Tetraponera rufonigra Haltungsbericht

Berichte, Erfahrungen in der Haltung exotischer Ameisen.
Veiget
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 52
Registriert: 1. MĂ€rz 2025, 20:54
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 70 Mal

#25 Tetraponera rufonigra Haltungsbericht

Beitrag von Veiget » 19. Juni 2025, 16:34

thenightcrawler hat geschrieben: ↑
19. Juni 2025, 14:43
Cooler Bericht!
Ich selber halte seit gut 4 Monaten auch eine noch kleine Kolonie der selben Gattung..
Meine Temperaturen sind von ca 21 Grad in der Nacht bis ca 25-28 Grad am Tag.
Gekauft bei Flexants, 2 Queens und 8 Workers, Haufen Eier und Puppen, unterdessen sind es immer noch 2 Queens und ca. 14 Worker, Haufen Eier und Puppen .
Seit ein paar Wochen ist die AussenaktivitĂ€t markant gestiegen man sieht immer wieder 3- 4 Worker beim erkunden und jagen. Mom. fĂŒttere ich die Damen ca alle 3 Tage mit MehlwĂŒrmern und gefangenen Stubenfliegen ca 6 Futterinsekten die dann meistens innert 2 Tagen zerlegt sind. Da meine Kolonie noch klein ist leben sie in einem modifizierten exo terra mit den massen 30x30x45, das end- Terra wird auch ein modifiziertes exo terra sein, aber deutlich grösser 60x45x90.

Ps. Die Damen leben immer noch im RG seit ich sie bekommen habe.

Lg Ramon
Moin,

schön zu lesen, dass sich noch andere fĂŒr diese Art interessieren und auch halten.

Auch sehr interessant, dass du und auch andere die selben Erfahrungen mit dem Shop gemacht hast.
Ich lese ĂŒberwiegend, dass man bei dem Shop weitere Gynen erhĂ€lt. Ich bin etwas zwiegespalten was das angeht. Ich habe mit einer Gyne geplant und gerechnet. Ich hoffe einfach mal, das der Platz ausreichen wird.
Bei Arten die sehr zahlreich werden, können zwei Gynen dann schnell eine Situation schaffen, womit man nicht geplant hat und es einem vielleicht ĂŒber den Kopf wĂ€chst.


In was fĂŒr ein Nest möchtest du deine Kolonie spĂ€ter halten?

Lg Patrick



thenightcrawler
Offline
BeitrÀge: 11
Registriert: 28. Dezember 2024, 21:58
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#26 Tetraponera rufonigra Haltungsbericht

Beitrag von thenightcrawler » 19. Juni 2025, 17:55

Ja ist ne interessante Ameise, aber was ich so gelesen habe auch nicht ohne.

Ich halte meine Ameisen so natĂŒrlich wie möglich also biete ich den Tetraponera die dinge an die sie in ihrem natĂŒrlichen Habitat zum Nestbau benötigen Bambus röhren und KorkĂ€ste,etc. So simuliere ich einen sonnenbeschienenen Waldrand, dort wo man diese Art auch hĂ€ufig finden kann.


Mit 2 Gynen wenn die so richtig loslegen kann eine Kolonie bald auch mehr als 1000 Worker bekommen, daher wÀhle ich als end Terra auch ein 60x45x90.
Aber momentan ist die Kolonie ja noch recht ĂŒberschaubar und haust ja noch in dem RG.

Lg
Ramon
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor thenightcrawler fĂŒr den Beitrag:
Veiget



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
BeitrÀge: 4266
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5929 Mal
Danksagung erhalten: 4832 Mal
Kontaktdaten:

#27 Tetraponera rufonigra Haltungsbericht

Beitrag von Erne » 19. Juni 2025, 21:03

Ramon, ich denke auch, dass es sich um eine interessante Ameisenart handelt, gibt es bald einen weiteren Bericht zu Tetraponera rufonigra?

Was sich fĂŒr mich nicht klĂ€ren lĂ€sst, ist, wie viele Arbeiterinnen Tetraponera rufonigra erreichen können.
Die Königinnen legen relativ große Eier, sodass eher nicht so viele Arbeiterinnen resultieren.
Sicherlich können viele zusammenkommen, wenn die Arbeiterinnen lÀnger leben.
Diese Ameisen sind zudem etwas grĂ¶ĂŸer, das von dir geplante grĂ¶ĂŸere Becken ist eine gute Idee.

