

Anfänger-Ameisen gesucht
-
- Ameisenhalter
- Beiträge: 1113
- Registriert: 7. Juli 2019, 14:37
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 596 Mal
- Danksagung erhalten: 1395 Mal
#49 Anfänger-Ameisen gesucht
Hallo,
ich kann nur von Nicos zuverlässig berichten. So lange sie nur wenige, also weniger als 100 oder 200, waren, war tatsächlich nicht viel in der Arena los. Als die Bevölkerung aber nach ca. einem halben Jahr explodiert ist, hat sich das total geändert. Auch von ihrer nachtaktiven Lebensweise war dann nicht mehr viel zu bemerken. Eine große Kolonie muss sich rund um die Uhr versorgen.
Ich würde mir auch wegen der Ameisensäure keine Sorgen machen. Wenn sie nicht aktiv und dazu noch wie bei Rapunzula in kleinen Arenen und großer Zahl jagen, hat man damit keine Probleme. Gib ihnen einfach totes Futter. Haben sie bei mir auch fast ausschließlich bekommen.
Ich glaube immer noch, dass die gut für dich wären. Man bekommt auch leicht größere Kolonien. Dann hast du gleich "mehr" davon. Ich würde aber immer zu einem Start mit einer kleinen Kolonie raten. Alle Entwicklungsstufen mitzubekommen, macht auch etwas aus.
Meine Odontomachus zeigen nach einem 3/4 Jahr auch endlich mehr Außenaktivität. Dazu schreib ich dieses WE noch. Mittlerweile rennen eigentlich immer mehrere (5-10) durch das Becken, Aber bei denen rechne ich nicht mit viel mehr als 100 Arbeiterinnen.
ich kann nur von Nicos zuverlässig berichten. So lange sie nur wenige, also weniger als 100 oder 200, waren, war tatsächlich nicht viel in der Arena los. Als die Bevölkerung aber nach ca. einem halben Jahr explodiert ist, hat sich das total geändert. Auch von ihrer nachtaktiven Lebensweise war dann nicht mehr viel zu bemerken. Eine große Kolonie muss sich rund um die Uhr versorgen.
Ich würde mir auch wegen der Ameisensäure keine Sorgen machen. Wenn sie nicht aktiv und dazu noch wie bei Rapunzula in kleinen Arenen und großer Zahl jagen, hat man damit keine Probleme. Gib ihnen einfach totes Futter. Haben sie bei mir auch fast ausschließlich bekommen.
Ich glaube immer noch, dass die gut für dich wären. Man bekommt auch leicht größere Kolonien. Dann hast du gleich "mehr" davon. Ich würde aber immer zu einem Start mit einer kleinen Kolonie raten. Alle Entwicklungsstufen mitzubekommen, macht auch etwas aus.
Meine Odontomachus zeigen nach einem 3/4 Jahr auch endlich mehr Außenaktivität. Dazu schreib ich dieses WE noch. Mittlerweile rennen eigentlich immer mehrere (5-10) durch das Becken, Aber bei denen rechne ich nicht mit viel mehr als 100 Arbeiterinnen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor PincoPallino fĂĽr den Beitrag:
- Zwergchen
-
Harry4ANT
- Moderator
- Beiträge: 3228
- Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1225 Mal
- Danksagung erhalten: 2279 Mal
#50 Anfänger-Ameisen gesucht
Die Arena Aktivität hängt natürlich maßgeblich von der Art und Koloniegröße ab.
Gerade in der Anfangszeit sind es natĂĽrlich nur Einzel- oder kleine Gruppenaktionen in der Arena ĂĽber den Tag verteilt und das meiste spielt sich im Nest ab.
Aber bei größeren Kolonien ist eigentlich immer irgendwas los in der Arena, erst recht bei Fütterung oder gar Lebendfütterung und entsprechender Rekrutierung.
Wie groĂź die Kolonie in dem YT Clip ist kann man nazĂĽrlich nicht sagen, bei manchen hinkt die Kolonieentwicklung etwas hinterher.
Wenn du natürlich davon ausgehst, dass ein Großteil der Kolonie täglich über die meiste Zeit des Tages in der Arena herumrennt liegst du falsch.
