User des Monats MĂ€rz 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Messoren im Aquarium?

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung
Neues Thema Antworten
Maggie
Offline
BeitrÀge: 3
Registriert: 26. Mai 2024, 14:16
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 Messoren im Aquarium?

Beitrag von Maggie » 26. Mai 2024, 14:29

Hallo zusammen,
Ich bin gerade am Überlegen mir meine erste Ameisrnkolonie anzuschaffen. Mich interessieren besonders Messor-Arten, da ich ihr Verhalten total faszinierend finde. Ich möchte eine leicht zu pflegende Art, die keine Winterruhe hĂ€lt und hab mich schon mal ein bisschen schlau gemacht. Dabei bin ich auf einen Haltungsbericht von messor orientalis gestoßen - ist das eine gute Art fĂŒr AnfĂ€nger?
BezĂŒglich der Unterbringung dachte ich mir, ich könnte mein altes Aquarium umfunktionieren. Die genauen Maße habe ich nicht im Kopf, aber es sollte ca. 50 l fassen. Kann man messoren in ytong Nestern halten? (Wenigstens ab und zu ins Nest schauen zu können ist mir wichtig.) Wenn ja, was muss ich beachten?
GrĂŒĂŸe, Maggie.



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats MĂ€rz 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
BeitrÀge: 3229
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1228 Mal
Danksagung erhalten: 2281 Mal

#2 Messoren im Aquarium?

Beitrag von Harry4ANT » 26. Mai 2024, 15:05

Hallo Maggie & Willkommen im Forum,

die Gattung Messor generell halte ich fĂŒr einen sehr gut geeigneten Einstieg in die Ameisenhaltung.

Auch dein Vorhaben bzgl. Aquarium und Ytong passt sehr gut - ich bin selbst ein Liebhaber von Aquarien mit internen Ytong Nestern und darĂŒber liegender Arena.


Bedenken solltest du bei deinem Vorhaben

- einen Rahmen oder besser Deckel mit einplanen.

- das die Tiere keine Ausweichmöglichkeiten zum buddeln usw. haben, sonst kann es sein das Ytong Nest wird nicht genutzt und du siehst spÀter kaum noch etwas von der Kolonie, Gyne & Brut

- mind. 1 Bohrung seitlich setzen zwecks spĂ€terer Erweiterung fĂŒr eine 2tes Becken. Das 50 L Aquarium wird zwar eine lange Zeit ausreichen aber mittel- bis langfristig wird Messor in der Regel sehr zahlreich und dann wĂŒrde wohl ein 2tes Becken Ă€hnlicher Art nötig sein fĂŒr ausreichend Nest- & ArenaflĂ€che.


Hier mal zwei Beispiele von Aquarien mit Ytong - ich verwende gerne einen Gipsboden um den Becken "Hintergrund" fĂŒr die Ameisen unzugĂ€nglich zu machen.


Messor barbarus (da war es schon grenzwertig mit dem Platz):




GrĂ¶ĂŸeres Formikarium aus 3 Becken fĂŒr Camponotus fellah:



131621146_1344282825768750_1969654062994093514_n.jpg


Generelle Information rumd um die Ameisenhaltung:

https://www.ameisenforum.de/app.php/wis ... 5fc6a37e58

Bei Fragen gerne melden und vielleicht hast du ja Lust ĂŒber deine Haltung hier im Forum zu berichten (=55
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Harry4ANT fĂŒr den Beitrag:
Joachim


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Maggie
Offline
BeitrÀge: 3
Registriert: 26. Mai 2024, 14:16
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 Messoren im Aquarium?

Beitrag von Maggie » 26. Mai 2024, 18:53

Hallo Harry,
Vielen Dank fĂŒr die schnelle Antwort!
TatsĂ€chlich war ich drauf und dran mir ein fertiges Formicarum im Internet zu bestellen bis ich zufĂ€llig deine Youtube Videos gesehen habe :lol: . Die LuftbrĂŒcke ist ja der Hammer :o .
Mein Aquarium hat oben an den langen Seiten schon zwei Glasstreifen zur Stabilisation eingezogen, die ich ehrlich gesagt ziemlich hÀsslich finde. Muss ich Angst haben, dass es zerbricht wenn ich die rausschneide?
Und sollte ich (wenn alles irgendwann fertig ist) eine Heizung anschaffen? Messoren sollen ja laut Google bei eher hohen Temperaturen gehalten werden und ich selber habs lieber kalt (18 - 22 Grad).
Danke fĂŒr die Tipps!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Maggie fĂŒr den Beitrag:
Harry4ANT



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats MĂ€rz 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
BeitrÀge: 3229
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1228 Mal
Danksagung erhalten: 2281 Mal

#4 Messoren im Aquarium?

Beitrag von Harry4ANT » 26. Mai 2024, 21:37

Diese Stege sind, meine ich, nur eingeklebt und du kannst sie wegschneiden - wĂ€re aber auch eine potentielle Auflage fĂŒr Deckel oder Rahmen.
Meine Becken haben diese Stege nicht.

Prinzipiell kannst du die Messor orientalis wohl auch bei Raumtemperartur halten.
Wenn du ihnen was gutes tun willst bzw. die Brutenwicklung etwas fördern bringst du an einer Stelle am (oder unter) dem Nest eine kleine einstellbare Heizmatte an.

