Das Cites Abkommen verbietet den Handel mit bestimmten Tieren bzw. deren Erzeugnissen z. B. Elfenbein usw. Auf dieser Liste ist ĂĽbrigens keine einzige Ameisenart, also greift das hier nicht.
Jedes Land kann aber natĂĽrlich festlegen, dass man zum Sammeln von Tieren eine Genehmigung braucht, manche machen das andere nicht. Dies ist sogar innerhalb der EU unterschiedlich, weil das nicht von der EU geregelt ist. Unser Bundesnaturschutzgesetz und die Liste der geschĂĽtzten Arten ist auch nur Deutschland spezifisch. In Ă–sterreich regelt es sogar jedes Bundesland selbst.
Kenya hat die Regel, dass man für alles eine Genehmigung benötigt, die haben die Sammler nicht gehabt (obwohl man sie angeblich relativ leicht bekommen soll, aber evtl. hätte man da was zahlen müssen?).
Skeptical Moth (der führt so eine Art liste, was man in welchen Ländern benötigt), schreibt dazu:
KENYA: Permits required, likely very and/or expensive to obtain.
Bei den Messor cephalotes handelt es sich zwar um eine hier relativ seltene/teure Art, aber in Kenya ist sie das nicht. Sie wird auch oft als Nahrung gegessen (muss sogar einer während des Gerichtsverfahrens dort lautstark verkündet haben).
Auch Spanien ist da kritisch (da gab es sogar mal einen Fall vor Jahren bei dem Biologen hohe Geldstrafen bekamen, weil sie ohne Erlaubnis sammelten):
SPAIN: All collecting prohibited in all areas without permits. Permits can be obtained through the Ministry of Environment, but each autonomous area requires their own permits. Additional species are protected, such as Graellsia isabellae, but specific lists should be acquired from the permitting agency before collecting begins. (Gareth King below has offered to assist people for free for submitting permits in Spanish)
Also auch im Urlaub aufpassen und nicht denken: "Oh ist ja EU, da kann ich das ja problemlos machen". Das kann evtl. auch sehr teuer werden.
Da jeder Mensch unterschiedliche Moralvorstellungen hat und nicht das, was man persönlich für gut und schlecht hält das ist, was die Mehrheit auch für gut und schlecht hält, hat man eben Gesetze eingeführt, ohne die wäre eine zivilisierte Gesellschaft wohl kaum möglich. Manchmal ändern sich diese Moralvorstellungen, dann werden Gesetze geändert z. B. Verbot der Homosexualität, Cannabis Verbot, Legalität der Vergewaltigung in der Ehe usw.
Bei Tiere kann sich das auch ändern, falls irgend eine Regierung z. B. den Schutz der hügelbauenden Waldameisen nicht mehr als wichtig erachtet, kann dies auch aufgehoben werden. Oder es werden sogar noch mehr Ameisen hinzugefügt. So ist das eben.
Man sollte sich an die Gesetze halten und nicht hoffen, dass das schon gut gehen wird.