Es gibt dann aber Phasen, hier ein schwĂĽler Sommerabend, da ist richtig was los bei groĂźen Kolonien:
Und fĂĽr gute Nesteinsicht muss es kein 3D Nest sein:
Auch Messor kann bei FĂĽtterung richtig Gas geben:
Und wie gesagt eine gewissen Grundaktivität in der Arena hat man ab einer gewissen Koloniegröße fast immer:
Ist halt die Frage ob du die Geduld hast und dich auch an den kleinen Beobachtungen erfreuen kannst - sonst ist Ameisenhaltung eventuell nicht das richtige fĂĽr dich.
Gerade in der Anfangszeit sind es natĂĽrlich nur Einzel- oder kleine Gruppenaktionen in der Arena ĂĽber den Tag verteilt und das meiste spielt sich im Nest ab.
Aber bei größeren Kolonien ist eigentlich immer irgendwas los in der Arena, erst recht bei Fütterung oder gar Lebendfütterung und entsprechender Rekrutierung.
Wie groĂź die Kolonie in dem YT Clip ist kann man nazĂĽrlich nicht sagen, bei manchen hinkt die Kolonieentwicklung etwas hinterher.
Wenn du natürlich davon ausgehst, dass ein Großteil der Kolonie täglich über die meiste Zeit des Tages in der Arena herumrennt liegst du falsch.
Es gibt dann aber Phasen, hier ein schwĂĽler Sommerabend, da ist richtig was los bei groĂźen Kolonien:
Und fĂĽr gute Nesteinsicht muss es kein 3D Nest sein:
Auch Messor kann bei FĂĽtterung richtig Gas geben:
Und wie gesagt eine gewissen Grundaktivität in der Arena hat man ab einer gewissen Koloniegröße fast immer:
Ist halt die Frage ob du die Geduld hast und dich auch an den kleinen Beobachtungen erfreuen kannst - sonst ist Ameisenhaltung eventuell nicht das richtige fĂĽr dich.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Harry4ANT fĂĽr den Beitrag (Insgesamt 2):
- Snackbottom • Zwergchen
A.octospinosus_
_C.cosmicus_
_T.nylanderi_
_C.nicobarensis_
_P.megacephala_
_A.gracilipes_
_M. barbarus_
_C.japonicus_
_C.fellah








-
- Ameisenhalter
- Beiträge: 1113
- Registriert: 7. Juli 2019, 14:37
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 596 Mal
- Danksagung erhalten: 1395 Mal
#51 Anfänger-Ameisen gesucht
So sehe ich das auch. Gut zusammen gefasstEin Actionfilm ist das Ameisen halten nicht, es ist eher meditativ.

Ich schaue ihnen am liebsten beim Transport von
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor PincoPallino fĂĽr den Beitrag:
- Zwergchen
-
- Einsteiger
- Beiträge: 24
- Registriert: 4. März 2025, 10:46
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
#52 Anfänger-Ameisen gesucht
Danke ^^
https://www.youtube.com/watch?v=MKzG2J9_9RE
Ich hatte halt noch nie Ameisen, deshalb frag ich mich immer wieder ob es wirklich so ist wie in Videos oder doch nicht...
Solang es ist wie meine Garnelen, ists okay, die kommen auch erst "angerannt", wenns Futter gibt, sind aber dennoch ständig sichtbar, eben weil sie kein Nest haben:Snackbottom hat geschrieben: ↑18. April 2025, 23:08Ein Actionfilm ist das Ameisen halten nicht, es ist eher meditativ.
https://www.youtube.com/watch?v=MKzG2J9_9RE
Ich hatte halt noch nie Ameisen, deshalb frag ich mich immer wieder ob es wirklich so ist wie in Videos oder doch nicht...
-
- Halter
- Beiträge: 125
- Registriert: 27. Februar 2023, 12:12
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 73 Mal
#53 Anfänger-Ameisen gesucht
Ich habe bisher nur kleine Kolonien und fĂĽttere nur tote Insekten, keine lebenden:
Lasius niger, einige Hundert Arbeiterinnen: eine Handvoll sind eigentlich immer unterwegs
Lasius flavus, ca 50 Arbeiterinnen: sehe ich nur unterwegs, wenn sie Hunger haben, selten am Wasser oder Zuckerwasser
Messor barbarus (ca 50 Arbeiterinnen): stundenlang ist gar nichts los, dann rennen 2-10 Arbeiterinnen zum Wasser-RG und trinken minutenlang. Gibt es frische Körner, gibt es je nach aktuellem Bedarf schnell ein Gewusel oder praktisch gar keine Reaktion. Tote Insekten werden meist schnell eingetragen (Entdeckung dauerte meist so zwischen wenigen Sekunden und 10 Minuten), bei wenig Bedarf auch an Ort und Stelle ausgeräumt.