Ein sonnenbeschienener Waldrand bringt WĂ€rme, und genau die lieben bzw. brauchen diese Ameisen.
Bei nicht ausreichenden Temperaturen entwickeln sich ihre Larven deutlich langsamer.
Eine naturnahe Haltung ist immer anzustreben, falls es spÀter mit Bambusröhren und KorkÀsten knapp wird,
haben sie nichts dagegen, in ein Gipsnest zu ziehen, und entwickeln sich dort prima.

Ich wĂŒnsche dir gutes Gelingen mit der Haltung.

GrĂŒĂŸe Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erne fĂŒr den Beitrag (Insgesamt 2):
thenightcrawlerVeiget



thenightcrawler
Offline
BeitrÀge: 11
Registriert: 28. Dezember 2024, 21:58
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#28 Tetraponera rufonigra Haltungsbericht

Beitrag von thenightcrawler » 19. Juni 2025, 21:19

Hallo Wolfgang,
Ich hab mal im I net gelesen das es mit mehreren Königinnen bis zu 2000 Arbeiterinnen sein können,
wie lange dies aber braucht konnte ich nicht herausfinden. Braucht aber sicher ein paar Jahre .
Da ich ja 2 Königinnen habe, bin ich sehr gespannt wohin mich dies Abenteuer noch bringen kann.

Werde sicher ab und zu auch etwas Posten und Bilder hochladen, falls Interesse besteht.

Lg

Ramon
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor thenightcrawler fĂŒr den Beitrag:
Veiget



Veiget
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 52
Registriert: 1. MĂ€rz 2025, 20:54
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 70 Mal

#29 Tetraponera rufonigra Haltungsbericht

Beitrag von Veiget » 19. Juni 2025, 21:25

Kurzes Update:

Heutige FĂŒtterung: 3 MehlwĂŒrmer und ein mittleres Heimchen.

Ich konnte beobachten, wie eine Arbeiterin kleine StĂŒckchen vom Heimchen in das Nest eingetragen hat, wo es auf einem kleinen Haufen gelagert wird.
DateianhÀnge
IMG_4817.jpeg
IMG_4811.jpeg
IMG_4813.jpeg
IMG_4810.jpeg
IMG_4809.jpeg
IMG_4807.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Veiget fĂŒr den Beitrag (Insgesamt 2):
thenightcrawlerSerafine



Veiget
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 52
Registriert: 1. MĂ€rz 2025, 20:54
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 70 Mal

#30 Tetraponera rufonigra Haltungsbericht

Beitrag von Veiget » 7. Juli 2025, 22:14

Moin Ameisenfreunde,

heute gibt es wieder ein Update.

Die derzeitigen Temperaturen zeigen ihre Wirkung. Die Kolonie hat sich fast verdoppelt! Ich habe eben gerade 78 Arbeiterinnen im Nest gezÀhlt. Gut möglich, dass in der Arena noch ein paar unterwegs waren.

Die Gynen legen zur Zeit extrem viele Eier.
Was mir aufgefallen ist, zu Anfang lagen beide Gynen nebeneinander. Seit ein paar Tagen, haben sich 2 Gruppen gebildet, mit jeweils einer Gyne, aber immer noch im selben Nest.

Ich habe derweil auch andere Futterinsekten getestet, wie z.B. MehlwĂŒrmer, Zophobas und Heimchen.

Die Zophobas wurden ignoriert ... wenn ĂŒberhaupt kurz angebissen.
MehlwĂŒrmer wurden "notgedrungen" angenommen, also auch eher weniger.
Die Heimchen wurden dagegen schon besser angenommen. Ich konnte beobachten, wie der Kopf abgetrennt wurde und in das Nest getragen wurde (schon fast wie in einem Horrorfilm).
Nach wie vor gehen die Schokoschaben am besten. Da bleibt auch am wenigsten ĂŒbrig.

Ich bin sehr zufrieden wie die Kolonie sich entwickelt.

Ich habe oberhalb des Nestes die Scheibe sauber gemacht und damit gerechnet, dass sie rauskommen wie wild gewordene Wespen ... aber das hat sie gar nicht interessiert. =)*202

FĂŒr die Winterzeit werde ich dann wohl eine weitere Heizmatte oder eine stĂ€rkere Heizlampe einsetzen.

Hier noch ein paar Bilder - vom heutigen Abend.

Lg Patrick
DateianhÀnge
IMG_5099.jpeg
IMG_5093.jpeg
IMG_5092.jpeg
IMG_5090.jpeg
IMG_5088.jpeg
IMG_5087.jpeg
IMG_5085.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Veiget fĂŒr den Beitrag (Insgesamt 3):
Justus64ErneJoachim



Veiget
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 52
Registriert: 1. MĂ€rz 2025, 20:54
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 70 Mal

#31 Tetraponera rufonigra Haltungsbericht

Beitrag von Veiget » 25. August 2025, 12:54

Moin Ameisenfreunde!

