Myrmecia desertorum Haltungsbericht

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Myrmecia
Benutzeravatar
McLovin84
Halter
Offline
Beiträge: 127
Registriert: 2. Februar 2025, 14:13
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#17 Myrmecia desertorum Haltungsbericht

Beitrag von McLovin84 » 12. Februar 2025, 14:55

So langsam kommen die ersten Hoffnungsschimmer und man kann die ersten Auswirkungen der Änderungen erkennen. Die Feuchtigkeit in der Arena kommt so langsam in die richtige Richtung. Aktuell sind es ungefähr 60% und an den Glasscheiben sind auch keine Kondenswasserbildungen.
Zudem wurde das frische Heimchen von heute morgen in das Nest getragen, und ein ganz kurzer Blick hinein zeigte dass die Larven bereits dran sind es zu verarbeiten (*100

Somit sind das endlich mal die ersten positiven Neuigkeiten aus meiner Sicht, seit letzter Woche Donnerstag. Es waren sehr Nervenaufreibende 6 Tage. Und dank eurer UnterstĂĽtzung, konnte ich zum GlĂĽck noch offensichtlich rechtzeitig handeln. Leider forderte es dennoch viele Leben der Arbeiterinnen (11 StĂĽck um es genau zu sagen). Somit besteht die Kolonie aktuell aus:
  • 1 Königin
  • 3 Arbeiterinnen
  • 2 Puppen
  • circa 10 Larven
Ich hoffe dass diese erste Zuversicht nicht zu frĂĽh ist und bleibe zurĂĽckhaltend freudig und glĂĽcklich. =)*201
Und hier noch ein paar Bilder der Arena wie sie langsam aber stetig in die richtige Richtung geht:

3235 3236 3237 3238 3239



Benutzeravatar
McLovin84
Halter
Offline
Beiträge: 127
Registriert: 2. Februar 2025, 14:13
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#18 Myrmecia desertorum Haltungsbericht

Beitrag von McLovin84 » 14. Februar 2025, 10:28

Sehr viel neues gibt es aktuell noch nicht zu berichten. Leider wurde offensichtlich doch eine Puppe an die Larven verfĂĽttert. Heute konnte ich zumindest eine leere offene HĂĽlle in der Arena entdecken. Jedoch keine neue Arbeiterin. Das passt auch dazu dass eine Puppe direkt zu den Larven gelegt wurde.

Das angebotene Heimchen und der Mehlwurm wurde von gestern auf heute nicht angenommen. Bei der heutigen Versorgungsrunde habe ich jetzt auch mal das Wasser gewechselt und neuen Honig (war jetzt circa 2 Tage in der Arena) mit angeboten.

Aktuell ist immer wieder eine Arbeiterin für längere Zeit im angedachten Nest. Keine Ahnung ob sie es näher erkunden oder ob es nur Zufall ist. Ich konnte aber auch beobachten dass diese das Nest verlässt und wieder betritt. Also verlaufen hat sie sich schon mal nicht oder den Ausgang nicht mehr gefunden.

Die Luftfeuchtigkeit in der Arena erreicht langsam ein gutes Level und ist bei circa 40%, den Deckel lasse ich jedoch weiter so schräg aufgelegt zur Sicherheit. Die Königin und zwei Arbeiterinnen sind jetzt seit den korrekten Bedingungen dauerhaft im Nest.

Die Larven entwickeln sich augenscheinlich ganz gut voran. Wachsen und sehen aktiv aus. Die verbleibende Puppe ist zum Glück nicht bei den Larven und wird offenkundig nicht verfüttert. Ich hoffe das bleibt dabei und ich kann irgendwann einen Zuwachs der Tiere und kein weiteres sterben vermerken. Apropos sterben: bis jetzt sind keine weiteren gestorben. Viele wären ja auch nicht mehr übrig gewesen :(



Benutzeravatar
McLovin84
Halter
Offline
Beiträge: 127
Registriert: 2. Februar 2025, 14:13
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#19 Myrmecia desertorum Haltungsbericht

Beitrag von McLovin84 » 15. Februar 2025, 20:03

Als ich heute morgen meine Alltägliche Besichtigung der Kolonien gemacht habe, wunderte ich mich schon dass das angedachte Nest offensichtlich gereinigt wurde. In diesem waren nämlich noch vereinzelte Heimchen die sich angeschlagen ins Nest gerettet haben und dann aber dort verendet sind. Die lagen jetzt eigentlich alle in der Arena. Zudem konnte ich mehr eingetragenen Bodengrund in Form von größeren Steinchen erkennen.

Als ich dann das gesamte Nest begutachtet habe, viel mir auf das die Kolonie umgezogen ist! Die Königin hat es sich samt Brut in der obersten rechten Kammer gemütlich gemacht. 4)

Aktuell konnte ich beobachten dass die Königin die Puppe direkt unter sich behütet. In ihrer Kammer sind auch die etwas kleineren Larven versammelt. Ein bisschen vor dieser Kammer wurden die etwas größeren Larven versammelt.
Eine Arbeiterin steht starr direkt am Nesteingang und bewacht wohl das Nest. Zwei sind im Nest unterwegs und kĂĽmmern sich teilweise um die Larven oder erledigen scheinbar sonstige Aufgaben. Lustig zu sehen war, dass auch diese Kolonie wie meine Harpegnathos venator den Stopfen am Nest wo auch der TemperaturfĂĽhler drin ist alles mit Steinchen/Bodengrund zugeschĂĽttet haben.

