Messor barbarus Haltungsbericht
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 85
- Registriert: 24. Mai 2024, 17:54
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
#17 Messor barbarus Haltungsbericht
Das buddeln wird immer extremer und sie schleppen schon einige Körner in die GÀnge , was soll ich tun?
Ich poste bald nochmal ein paar Fotos ...
Ich poste bald nochmal ein paar Fotos ...
-
Harry4ANT
- Moderator
- BeitrÀge: 3163
- Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1193 Mal
- Danksagung erhalten: 2246 Mal
#18 Messor barbarus Haltungsbericht
Du hast jetzt eigentlich 2 Alternativen.
Sie machen lassen und darauf achten, dass kein weiteres Wasser in den Bodengrund kommt --> sie werden dann wohl mittel bis langfristig dort wieder ausziehem.
Oder du grÀbst den Bodengrund dort vorsichtig ab und unterbindest das Unterfangen bevor es weiter ausartet.
Dann den Bodengrund am besten nur noch hauchdĂŒnn (unter 0,5 cm) aufbringen in der Arena.
Sie machen lassen und darauf achten, dass kein weiteres Wasser in den Bodengrund kommt --> sie werden dann wohl mittel bis langfristig dort wieder ausziehem.
Oder du grÀbst den Bodengrund dort vorsichtig ab und unterbindest das Unterfangen bevor es weiter ausartet.
Dann den Bodengrund am besten nur noch hauchdĂŒnn (unter 0,5 cm) aufbringen in der Arena.
A.octospinosus_ _C.cosmicus_ _T.nylanderi_ _C.nicobarensis_ _P.megacephala_ _A.gracilipes_ _M. barbarus_ _C.japonicus_ _C.fellah
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 85
- Registriert: 24. Mai 2024, 17:54
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
#19 Messor barbarus Haltungsbericht
Ich habe das GefĂŒhl die TrĂ€nke lĂ€uft aus weil sie so schnell leer wird , das Könnte aber auch daran liegen dass die Ameisen dauerhaft Sand in die TrĂ€nke werfen .
Ich werde die TrĂ€nke warscheinlich einfach auf die andere Seite der Arena stellen und auch mal ĂŒberprĂŒfen ob sie auslĂ€uft ...
Ich werde auch das Nest wo sie ja eigentlich rein sollen beheizen den wir haben Februar und sie können ja jetzt aus derWinterruhe , da das Nest warscheinlich zu groà ist werde ich ein paar kammern vielleicht versuchen abzusperren (Ich weià nur noch nicht womit)
Ich werde die TrĂ€nke warscheinlich einfach auf die andere Seite der Arena stellen und auch mal ĂŒberprĂŒfen ob sie auslĂ€uft ...
Ich werde auch das Nest wo sie ja eigentlich rein sollen beheizen den wir haben Februar und sie können ja jetzt aus der
- Sajikii
- Erfahrener Halter
- BeitrÀge: 3112
- Registriert: 30. August 2002, 21:18
- Hat sich bedankt: 1269 Mal
- Danksagung erhalten: 856 Mal
#20 Messor barbarus Haltungsbericht
TatsĂ€chlich entdeckte ich letztes Jahr das Digfix von Antstore (Jahre zuvor habe ich schon mit normales Steckmoos gearbeitet, weiĂ aber nicht, ob das am Ende auch so unbedenklich fĂŒr Ameisen ist) und verbaue davon mit kleinen StĂŒcken die DurchgĂ€nge, damit vorerst nur ein kleines Nest vorhanden ist. Funktioniert wunderbar, bloĂ keine zu groĂen StĂŒcke verwenden, da es hier offensichtlich lĂ€nger dauern kann, bis die Ameisen sich da mal durchgraben.
Damals haben Leute auch mit Sand o.Ă€. ĂŒberschĂŒssige Kammern gefĂŒllt, damit die Ameisen diese bei Bedarf irgendwann frei tragen.
Damals haben Leute auch mit Sand o.Ă€. ĂŒberschĂŒssige Kammern gefĂŒllt, damit die Ameisen diese bei Bedarf irgendwann frei tragen.
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 85
- Registriert: 24. Mai 2024, 17:54
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
#21 Messor barbarus Haltungsbericht
Danke fĂŒr den Tipp
Sollte ich dann einfach eine kleine Digfix Platte bestellen und die dann zerkleinern ? (Man kann nur platten bestellen)
Also soll ich einfach ein paar dĂŒnne WĂ€nde aus Digfix ins Nest bauen und die Ameisen buddeln sich da spĂ€ter durch ?