Heute gibt es nach etwas lÀngerer Zeit wieder ein Bericht.

Ich kam leider auch nicht frĂŒher dazu, da ich fĂŒr meine anderen Kolonien basteln und umbauen musste.

Nun zum Bericht:

Gestern Abend, als die Tetras schon geschlafen haben, habe ich die Gunst der Stunde genutzt, um die Scheiben mal zu putzen und die Arena neu zu gestalten. Die Scheiben wurden von Woche zu Woche immer schlimmer. Mit etwas Wasser und ein KĂŒchenpapier gingen die Hinterlassenschaften einfach wegzuwischen.
Den Bodengrund habe ich fast komplett abgetragen und neu aufgefĂŒllt. Ich bin damit leider noch nicht ganz fertig, da mir das Kokoshumus ausgegangen ist.

Viel Dreck haben die Tetras aber nicht wirklich hinterlassen, da sie Àhnlich wie meine Crematogaster scutellaris die Beute klein machen und eintragen. Ich konnte mehrfach beobachten, wie Arbeiterinnen die Köpfe von Heimchen in das Nest getragen haben. Schon fast wie in einer Sekte!
IMG_5426.JPG
IMG_5421.JPG
IMG_5420.JPG

Das Lieblingsfutter bleiben jedoch Schokoschaben, gefolgt von Heimchen. Futterjellys haben sie komplett ignoriert. Zuckerwasser oder auch Honig vom Imker (regional) wurde ignoriert. Der Agavendicksaft bleibt auch da die Lieblingsquelle.
IMG_5392.JPG

Die Tetras haben mir auch gezeigt, dass mein selbstgebautes Nest einige Schwachstellen hat. Das muss ich leider akzeptieren und wird dann fĂŒr zukunftige Projekte vermerkt und besser gemacht.
IMG_5389.JPG
IMG_5390.JPG

Die Anzahl der Arbeiterinnen habe ich heute nicht nachgezÀhlt, ich gehe aber von einer stetig wachsenden Anzahl aus. Brut ist massig an vielen Stellen vorhanden.
IMG_5409.JPG
IMG_5410.JPG
IMG_5411.JPG
IMG_5412.JPG
IMG_5413.JPG
IMG_5414.JPG
IMG_5427.JPG
IMG_5433.JPG

Was mir auch aufgefallen ist, dass eine Gyne ein deutlich grĂ¶ĂŸeren Gaster hat. Vor einigen Tagen war er sogar noch grĂ¶ĂŸer! Am nĂ€chsten Tag gab es einige Eierpakete. Es sind nach wie vor 2 Gynen, aber vielleicht legt nur eine von den beiden Eier. Vielleicht ist der deutlich grĂ¶ĂŸere Gaster ein Indiz dafĂŒr?
IMG_5419.JPG
IMG_5422.JPG
IMG_5425.JPG
IMG_5428.JPG

Die Gyne hat mehrfach mit dem Gaster gezuckt. Ich meine, ein Ei zwischen den Mandibeln der Arbneiterin zu sehen.
IMG_5417.JPG

Das Beste kommt bekanntlich zum Schluss ...
Ich wollte gerade die Folie wieder vor machen ... plötzlich sah ich in der unteren Ecke ... das erste MÀnnchen!!! =)*202
IMG_5423.JPG
IMG_5424.JPG

Es kommt leider auf dem Foto nicht ganz rĂŒber, aber das MĂ€nnchen ist ein gutes StĂŒck grĂ¶ĂŸer als die Arbeiterinnen.
Schon fast die GrĂ¶ĂŸer einer Gyne.


Das war's erstmal fĂŒr heute.

Vielen Dank fĂŒr's lesen. :)

Beste GrĂŒĂŸe
Patrick
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Veiget fĂŒr den Beitrag (Insgesamt 4):
ErneFire_AntBarristanJoachim



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
BeitrÀge: 4266
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5929 Mal
Danksagung erhalten: 4832 Mal
Kontaktdaten:

#32 Tetraponera rufonigra Haltungsbericht

Beitrag von Erne » 26. August 2025, 10:10

Das sieht ja prima aus =)*202

Hat der Kork bestand oder knabbern sie diesen durch?
Scheiben putzen, Tetraponera rufonigra sind schnell und besonders aggressiv, wurdest du schon mal gestochen?

GrĂŒĂŸe Wolfgang



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Ameisen-Haltungsberichte exotische Ameisen“