C. barbaricus frisst immer mal wieder Larven und Puppen

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Patentaal
Offline
BeitrÀge: 3
Registriert: 18. Oktober 2021, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 C. barbaricus frisst immer mal wieder Larven und Puppen

Beitrag von Patentaal » 30. April 2025, 15:13

Hallo zusammen,

ich habe seit einem Jahr eine Camponotus barbaricus Kolonie, gestartet mit einer Königin. Nun ist sie in der zweiten Saison. Meines Erachtens nach geht es der Kolonie prĂ€chtig: Sie sind tagsĂŒber eher ruhig, um nicht zu sagen komplett inaktiv und fangen abends an zu furagieren und insgesamt aktiver zu sein.

Was ich bereits im Februar beobachten konnte war allerdings ein komisches Verhalten: Einige der ĂŒberwinterten und schon richtig dicken Larven wurden zunĂ€chst von einer, dann aber von wirklich vielen Arbeiterinnen komplett aufgefressen. Hier ein Bild dazu
DSC_2690.JPG
So wurden evtl. 5-6 Larven komplett gefressen. Gleichzeitig wurde auch Futter in Form von Insekten angenommen.

Nichtsdestotrotz lief die Legemaschine der Königin auf vollen Touren und es gab massig Eier und auch Verpuppung einiger Larven - ich nahm an, was auch immer dieses Verhalten ausgelöst hatte, sei vorĂŒber - bis gestern abend! Diesmal ging es einer Puppe an den Kragen:
DSC_2712.JPG
ZunÀchst fingen wenige Arbeiterinnen an die Puppe anzugehen, aber schnell wurde es ein echtes Massaker:
DSC_2720.JPG
DSC_2726.JPG
Von der Puppe und der Larve blieb nichts ĂŒbrig - auch spannend, Nest Störungen, die bei allen Anwesenden zu kurzzeitigem wilden Rumlaufen fĂŒhren hat bei diesen Puppen/Larven fressenden Ameisen absolut keine Auswirkungen, sie sind davon nicht abzukriegen bis die gesamte Larve verschwunden ist.

Haltungsbedingungen sind wie folgt:

Drei Korknester stehen zur VerfĂŒgung. Es gibt WĂ€rme und Feuchte Gradienten von 90%-50% Luftfeuchte und Zimmertemperatur bis 28° WĂ€rme, gekreuzt mit Luftfeuchte. Gemessen ĂŒber vier FĂŒhler und Thermostat gesteuert (die WĂ€rme). Feuchtigkeit kommt von unten durch Wasser in den Korknestern. GefĂŒttert wird allerlei Getier (tĂ€glich) Schaben, Heimchen, Fliegen alles eingefroren. Als FlĂŒssigkeiten stehen ZuckerrĂŒbensirup, Industriezucker 2/3 Lösung in Wasser und frisches Wasser zur VerfĂŒgung.

Ich habe auch dieses Thema gefunden: (Darf url nicht posten :( ) Aber ohne abschließende ErklĂ€rung.

Vielleicht ist es einfach unbekanntes normales Verhalten? Hat jemand eine Idee?

Hier noch ein paar Bonus Bilder:
DSC_2663_touched.JPG
DSC_2649_touched.JPG
DSC_2682.JPG
DSC_2685.JPG
Und hier die Anlage:
PXL_20250430_115519260.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Patentaal fĂŒr den Beitrag:
Erne



Patentaal
Offline
BeitrÀge: 3
Registriert: 18. Oktober 2021, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 C. barbaricus frisst immer mal wieder Larven und Puppen

Beitrag von Patentaal » 30. April 2025, 19:01

Ein wenig Forschung hat folgenden Artikel zu Tage gefördert:


[...]
Destructive disinfection of lethally infected pupae
We exposed ant pupae to one of either three dosages of Metarhizium conidiospores or a sham control. We observed that ants tending pathogen-exposed pupae prematurely removed the pupae from their cocoons in a behaviour we termed ‘unpacking’, whereas control pupae were left cocooned
[...]

Das Video sieht Ă€hnlich aus zu dem was ich hier erlebe. Auch das punktuelle sprĂŒhen mit AmeisensĂ€ure konnte ich beobachten.

PS: Ich verstehe nicht, wie man hier links posted, hier fehlt das http

elifesciences.org/articles/32073



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
BeitrÀge: 4190
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5825 Mal
Danksagung erhalten: 4785 Mal
Kontaktdaten:

#3 C. barbaricus frisst immer mal wieder Larven und Puppen

Beitrag von Erne » 30. April 2025, 20:45

Ist nicht schön und sicherlich nicht Vorteilhaft fĂŒr ein Forum.
Wir mussten Maßnahmen ergreifen um der Spam –Flut beizukommen.
Daraus resultiert, das als neuangemeldeter User keine externen Links möglich sind, wer will schon gern Porno-Links in einem Ameisenforum haben?

Könntest mir die Links per PN zusenden und ich fĂŒge sie ein.

Gelungene Bilder. =)*202

Besonders interessant die Dokumentation wie Arbeiterinnen Larven futtern.
Beobachtungen die ich immer wieder machen konnte.
Eine Thematik mit der ich mich schon seit vielen Jahren beschÀftige.

GrĂŒĂŸe Wolfgang



Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 2628
Registriert: 1. MĂ€rz 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 523 Mal
Danksagung erhalten: 1804 Mal

#4 C. barbaricus frisst immer mal wieder Larven und Puppen

Beitrag von Serafine » 30. April 2025, 21:18

Wenn das nur "besonders dicke Larven" aus der Überwinterung sind, dann kann es sein, dass das Geschlechtstiere sind, die die Kolonie aufgrund ihrer geringen GrĂ¶ĂŸe noch nicht haben möchte.
Solange es der Kolonie insgesamt gut geht und sie sich weiter vermehrt wĂŒrde ich mir da keine Sorgen machen, ich hatte das am Anfang auch ab und zu mal, dass Larven gefressen wurden, einen sichtbaren Einfluss auf die Kolonie hatte das nicht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Serafine fĂŒr den Beitrag:
Erne



Patentaal
Offline
BeitrÀge: 3
Registriert: 18. Oktober 2021, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5 C. barbaricus frisst immer mal wieder Larven und Puppen

Beitrag von Patentaal » 1. Mai 2025, 12:08

Danke Euch beiden - ja, ich denke dem Kolonie Wachstum steht nichts im Wege. Gerade heute morgen konnte ich erfreulicher Weise sehen, wie eine intakte Arbeiterin unter Hilfe ihrer Kolleginnen aus der Puppe geholt und gesÀubert wurde:
DSC_2735.JPG
DSC_2733.JPG
DSC_2728.JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Patentaal fĂŒr den Beitrag:
Ant88



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“