Ich hoffe mal die Ameisen ziehen bald in das groĂe Nest um , ich weiĂ zwar nicht wie lange die Ameisen brauchen um zu entdecken dass das Nest warm ist oder wie lange es dauert bis sie es ĂŒberhaupt finden aber ich hoffe wenn ich ein paar bereiche mit Digfix absperre werden sie sich im Nest wohl fĂŒhlen ...
Sollte ich dann einfach eine kleine Digfix Platte bestellen und die dann zerkleinern ? (Man kann nur platten bestellen)
Also soll ich einfach ein paar dĂŒnne WĂ€nde aus Digfix ins Nest bauen und die Ameisen buddeln sich da spĂ€ter durch ?
Ich hoffe mal die Ameisen ziehen bald in das groĂe Nest um , ich weiĂ zwar nicht wie lange die Ameisen brauchen um zu entdecken dass das Nest warm ist oder wie lange es dauert bis sie es ĂŒberhaupt finden aber ich hoffe wenn ich ein paar bereiche mit Digfix absperre werden sie sich im Nest wohl fĂŒhlen ...
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 85
- Registriert: 24. Mai 2024, 17:54
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
#22 Messor barbarus Haltungsbericht
Ich glaube die TrÀnke lÀuft wirklich aus ... (oder das ganze wasser verdunstet extrem schnell oder so (glaube ich aber nicht)
Die ganze Arena ist nass , die Körner KEIMEN und Körner reste fangen schon an zu schimmeln ...
Ich lĂŒfte jetzt und versuche alles was schimmel entwickelt rauszunehemen , ich wĂŒsste aber nicht wie die Ameisen dann wasser kriegen sollen
Die ganze Arena ist nass , die Körner KEIMEN und Körner reste fangen schon an zu schimmeln ...
Ich lĂŒfte jetzt und versuche alles was schimmel entwickelt rauszunehemen , ich wĂŒsste aber nicht wie die Ameisen dann wasser kriegen sollen
- Sajikii
- Erfahrener Halter
- BeitrÀge: 3112
- Registriert: 30. August 2002, 21:18
- Hat sich bedankt: 1269 Mal
- Danksagung erhalten: 856 Mal
#23 Messor barbarus Haltungsbericht
Es reicht wenn du ein maximal 1cm dickes StĂŒck (gerne auch dĂŒnner, so 7mm) quasi als Wand in den Gang zur nĂ€chsten Kammer steckst. Von der LĂ€nge her wenige Millimeter lĂ€nger abschneiden (mit Cuttermesser), dann kannst du es gut reindrĂŒcken. Zumindest sind das so meine Erfahrungen, die eine Kolonie grĂ€bt sich schneller durch als die andere, kommt immer drauf an welche PlatzansprĂŒche sie haben.
Was dein TrÀnkeproblem betrifft:
Ich wĂŒrde an deiner Stelle die ganze Geschichte mit einem Sandwechsel beenden. Der frische, trockene Sand wird sehr dĂŒnn aufgetragen und angedrĂŒckt. Die TrĂ€nke wĂŒrde ich vorerst mit ein oder zwei Wasser-ReagenzglĂ€ser (wo der Wattepropf nicht so fest sitzen sollte) ersetzen.
(Ich verwende eigentlich nur noch feinen Terrarienkies, der wird auch nur dĂŒnn aufgetragen und die Sache ist erledigt.)
Was dein TrÀnkeproblem betrifft:
Ich wĂŒrde an deiner Stelle die ganze Geschichte mit einem Sandwechsel beenden. Der frische, trockene Sand wird sehr dĂŒnn aufgetragen und angedrĂŒckt. Die TrĂ€nke wĂŒrde ich vorerst mit ein oder zwei Wasser-ReagenzglĂ€ser (wo der Wattepropf nicht so fest sitzen sollte) ersetzen.
(Ich verwende eigentlich nur noch feinen Terrarienkies, der wird auch nur dĂŒnn aufgetragen und die Sache ist erledigt.)
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 85
- Registriert: 24. Mai 2024, 17:54
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
#24 Messor barbarus Haltungsbericht
Ich habe jede Menge Bodengrund entfernt ,
Interessant wie die Ameisen das Nest versuchen zu verteidigen , die 2 arbeiter die DrauĂen waren haben sich auf die Teströhe gestellt und sich aufgebĂ€umt , sie wollten sehr motiviert gegen mich kĂ€mpfen ...
Interessant wie die Ameisen das Nest versuchen zu verteidigen , die 2 arbeiter die DrauĂen waren haben sich auf die Teströhe gestellt und sich aufgebĂ€umt , sie wollten sehr motiviert gegen mich kĂ€mpfen ...