User des Monats MĂ€rz 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Carebara diversa Haltungsbericht

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Carebara (Pheidologeton)
DaAntkeeper
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 50
Registriert: 29. MĂ€rz 2025, 10:31
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

#9 Carebara diversa Haltungsbericht

Beitrag von DaAntkeeper » 18. April 2025, 12:13

Da habe ich mich wohl vertan ich hatte schon gedacht aber Pheidole rhea habe ich nie irgendwelche Infos gefunden ich weiß nur das sie die grĂ¶ĂŸte Pheidole Art sind.
Ich dachte das da er von Supermajoren geredet hat welche ab ca. 10000 Arbeiterinnen erscheinen. Mein Fehler sorry.

Gruß DaAntkeeper =)*202

Fotos folgen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DaAntkeeper fĂŒr den Beitrag:
Veiget



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
BeitrÀge: 4185
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5816 Mal
Danksagung erhalten: 4782 Mal
Kontaktdaten:

#10 Carebara diversa Haltungsbericht

Beitrag von Erne » 18. April 2025, 14:13

Generel wird die Haltung eher als schwierig gesehen, anfangs kann dem so sein.
Gute Erfolge hatte ich indem kleine Völker anfangs in Erdnestern aufgezogen wurden.
SpÀter, mit richtig vielen Arbeiterinnen, ging die Haltung auch in Gipsnestern.
Carebara diversa.jpg
Carebara diversa habe ich bereits mehrfach gehalten, dazu existieren auch Berichte.
Vielleicht hilft das ein wenig.

Richtig glĂŒck hatte ich allerdings mir der Haltung Carebara diversa nie so richtig.
So nach etwa 3 Jahren ging es bergab ohne ersichtliche GrĂŒnde.

Übrigens die kleinen Arbeiterinnen leben deutlich lĂ€nger als 30 Tage.

Ein Bericht, wÀre super.

GrĂŒĂŸe Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erne fĂŒr den Beitrag (Insgesamt 2):
VeigetDaAntkeeper



DaAntkeeper
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 50
Registriert: 29. MĂ€rz 2025, 10:31
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

#11 Carebara diversa Haltungsbericht

Beitrag von DaAntkeeper » 18. April 2025, 15:38

Wie viele Königinnen hattest du immer oder immer nur einzelne? Das wĂŒrde mich interessieren Erne. :D

Fotos heute Nachmittag/Abend

Edit:Werde wahrscheinlich eine Ameisenfarm vom Antstore kaufen in GrĂ¶ĂŸe XL und dann mit roter Sand-Lehm Mischung fĂŒllen muss aber sehen dar diese die Scheiben verschmutzen können evtl. auch ne grĂ¶ĂŸere Arena.

Gruß DaAntkeeper =)*202
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DaAntkeeper fĂŒr den Beitrag:
Veiget



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
BeitrÀge: 4185
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5816 Mal
Danksagung erhalten: 4782 Mal
Kontaktdaten:

#12 Carebara diversa Haltungsbericht

Beitrag von Erne » 18. April 2025, 19:10

Verschiedene Völker, mit 1 - 3 Königinnen.

GrĂŒĂŸe Wolfgang



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
BeitrÀge: 3139
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1367 Mal
Danksagung erhalten: 875 Mal

#13 Carebara diversa Haltungsbericht

Beitrag von Sajikii » 19. April 2025, 06:58

Bei mir war damals der Start sehr simpel:
- ein Glasbecken mit Glasdeckel
- ein rund 2cm hohes Kiesgemisch (gewöhnlicher Aquariumkies, sehr sehr feiner Aquariumgranitkies und etwas Sand)
- vorher wurde noch ein Schlauch verlegt, der am Ende mit Watte fest verschlossen war und ein Heizkabel (mittels Zeitschaltuhr eng getaktet gefĂŒhrt) eingefĂŒhrt wurde (heute wĂŒrd ichs anders machen, klappte aber super)

Die kleine Kolonie kam in einem RG, was mittig platziert wurde. Als die Kolonie grĂ¶ĂŸer wurde, gestaltete sie ihre Umgebung auch sehr deutlich und dynamisch:
Das RG wurde versenkt und große BauaktivitĂ€ten um den Schlauch herum formten die Arena.
Typisch fĂŒr diese Art war auch, dass sie grĂ¶ĂŸere Futterinsekten vorerst in einer Art Sand-Iglu einbauten und so versteckt fraßen.
Viel Feuchtigkeit, viel WĂ€rme, viel Fressen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sajikii fĂŒr den Beitrag:
Veiget



DaAntkeeper
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 50
Registriert: 29. MĂ€rz 2025, 10:31
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

#14 Carebara diversa Haltungsbericht

Beitrag von DaAntkeeper » 19. April 2025, 20:29

Hat irgendwer von euch schon von der Haltung in Digfix gehört weil evtl wĂŒrde ich es dadrin machen.
Weil ja dann nicht ganz so teuer ist :D

Gruß DaAntkeeper :D



Benutzeravatar
Justus64
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 45
Registriert: 22. Juni 2024, 16:44
Hat sich bedankt: 126 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal

#15 Carebara diversa Haltungsbericht

Beitrag von Justus64 » 19. April 2025, 21:33

Hallo DaAntkeeper,

ich habe persönlich schon mehrfach bei verschiedenen Arten die Digfix-Platten ausprobiert.
Bei mir haben sich bisher jedoch nur Messor Arten darin gerne eingenistet.
FĂŒr Carebara diversa wĂŒrde ich dir eher ein Sand-Lehm-Gemisch empfehlen, das scheinte bei meinen Carebara immer besser angenommen zu werden.

Viel Erfolg weiterhin bei deinen Haltungen =)*202.

GrĂŒĂŸe,
Justus
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Justus64 fĂŒr den Beitrag:
DaAntkeeper



DaAntkeeper
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 50
Registriert: 29. MĂ€rz 2025, 10:31
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

#16 Carebara diversa Haltungsbericht

Beitrag von DaAntkeeper » 19. April 2025, 22:53

Ok dann werde ich evtl. wenn wirklich mit Sand-Lehm auffĂŒllen.
So als Frage sollte ich unten ein Granulat reintun oder nicht?
Und was soll ich gegen die Einsturzgefahr machen wenn man da was machen kann.
Wegen den Digfixplatten:
Ich halte in einer Ameisenfarm vom Antstore mit Digfixplatten der GrĂ¶ĂŸe M Formica fusca die knappern da alles weg und bauen aktiv GĂ€nge! =)*202

Gruß DaAntkeeper =)*202

Bilder kommen leider erst morgen, hab ne schlechte Zeiteinplanung.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Carebara (Pheidologeton)-Haltungsberichte (exotische Ameisenarten))“