Wie viele Fruchtfliegen bei kleiner Messor barbarus Kolonie?
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 8. August 2025, 18:34
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#1 Wie viele Fruchtfliegen bei kleiner Messor barbarus Kolonie?
Hallo, Ich habe jetzt schon seit den 25 August eine Messor Kolonie die mit 11-25 Arbeitern kam, ich habe in der Küche viele Fruchtfliegen und die Kolonie ist glaube noch zu klein für Heimchen, habe eine reingelegt für ein paar Tage und konnte nicht beobachten das die da dran gehen. Ich habe heute Mittag mal ne Fruchtfliege reingeschmießen und die war nach wenigen Minuten weg. Ist es okay wenn ich die einfach direkt frisch reinlege, weil erfahrungsgemäß nehmen die eingefrorene nicht so gut an und wieviele dann am Tag/Woche?
-
Harry4ANT
- Moderator
- Beiträge: 3295
- Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1265 Mal
- Danksagung erhalten: 2316 Mal
#2 Wie viele Fruchtfliegen bei kleiner Messor barbarus Kolonie?
Frisch ist absolut bevorzugt, ab und zu mal mit der Handlupe die Fliegen anschauen.
Würde mal mit 2-3 Stück, 2 x die Woche starten und dann anhand deiner Beobachtungen entsprechend die Menge und Frequenz anpassen --> wird alles immer sehr zeitnah ins Nest eingetragen (und dort auch wirklich verwertet !) kannst du die Menge &/oder Frequenz etwas erhöhen, bleibt immer ein Teil liegen etwas runter fahren.
Würde mal mit 2-3 Stück, 2 x die Woche starten und dann anhand deiner Beobachtungen entsprechend die Menge und Frequenz anpassen --> wird alles immer sehr zeitnah ins Nest eingetragen (und dort auch wirklich verwertet !) kannst du die Menge &/oder Frequenz etwas erhöhen, bleibt immer ein Teil liegen etwas runter fahren.
A.octospinosus_
_C.cosmicus_
_T.nylanderi_
_C.nicobarensis_
_P.megacephala_
_A.gracilipes_
_M. barbarus_
_C.japonicus_
_C.fellah








-
Harry4ANT
- Moderator
- Beiträge: 3295
- Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1265 Mal
- Danksagung erhalten: 2316 Mal
#4 Wie viele Fruchtfliegen bei kleiner Messor barbarus Kolonie?
Hast du gute Nesteinsicht?
Manchmal neigen selbst kleine Kolonien dazu fast alles einzutragen was man an "Frischmaterial" anbietet und wird dann im Nest gelagert (trocknet dann aus oder gammelt vor sich hin, je nach Ablageort).
Der wirkliche Bedarf hängt davon ab, ob und wie vieleLarven vorhanden sind.
Manchmal neigen selbst kleine Kolonien dazu fast alles einzutragen was man an "Frischmaterial" anbietet und wird dann im Nest gelagert (trocknet dann aus oder gammelt vor sich hin, je nach Ablageort).
Der wirkliche Bedarf hängt davon ab, ob und wie viele
A.octospinosus_
_C.cosmicus_
_T.nylanderi_
_C.nicobarensis_
_P.megacephala_
_A.gracilipes_
_M. barbarus_
_C.japonicus_
_C.fellah








-
- Beiträge: 14
- Registriert: 8. August 2025, 18:34
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#5 Wie viele Fruchtfliegen bei kleiner Messor barbarus Kolonie?
Nesteinsicht geht so, weil die noch im Reagenzgläschen sind und viel von Ameisen, der Gyne und Körner verdeckt wird. Hat eigentlich jemand Tipps Fruchtfliegen zu fangen, weil es sich schon als sehr knifflig herausstellt die zu erledigen ohne das aus denen Fliegenmus wird?
- Barristan
- Halter
- Beiträge: 243
- Registriert: 30. Juli 2024, 12:59
- Hat sich bedankt: 292 Mal
- Danksagung erhalten: 240 Mal
- Kontaktdaten:
#6 Wie viele Fruchtfliegen bei kleiner Messor barbarus Kolonie?