Sowas in 5 o. 7 W zB:
https://www.ebay.de/itm/386933723868?it ... BMytmr5vZj
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Harry4ANT fĂŒr den Beitrag:
Maggie


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Maggie
Offline
BeitrÀge: 3
Registriert: 26. Mai 2024, 14:16
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5 Messoren im Aquarium?

Beitrag von Maggie » 22. April 2025, 23:09

So, jetzt bin ich endlich soweit :roll: (hat ja nur ein Jahr gedauert ...). Hab heute im Baumarkt Ytong und Hobbyglas besorgt, die Vorderseite des Nestes ist schon so gut wie fertig (=57
Da der ytong 20 cm hoch ist und das Aquarium 60 x 30 x 30 bleiben zwar nur noch 10 cm Höhe ĂŒbrig, aber das sollte ja eigentlich kein Problem sein, oder?
Soll ich noch Löcher fĂŒr die BewĂ€sserung reinmachen oder geht das auch so?
Und sind die GĂ€nge mit 1 cm breite und 0,5 cm tiefe groß genug? Die Kammern an sich sind natĂŒrlich grĂ¶ĂŸer :)
Ich werd mich die Tage noch an die Seitenteile und den Rahmen machen und ein paar Sachen fĂŒr die Deko und eine Heizmatte (7 Watt, 15 x 28 wĂŒrde etwa ein viertel der FlĂ€che abdecken) besorgen.
Ich hab in irgendeinem Video gesehen, dass der Ytong noch mit einer Mischung aus Lehm und Gips bestrichen wurde, ich denke ich werd mir Lehmpulver besorgen und das mal ausprobieren :D
Und noch eine letzte Frage, nÀmlich wo kaufe ich die Ameisen dann am besten?
Ich will ja am liebsten Messor orientalis, die sind in den meisten Shops stĂ€ndig ausverkauft (außer bei myants, wie ist da die QualitĂ€t?). Messor barbarus sind da viel leichter zu bekommen, halten aber so weit ich informiert bin eine Art Winterruhe, das wĂŒrde ich ja gerne vermeiden :?
Jetzt wird wohl erstmal die Behausung fertig gebaut :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Maggie fĂŒr den Beitrag:
Harry4ANT



Sabrina
Halter
Offline
BeitrÀge: 397
Registriert: 13. September 2021, 00:49
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 190 Mal

#6 Messoren im Aquarium?

Beitrag von Sabrina » 22. April 2025, 23:30

Kannst du bei MyAnts kaufen. Allerdings ist die Angabe zur Winterruhe falsch. Laos ist nur der ZwischenhÀndler, schau bei Antmaps da gibt es nichtmal Messoren. Also orientalis macht je nach Herkunft eine Àhnliche Winterruhe wie Messor barbarus.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sabrina fĂŒr den Beitrag:
Maggie



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats MĂ€rz 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
BeitrÀge: 3229
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1228 Mal
Danksagung erhalten: 2281 Mal

#7 Messoren im Aquarium?

Beitrag von Harry4ANT » 23. April 2025, 00:15

Die "Winterruhe" bei M. barbarus heißt in der Praxis eigentlich nur die ggfls. vorhandene Beheizung (Heizmatte, -Lampe, -Kabel, ...) im Laufe des Novembers auszuschalten und das Formikarium dann bis ca. Mitte/Ende Februar in einem möglichst unbeheizten Raum zu platzieren - die Tiere bleiben auch in dieser Zeit (reduziert) aktiv.
Optimal wĂ€ren Raumtemperaturem um 15 Grad, diese sind aber nicht in Stein gemeißelt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Harry4ANT fĂŒr den Beitrag:
Maggie


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Veiget
Offline
BeitrÀge: 19
Registriert: 1. MĂ€rz 2025, 20:54
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

#8 Messoren im Aquarium?

Beitrag von Veiget » 23. April 2025, 05:59

Ich habe es kĂŒrzlich so gemacht:
IMG_4359.jpeg
IMG_4360.jpeg
Ytong Steine auf 17cm (Höhe) gekĂŒrzt und mit einem großen Bohrer die GĂ€nge gebohrt.

Ca 80% der GĂ€nge mit Sand/Lehm gefĂŒllt, damit die Ameisen nichts voll mĂŒllen bzw. bei Bedarf selber erweitern können.

Zwei Wassertanks mit Seramis gefĂŒllt.
Um die GĂ€nge und Tanks eine dĂŒnne Naht Aquariumsilikon.

Über den Steinen Polystyrolplatten (Hobbyglas) 4mm dick.

Der Rest ist dann deko.


Als Rahmen auch wieder Polystyrol-Streifen mit Kunstoff/Bastel-Kleber zusammen geklebt und auf den Aquariumrand mit Aquariumsilikon aufgeklebt.

Von unten Öl/PTFE

Hinten eine 20watt Heizmatte, die beide Bereiche erwÀrmt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Veiget fĂŒr den Beitrag (Insgesamt 3):
ErneSajikiiMaggie



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Messor-Haltungsberichte (europĂ€ische Ameisenarten)“