Heizmatte macht nicht warm genug

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, GerÀte, Ideen und Hilfe.
Neues Thema Antworten
Tara
Halter
Offline
BeitrÀge: 129
Registriert: 27. Februar 2023, 12:12
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 75 Mal

#1 Heizmatte macht nicht warm genug

Beitrag von Tara » 15. Mai 2025, 16:54

Hallo,
ich hoffe, dieses Forum ist richtig, sonst bitte verschieben.

Es geht diesmal nicht um meine Ameisen, sondern um meine Leuchtpunktschaben. Ihre WohlfĂŒhltemperatur liegt bei 27-29 Grad. Diese möchte ich mit eine außen am Terrarium (an der hinteren Scheibe) angebrachten Heizmatte erreichen. Ich habe eine 7-Watt-Matte und eine 16-Watt-Matte. Leider bekomme ich selbst mit der großen Matte laut innen liegendem Thermometer gerade mal 21-23 Grad Innentemperatur. Das Terrarium hat eine FlĂ€che von 40x40cm, das Thermometer liegt ca 20cm von der Heizmatte/dem hinteren Glas entfernt.

Da einige von euch ja fĂŒr exotische Ameisen Ă€hnlich hohe Temperaturen benötigen, wollte ich mal fragen, wie ihr das bewerkstelligt bzw was ihr mir raten könnt,um die Temperatur hoch zu kriegen



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats MĂ€rz 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
BeitrÀge: 3260
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1239 Mal
Danksagung erhalten: 2293 Mal

#2 Heizmatte macht nicht warm genug

Beitrag von Harry4ANT » 15. Mai 2025, 17:07

Um ein Becken von der Seite großflĂ€chig zu erwĂ€rmen ist so eine Heizmatte nur sehr bedingt geeignet.

Entweder du legst die Heizmatte unter das Becken (einfach einen kleinen Teil der Matte seitlich rausschauen lassen gegen StauwĂ€rme) --> dann hast du am Boden im Bereich der Matte locker deine Temperatur, mĂŒsstest dann eher sogar runter regeln damit es nicht zu warm wird fĂŒr die Schaben
Oder du steigst um auf eine WÀrmelampe oder Àhnliches.


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

pavcc
Halter
Offline
BeitrÀge: 145
Registriert: 24. Mai 2023, 10:56
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

#3 Heizmatte macht nicht warm genug

Beitrag von pavcc » 15. Mai 2025, 17:20

ich habe eine 5Watt Matte, die liegt nicht mal zur HÀlfte unter einer Kunststoffbox. Wenn ich die zur HÀlfte aufdrehe, bekomme ich ein Temperaturplus von ca 3-4 °C.

Wo steht das Terrarium denn? Umgebungstemperatur? Wo genau misst Du denn die Temperatur im Terrarium? Und ja - an der Seitenwand macht das eher Sinn, wenn man genau dort ein Nest beheizen will. Um die Temperatur im Terrarium zu erhöhen, sollte die Matte definitiv darunter sein - am besten im direkten Kontakt zum Terrariumboden.



Tara
Halter
Offline
BeitrÀge: 129
Registriert: 27. Februar 2023, 12:12
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 75 Mal

#4 Heizmatte macht nicht warm genug

Beitrag von Tara » 15. Mai 2025, 18:50

Das Terrarium steht in einem Raum, der immer auf 22 Grad Mindest-Raumtemperatur gehalten wird.

Wie beschrieben habe ich ein Thermometer direkt im Terrarium stehen. ZusĂ€tzlich gibt es einen FĂŒhler, der außen an der Frontscheibe befestigt ist - innen geht der wegen dem Kabel nicht, deshalb aber das andere Thermometer. FĂŒhler und Heizmatte stehen sich direkt gegenĂŒber, beide sind mit Styrodur nach außen isoliert. Mittig dazwischen ist das batteriebetriebene Thermometer. Ein leichtes TemperaturgefĂ€lle - hinten warm, vorne ein bis zwei Grad "kĂŒhler" - ist gewĂŒnscht.

Der Bodengrund ist hinten (wo die Heizmatte ist) höher als vorne, damit ein FeuchtigkeitsgefÀlle entstehen kann - hinten trockener, vorne feuchter.