Ich lasse jetzt das alte Nest wieder die nächsten Tage noch in der Arena bevor ich es heraus nehme. Ich schaue dann auch mal noch ob ich den Umzug mit Fotos dokumentieren kann. Das mache ich aber vermutlich erst morgen.

Zudem scheint das Sterben der Arbeiterinnen wirklich aufgehört haben zum Glück. Jetzt hoffe ich dass es mit der Brut positiv weiter voran geht und "nur" der Verlust der einen Puppe hinzunehmen ist. Es bleibt spannend.



Benutzeravatar
McLovin84
Halter
Offline
Beiträge: 127
Registriert: 2. Februar 2025, 14:13
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#20 Myrmecia desertorum Haltungsbericht

Beitrag von McLovin84 » 15. Februar 2025, 20:39

Habe die Bilder doch noch erstellt. Leider nur etwas schwierig zu fotografieren, die rote Abdeckung will ich aktuell nicht abnehmen um unnötigen Stress zu vermeiden.

Königin und unter ihr die Puppe:
3240

Die Larven in der Kammer:
3241

Die Kammer der Königin im neuen Nest:
3242
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor McLovin84 fĂĽr den Beitrag:
Lifestyler94



Benutzeravatar
McLovin84
Halter
Offline
Beiträge: 127
Registriert: 2. Februar 2025, 14:13
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#21 Myrmecia desertorum Haltungsbericht

Beitrag von McLovin84 » 16. Februar 2025, 11:59

Bei der heutigen Versorgungsrunde konnte ich eine Arbeiterin beobachten wie sie direkt den frischen Honig probiert hat.

3243 3244
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor McLovin84 fĂĽr den Beitrag (Insgesamt 2):
Lifestyler94Serafine



Benutzeravatar
McLovin84
Halter
Offline
Beiträge: 127
Registriert: 2. Februar 2025, 14:13
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#22 Myrmecia desertorum Haltungsbericht

Beitrag von McLovin84 » 16. Februar 2025, 23:09

Die Aktivitäten in der Arena nahmen immer mehr zu und das letzte Proteinfutter wurde auch schon vor circa 4 Tagen ins damals noch alte Nest getragen. Das machte mich dann doch etwas stutzig und ich machte mich daran noch einmal ein lebendiges Heimchen zu verfüttern. Jedoch den Kopf ein wenig an gequetscht als Unterstützung. Jedoch sprang es direkt in den Eingang zum Nest. Das war mir dann aber doch etwas zu heikel. Also entnahm ich es wieder mit der Pinzette und hielt es einer Arbeiterin vor. Das Tier wurde direkt erlegt und sofort ins Nest verbracht.

Mittlerweile streiten sich sogar schon die Arbeiterinnen wohin das Heimchen gebracht wird da sie teilweise die Larven an zwei Stellen gelagert haben. Mittlerweile liegt das Heimchen beim GroĂźteil der Larven. Eine Larve die in einer anderen Kammer gelagert wird hat "nur" ein Bein von dem Heimchen bekommen :roll:

Ich werde das ganze jetzt beobachten und mal schauen wann das Heimchen verarbeitet wurde. Entsprechend dann würde ich nochmal ein frisches Heimchen anbieten. Scheinbar mögen sie tote Beute doch nicht so sehr wie lebendige. Bei meinen Harpegnathos venator habe ich ebenfalls ein lebendiges Heimchen in die Arena, jedoch die hinteren Sprungbeine entfernt für das leichtere Erbeuten. So würde ich es das nächste mal auf bei dieser Kolonie machen.



Benutzeravatar
McLovin84
Halter
Offline
Beiträge: 127
Registriert: 2. Februar 2025, 14:13
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#23 Myrmecia desertorum Haltungsbericht

Beitrag von McLovin84 » 18. Februar 2025, 22:54

Das Heimchen wurde vollständig verwertet. Bei der heutigen Versorgungsrunde habe ich den Tipp von Erne berücksichtigt und die Honigtaulösung etwas mit Wasser vermischt. Ich habe dieses mal etwas mehr angeboten, der letzte angebotene Tropfen wurde komplett angenommen. Ich hatte mehrere Arbeiterinnen davon trinken sehen die letzten Tage.

Zudem habe ich die fast leere Wassertränke wieder gereinigt und neues Wasser angeboten. Den Napf mit den toten Tieren (blanchiertes Heimchen, Mehlwurm und "normales" Heimchen) habe ich aus der Arena genommen und ein neues Heimchen an dem ich die Sprungbeine entfernt habe lebend in die Arena gegeben. Dieses hat sich direkt mal im Nest verlaufen und umgehend erlegt )=99
Ich konnte dann aber auch direkt beobachten, wie dieses Heimchen direkt zu den Larven gebracht wurde. Scheinbar nehmen meine Damen wirklich besser lebendiges als totes Futter an. Ich werde die Fütterungen entsprechend durchführen wenn das alte Heimchen verarbeitet wurde. Oder die Aktivität in der Arena höher wird.

Die Königin verweilt noch immer in unmittelbarer nähe der Puppe.

Ich habe ja die Tage den analogen Hygrometer neu angebracht und er ist nun seitlich direkt am Y-Tong Stein. Dadurch stieg der angezeigte Wert um circa 10%. Aktuell ist die Nestfeuchte bei circa 70%, angestrebt habe ich 50-60%.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Myrmecia-Haltungsberichte (exotische Ameisenarten)“