Ameise fĂŒr AnfĂ€nger

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Castelvetrano84
Offline
BeitrÀge: 6
Registriert: 9. Juni 2023, 13:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Ameise fĂŒr AnfĂ€nger

Beitrag von Castelvetrano84 » 18. Mai 2025, 19:32

Hallo zusammen

Ich hatte im 2023 eine Ameisenfarm gekauft mit Lasius niger. Obwohl ich mich in das Thema eingelernt hatte und alle Tipps umsetzte, starben immer mehr Ameisen. Das hatte mich damals so getroffen, dass ich es seingelassen habe. Nun interessieren mich Ameisen halt doch sehr und ich wĂŒrde es gerne nochmals versuchen. Welche kleine Ameisenart könnt ihr empfehlen? Etwas das eher fĂŒr AnfĂ€nger ist 😊



Ameisen_Gregor
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 65
Registriert: 8. Februar 2024, 22:44
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

#2 Ameise fĂŒr AnfĂ€nger

Beitrag von Ameisen_Gregor » 18. Mai 2025, 20:05

Also, da helfe ich doch gerne.
Ich denke es wĂ€re gut es nochmals mit Lasius niger zu versuchen. Einerseits da sie halt wirklich einer der besten Beginner Ameisen sind und andererseits denke ich ist es fĂŒr die Haltung generell gut sich mit gescheiterten Kolonien nochmals zu befassen und daraus zu lernen.
Falls du aber doch eine andere Art halten möchtest, wĂŒrde ich dir eine EuropĂ€ische oder am besten einheimische Art empfehlen.
Das sind zum Beispiel:
Lasius niger
Lasius flavus
Camponotus ligniperdus/herculeanus
Formica fusca

Eine nicht einheimische Art die bestimmt auch gut wÀre, sind Camponotus nicobernensis

Welche Art spricht dir am meisten zu? Oder hast du selbst schon eine Idee?
Wenn du schon in etwa weißt in welche Richtung es geht, kann man sicher mehr Infos geben.

Und ĂŒbrigens, bei Ameisen schreibt man den zweiten Namen(der der Art) klein, also so: Lasius niger.

Gruß Gregor



Sabrina
Halter
Offline
BeitrÀge: 422
Registriert: 13. September 2021, 00:49
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 200 Mal

#3 Ameise fĂŒr AnfĂ€nger

Beitrag von Sabrina » 18. Mai 2025, 20:08

Er ist gar nicht neu hier Gregor. Gibt schon paar BeitrÀge von ihm mit Tipps an ihn und von ihm.



Ameisen_Gregor
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 65
Registriert: 8. Februar 2024, 22:44
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

#4 Ameise fĂŒr AnfĂ€nger

Beitrag von Ameisen_Gregor » 18. Mai 2025, 20:25

Ja, da hast du vollkommen recht. Ich habe wohl etwas verwechselt. Schande ĂŒber mein Haupt dafĂŒr.
Der Beitrag wurde nochmals etwas abgeÀndert.
Vielen Dank, fĂŒr den Hinweis Sabrina.



Sabrina
Halter
Offline
BeitrÀge: 422
Registriert: 13. September 2021, 00:49
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 200 Mal

#5 Ameise fĂŒr AnfĂ€nger

Beitrag von Sabrina » 18. Mai 2025, 21:29

Ameisen_Gregor hat geschrieben: ↑
18. Mai 2025, 20:05
Also, da helfe ich doch gerne.
Ich denke es wĂ€re gut es nochmals mit Lasius niger zu versuchen. Einerseits da sie halt wirklich einer der besten Beginner Ameisen sind und andererseits denke ich ist es fĂŒr die Haltung generell gut sich mit gescheiterten Kolonien nochmals zu befassen und daraus zu lernen.
Falls du aber doch eine andere Art halten möchtest, wĂŒrde ich dir eine EuropĂ€ische oder am besten einheimische Art empfehlen.
Das sind zum Beispiel:
Lasius niger
Lasius flavus
Camponotus ligniperdus/herculeanus
Formica fusca

Eine nicht einheimische Art die bestimmt auch gut wÀre, sind Camponotus nicobernensis

Welche Art spricht dir am meisten zu? Oder hast du selbst schon eine Idee?
Wenn du schon in etwa weißt in welche Richtung es geht, kann man sicher mehr Infos geben.

Und ĂŒbrigens, bei Ameisen schreibt man den zweiten Namen(der der Art) klein, also so: Lasius niger.

Gruß Gregor
Und du meinst bestimmt Camponotus nicobarensis statt "nicobernensis"



Ameisen_Gregor
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 65
Registriert: 8. Februar 2024, 22:44
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

#6 Ameise fĂŒr AnfĂ€nger

Beitrag von Ameisen_Gregor » 18. Mai 2025, 21:44

Da hat sich wohl ein e eingeschlichen. Ich sollte wircklich meine BeitrÀge besser durchlesen. Es sind ja auch nicht die Nikober Inseln, sondern die Nikobar Inseln.
Von demher, ja du hast natĂŒrlich volkommen recht.



Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 2641
Registriert: 1. MĂ€rz 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 526 Mal
Danksagung erhalten: 1812 Mal

#7 Ameise fĂŒr AnfĂ€nger

Beitrag von Serafine » 19. Mai 2025, 10:25

Heimische Myrmica wĂŒrde ich ebenfalls unter gute AnfĂ€ngerameisen verorten. Sind etwas gemĂŒtlicher unterwegs als z.b. Lasius niger und lassen sich gut in einem mittelgroßen Setup halten.
Ja, sie können stechen (fĂŒhlt sich an wie eine Brennessel), ich wurde aber in mehreren Jahren Haltung kein einziges Mal gestochen.



pavcc
Halter
Offline
BeitrÀge: 151
Registriert: 24. Mai 2023, 10:56
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

#8 Ameise fĂŒr AnfĂ€nger

Beitrag von pavcc » 19. Mai 2025, 16:34

ich (selbst noch AnfĂ€nger) hatte mit Lasius niger so meine Probleme. Lief nie gut. Teils eigene Fehler, teils aber auch kein GlĂŒck.

Ich selbst kam mit Messor barbarus sehr gut zurecht, denn als Körnersammler kann man fast ausschließen, dass sie falsch ernĂ€hrt werden - war jedenfalls einfacher als Fruchtfliegen zĂŒchten usw. Die Kolonie war auch schon recht gut gewachsen, bis mein neuer KĂŒhlschrank bei der Hybernation das komplette Wasser aus dem RG weggetrocknet hat und ich es leider zu spĂ€t bemerkt habe. Kommendes mal ĂŒberwintere ich die Kolonie (also die neue Kolonie) dann im Keller bei konstant 16°C am dauergekippten Kellerfenster.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“