Wenn Du zu viel Fruchtfliegen fĂĽtterst, tragen die Ameisen zwar alle erst einmal ein, aber nach kurzer Zeit landen die unzerlegt auf dem Abfall.
Hast Du einen 3D Drucker, da gibt es viele Lebendfallen für Fruchtfliegen, die man drucken kann. Ansonsten kannst auch aus Papier einen Trichter machen, der unten einen kleine Öffnung hat, den steckst Du in ein durchsichtiges Gefäß (Becher/Glas) rein. Unten dann irgendwas zum Locken z. B. ein Stück Obst, oder Du machst dir einen Brei aus Zuckerwasser + Haferflocken/Weizenkleine mit einem Schuss Essig.ImS hat geschrieben: ↑29. August 2025, 13:31Nesteinsicht geht so, weil die noch im Reagenzgläschen sind und viel von Ameisen, der Gyne und Körner verdeckt wird. Hat eigentlich jemand Tipps Fruchtfliegen zu fangen, weil es sich schon als sehr knifflig herausstellt die zu erledigen ohne das aus denen Fliegenmus wird?
Gibt auch fertige zu kaufen, die hatte ich früher im Einsatz, aber jetzt eine selbst gedruckte, die ähnlich ausschaut, aber mit einem 0,33l Bierbecher funktioniert:
-
Harry4ANT
- Moderator
- Beiträge: 3295
- Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1265 Mal
- Danksagung erhalten: 2316 Mal
#7 Wie viele Fruchtfliegen bei kleiner Messor barbarus Kolonie?
Bezieht sich auf eine Zuchtdose von flugunfähigen Fruchtfliegen - ca. 3 € im Zooladen:
Harry4ANT hat geschrieben: ↑27. Mai 2025, 13:47
Bei den Fruchtfliegen wĂĽrde ich dir eine mehrmalige Entnahme und Einfrieren der Fliegen empfehlen - da hast du dann aus einer Zuchtdose locker ĂĽber 1.000 Fruchtfliegen in deinem Gefrierschrank.
Ich mach es immer wie folgt:
Harry4ANT hat geschrieben: ↑11. Februar 2020, 22:38Besorg dir eine kleine separate Frischhaltebox und lege diese schon mal leer in das Gefrierfach.
Wenn diese schön kalt ist hol sie raus, öffne die Dose mit dem Fruchtfliegen einen Spalt (Strumpf paar mm öffnen), Dose schräg über die Frischhaltebox halten und klopfe alle Fruchtfliegen in die Frischhaltebox und mach beide Behälter gleich wieder zu.
Die Frischhaltedose dann ins Gefrierfach, die Zuchtdose stellst du irgendwo hin bei Raumtemperatur.
Kalt sein soll die Frischhaltedose, damit die Fruchtfliegen direkt betäubt werden wenn sie rein fallen und nicht wieder rauskrabbeln während du noch weiter am füllen bist.
--> Die Zuchtdose wird nach 2-3 Tagen wieder voller Fliegen sein und du kannst den Vorgang wiederholen und das bei einer guten Dose an die 10 mal oder mehr. So hast du nachher aus einer kleinen Zuchtdose an die 1-3.000 Fruchtfliegen im Gefrierfach.
Ein weiterer Vorteil ist, dass du in der Frischhaltebox wirklich nur Fliegen hast ohne den Bodengrund usw. aus der Zuchtdose, was die Entnahme erleichtert.
Ich entnehme die gewünschte Menge Fliegen dann mit einem Kaffeelöffel.
Eine Lebendfütterung is je nach Koloniegröße, AmeisenArt & Aufbau des Formikariums auch denkbar.
Wenn du längerfristig Züchten willst musst du irgendwann eine neue Dose ansetzen und ein paar Fruchtfliegen umfüllen.
Da gibt es auch Fertig-Sets (FutterPulver, Dosen und Holzwolle) fĂĽr die Zucht.
Die Dose auch bei Zimmertemperatur und ein StĂĽck Obst und Haferflocken rein.
Für eine Zucht brauchst du eine größere Box und ein paar Eierkartons...
A.octospinosus_
_C.cosmicus_
_T.nylanderi_
_C.nicobarensis_
_P.megacephala_
_A.gracilipes_
_M. barbarus_
_C.japonicus_
_C.fellah







