgänge, damit vorerst nur ein kleines Nest vorhanden ist. Funktioniert wunderbar, bloß keine zu großen Stücke verwenden, da es hier offensichtlich länger dauern kann, bis die Ameisen sich da mal durchgraben.

Damals haben Leute auch mit Sand o.ä. überschüssige Kammern gefüllt, damit die Ameisen diese bei Bedarf irgendwann frei tragen.



Mika_
Halter
Offline
Beiträge: 114
Registriert: 24. Mai 2024, 17:54
Hat sich bedankt: 53 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

#21 Messor barbarus Haltungsbericht

Beitrag von Mika_ » 2. Februar 2025, 10:45

Danke fĂĽr den Tipp
Sollte ich dann einfach eine kleine Digfix Platte bestellen und die dann zerkleinern? (Man kann nur platten bestellen)

Also soll ich einfach ein paar dünne Wände aus Digfix ins Nest bauen und die Ameisen buddeln sich da später durch?



Ich hoffe mal die Ameisen ziehen bald in das groĂźe Nest um, ich weiĂź zwar nicht wie lange die Ameisen brauchen um zu entdecken dass das Nest warm ist oder wie lange es dauert bis sie es ĂĽberhaupt finden aber ich hoffe wenn ich ein paar bereiche mit Digfix absperre werden sie sich im Nest wohl fĂĽhlen...



Mika_
Halter
Offline
Beiträge: 114
Registriert: 24. Mai 2024, 17:54
Hat sich bedankt: 53 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

#22 Messor barbarus Haltungsbericht

Beitrag von Mika_ » 2. Februar 2025, 18:31

Ich glaube die Tränke läuft wirklich aus... (oder das ganze Wasser verdunstet extrem schnell oder so (glaube ich aber nicht)
Die ganze Arena ist Nass, die Körner KEIMEN und Körner Reste fangen schon an zu schimmeln ...

Ich lĂĽfte jetzt und versuche alles was Schimmel entwickelt rauszunehemen, ich wĂĽsste aber nicht wie die Ameisen dann Wasser kriegen sollen



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3138
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1358 Mal
Danksagung erhalten: 874 Mal

#23 Messor barbarus Haltungsbericht

Beitrag von Sajikii » 2. Februar 2025, 19:35

Es reicht wenn du ein maximal 1cm dickes Stück (gerne auch dünner, so 7mm) quasi als Wand in den Gang zur nächsten Kammer steckst. Von der Länge her wenige Millimeter länger abschneiden (mit Cuttermesser), dann kannst du es gut reindrücken. Zumindest sind das so meine Erfahrungen, die eine Kolonie gräbt sich schneller durch als die andere, kommt immer drauf an welche Platzansprüche sie haben.

Was dein Tränkeproblem betrifft:
Ich würde an deiner Stelle die ganze Geschichte mit einem Sandwechsel beenden. Der frische, trockene Sand wird sehr dünn aufgetragen und angedrückt. Die Tränke würde ich vorerst mit ein oder zwei Wasser-Reagenzgläser (wo der Wattepropf nicht so fest sitzen sollte) ersetzen.

(Ich verwende eigentlich nur noch feinen Terrarienkies, der wird auch nur dĂĽnn aufgetragen und die Sache ist erledigt.)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sajikii fĂĽr den Beitrag:
Mika_



Mika_
Halter
Offline
Beiträge: 114
Registriert: 24. Mai 2024, 17:54
Hat sich bedankt: 53 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

#24 Messor barbarus Haltungsbericht

Beitrag von Mika_ » 2. Februar 2025, 22:25

Ich habe jede Menge Bodengrund entfernt,

Interessant wie die Ameisen das Nest versuchen zu verteidigen, die 2 arbeiter die Draußen waren haben sich auf die Teströhe gestellt und sich aufgebäumt, sie wollten sehr motiviert gegen mich kämpfen...



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Messor-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“