@Ureaplasma
Hallo,
1. sind das wirklich ergatoide
Königinnen? Den Begriff verwendet man, wenn die
Königinnen ohne Flügel schlüpfen, aber in deinem Fall hatten sie ja mal Flügel und warfen sie nur ab, oder irre ich mich?
2. Mit Polyergus rufescens habe ich keine Erfahrungen, aber bei meiner Polyrhachis dives Kolonie, die ich mehrere Jahre hielt, waren irgendwann auch sehr viele
Königinnen ohne Flügel vorhanden. Gut der Fall ist etwas anders, weil die Art
polygyn ist, allerdings waren es auch in dem Fall keine begatteten Gynen. Ich habe mehrere separiert mit Arbeiterinnen und es wurden nie Eier gelegt. Auch verhielten sie sich wie Arbeiterinnen und halfen bei der Nahrungssuche.
AntWiki
nennt sie "Helper queens"..
Bei meinen Pheidole spathifera und auch Pheidole pallidula Kolonien waren auch irgendwann sehr viele Helper Queens vorhanden. Dass sie direkt der begatteten
Königin geschadet haben, weiß ich nicht, aber irgendwann ist dann scheinbar die begattete
Königin gestorben und ich hatte keine Ahnung, ob es jetzt nur eine der Helferköniginnen war oder die begattete
Gyne... Auch im Garten bei der Camponotus vagus Kolonie konnte ich letztes Jahr zwei
Königinnen beobachten, die ihre Flügel abgeworfen hatten und zusammen mit den Arbeiterinnen ständig zwischen Futtertränke und Nest hin und her liefen.
Meine persönliche Vermutung wäre, dass nichts passiert und sie gemeinsam friedlich in der Kolonie leben werden.