Zu den Messor barbarus schreibe ich auch einen Haltungsbericht. Ihr Start war nicht gut, sie hängen ziemlich hinterher in der Größenentwicklung
Lasius niger, einige Hundert Arbeiterinnen: eine Handvoll sind eigentlich immer unterwegs
Lasius flavus, ca 50 Arbeiterinnen: sehe ich nur unterwegs, wenn sie Hunger haben, selten am Wasser oder Zuckerwasser
Messor barbarus (ca 50 Arbeiterinnen): stundenlang ist gar nichts los, dann rennen 2-10 Arbeiterinnen zum Wasser-RG und trinken minutenlang. Gibt es frische Körner, gibt es je nach aktuellem Bedarf schnell ein Gewusel oder praktisch gar keine Reaktion. Tote Insekten werden meist schnell eingetragen (Entdeckung dauerte meist so zwischen wenigen Sekunden und 10 Minuten), bei wenig Bedarf auch an Ort und Stelle ausgeräumt.
Zu den Messor barbarus schreibe ich auch einen Haltungsbericht. Ihr Start war nicht gut, sie hängen ziemlich hinterher in der Größenentwicklung
-
- Einsteiger
- Beiträge: 24
- Registriert: 4. März 2025, 10:46
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
#54 Anfänger-Ameisen gesucht
Das Problem ist halt, dass ich extrem gut riechen kann, ich rieche schon die kleinsten Partikel, während andere überhaupt nichts riechen, das Problem hab ich grad auch mit dem Lagerregal was ich gekauft hab um dort meine "Becken" rein zu bauen um den Doppelstegplatten, direkt eine gewisse Stabilität zu geben.PincoPallino hat geschrieben: ↑18. April 2025, 23:18Ich würde mir auch wegen der Ameisensäure keine Sorgen machen. Wenn sie nicht aktiv und dazu noch wie bei Rapunzula in kleinen Arenen und großer Zahl jagen, hat man damit keine Probleme. Gib ihnen einfach totes Futter. Haben sie bei mir auch fast ausschließlich bekommen.
Die billigen China-Bretter was dabei waren, stinken fĂĽr mich abartig, 2 verschiedene Sozialarbeiter haben es erst gerochen, als sie mit der Nase ganz dicht ran gingen...
Derzeit liegt es aufm Dachboden zum auslĂĽften, ich kann da grad nur mit Atemmaske hoch, weil es da oben so extrem danach stinkt, meine Nachbarn haben nichts gerochen, der eine hats durch mich erfahren und trotz dass er nochmal hoch ging um zu schnĂĽffeln, nichts gerochen.
Dem anderen hab ich nichts gesagt, weil der sich gern als Hausmeister aufspielt (der er nicht ist) und gegen alles was hat, aber wenn der das gerochen hätte, wäre es inzwischen entweder entsorgt oder ich hätte wieder nen bösen Brief im Briefkasten ^^
Ja, kann ich ^^
Hab vor paar Wochen morsches Holz ausm Stadtpark geholt und in ein kleines Aquarium geworfen, immer wenn ich rein gucke, rennt irgendwo ne Kellerassel rum oder hockt an den Fischflocken...
Aber wenn man nur 1-2 oder ĂĽberhaupt nix sieht, ist halt die Frage, wieso man sich das antun will, weil man holt sie sich ja zum beobachten...
Würde ich ein leeres Becken wollen, bräucht ich mir auch keine Viecher rein kaufen.
Wie sieht das bei deinen barbarus mit
Wird dann der ganze Raum runter gekĂĽhlt oder wie machst du das und sieht man trotzdem welche rum laufen in der Arena?
-
- Halter
- Beiträge: 125
- Registriert: 27. Februar 2023, 12:12
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 73 Mal
#55 Anfänger-Ameisen gesucht
Messor barbarus überwintern bei 10-15 Grad. Die Aktivität ist etwas runtergefahren, aber nicht so stark wie bei den Einheimischen. Meine sind selbstständig letzten November in den Ruhemodus gegangen. Ich hab sie dann kühler gestellt und als sie auch selbständig wieder aktiver wurden (war Mitte Februar, glaube ich) kamen sie wieder ins warme. Wobei mich das mit dem "selbstständig" etwas überrascht hat, weil ich immer dachte, erst muss die Temperatur sich verändern und darauf reagieren sie. War im Jahr davor auch so, nur diesen Winter nicht...