Diese beiden GefĂ€lle sind so gewĂŒnscht.

Ich hoffe, das macht es nochmal ein bisschen klarer



pavcc
Halter
Offline
BeitrÀge: 145
Registriert: 24. Mai 2023, 10:56
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

#5 Heizmatte macht nicht warm genug

Beitrag von pavcc » 16. Mai 2025, 12:21

Naja, okay, aber so ganz verstehe ich das nicht. wenn die Heizmatte an der hinteren Wand ist, das Thermometer aber "mittig" auf dem Bodengrund steht (so verstehe ich das nun), was sagt mir das denn? Die Heizmatte heizt die hintere Wand/Scheibe, die WĂ€rme steigt nach oben und geht dort weg.
Wenn du das Thermometer an der hinteren Scheibe im oberen Bereich anbringst/hinstellst, wie warm ist es denn da?
Und warum legst Du die 22 Watt Heizmatte nicht probeweise unter das Terrarium?



Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 2635
Registriert: 1. MĂ€rz 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 524 Mal
Danksagung erhalten: 1807 Mal

#6 Heizmatte macht nicht warm genug

Beitrag von Serafine » 16. Mai 2025, 19:37

Das Problem ist, wenn du die Heizmatte seitlich an das Terrarium klebst, dann geht ein Großteil der Leistung direkt an die Luft und nicht ans Becken.
Da ist es wesentlich effektiver, wenn du die Heizmatte so ungefÀhr unter die HÀlfte des Beckens legst, weil so auch der Bodengrund erwÀrmt wird.
Ein TemperaturgefÀlle hast du dann ja trotzdem.



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
BeitrÀge: 4202
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5838 Mal
Danksagung erhalten: 4789 Mal
Kontaktdaten:

#7 Heizmatte macht nicht warm genug

Beitrag von Erne » 16. Mai 2025, 20:04

Muss doch nicht sein, dass die Heizleistung einer Heizmatte/Folie, wenn sie seitlich an einem Becken angebracht ist, in der umgebenden Luft verpufft.
Eine ca. 1 cm dicke Styroporplatte bringt eine gute WĂ€rmeisolierung und sorgt dafĂŒr, dass die WĂ€rme grĂ¶ĂŸtenteils in das Becken abgestrahlt wird.

GrĂŒĂŸe Wolfgang

 
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erne fĂŒr den Beitrag:
Serafine



Tara
Halter
Offline
BeitrÀge: 129
Registriert: 27. Februar 2023, 12:12
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 75 Mal

#8 Heizmatte macht nicht warm genug

Beitrag von Tara » 16. Mai 2025, 21:11

Ich komme dieses Wochenende sicher nicht dazu, ein Foto zur Verdeutlichung zu machen.
Mir ist erst jetzt aufgefallen, dass ich vergessen habe die "Isolierung" zu erwĂ€hnen. Die Heizmatte ist nicht angeklebt, sondern wird von einer ca 2,5cm dicken Styrodurplatte an die Scheibe gedrĂŒckt. Ebenso wie der FĂŒhler von Styrodur an der Scheibe gehalten wird,hier habe ich lediglich eine kleine passgenaue Höhlung eingeschnitten, dir es hĂ€lt und ĂŒberall ummantelt ist. Das GerĂ€t ist auf 27-30 Grad Wunschtemperatur eingestellt, zeigt aber nur um die 22-23 Grad aktuelle Temperatur an - die Matte ist also im Dauerbetrieb.
FĂŒr bessere Kontrolle habe ich ein zusĂ€tzliches unabhĂ€ngiges Thermometer in das Terrarium gelegt, Abend in die Mitte zwischen Matte und dem FĂŒhler, ĂŒber dessen Messung die Matte gesteuert wird. Die angezeigte Temperatur ist abgesehen von ein paar Zehnteln identisch mit der am anderen GerĂ€t angezeigten. Sind vermutlich einfach Messungenauigkeiten.

Ich brauche ein TemperaturgefÀlle von Trockenzone (hinten) zu Feuchtzone (vorne). Deshalb ist die Heizmatte hinten, nicht unten angebracht



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Technik & Basteln“