Als ich erfahren hatte das H. venator sehr viele
Jedoch ist Veiget mir zuvor gekommen wenn ich das so sagen darf. Und dann war T. rufonigra ausverkauft.
Naja vllt. hol ich sie mir demnÀchst von FlexAnts.
GruĂ DaAntkeeper

Ich denke, dass liegt auch einfach daran, die perfekten Bedingungen schwer zu erfĂŒllen sind.Joachim hat geschrieben: â2. Juli 2025, 08:58Das tut mir sehr leid. Carebara ist schwer zu halten und sehr anfĂ€llig gegen milben und andere Nebenprodukte der Heimhaltung. Auch nach 26 Jahren bleibe ich bei der festen Meinung, dass diese Ameisen nicht ins Wohnzimmer gehören.
Ansonsten auf der positiven Seite: Bei ihrer Rucksacktour durch Asien hat meine bessere HĂ€lfte all die von euch genannten Ameisen gefunden und fotographiert, von Harpegnathos ĂŒber Tetraponera zu Carebara und ihren dicken Soldaten. Das ist fĂŒr Ameisen durchweg eine paradiesische Heimat und man kann verstehen, dass viele dieser Arten im Wohnzimmer nicht glĂŒcklich werden.
Aber was hat das jetzt mit den Milben zu tun? Genauso könnte man bei fast jeden Ameisen sagen: "Schaut wie toll es ihnen DrauĂen geht, die gehören nicht in die Heimhaltung"Joachim hat geschrieben: â2. Juli 2025, 08:58Das tut mir sehr leid. Carebara ist schwer zu halten und sehr anfĂ€llig gegen milben und andere Nebenprodukte der Heimhaltung. Auch nach 26 Jahren bleibe ich bei der festen Meinung, dass diese Ameisen nicht ins Wohnzimmer gehören.
Ansonsten auf der positiven Seite: Bei ihrer Rucksacktour durch Asien hat meine bessere HĂ€lfte all die von euch genannten Ameisen gefunden und fotographiert, von Harpegnathos ĂŒber Tetraponera zu Carebara und ihren dicken Soldaten. Das ist fĂŒr Ameisen durchweg eine paradiesische Heimat und man kann verstehen, dass viele dieser Arten im Wohnzimmer nicht glĂŒcklich werden.