Messor barbarus welches Starterset

Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 2753
Registriert: 1. MĂ€rz 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 537 Mal
Danksagung erhalten: 1853 Mal

#25 Messor barbarus welches Starterset

Beitrag von Serafine » 12. August 2025, 16:03

Vertikale Farmen brauchen eine Drainageschicht am Boden, das steht sogar in der Gebrauchsanweisung. Ich nutze dafĂŒr Aquarienkies.
Bei Messor wĂŒrde ich es durchaus fĂŒr möglich halten, dass sie den Aquarienkies abtragen, daher wĂŒrde ich da etwas noch gröberes nehmen (mit Aquarienkies gemischt).

Das grĂ¶ĂŸte Problem bei den vertikalen Farmen ist nicht die BewĂ€sserung (gerade wenn man eine Sand-Lehm-Mischung hat kann man den Feuchtigkeitsgrad SEHR gut an der Farbe des Substrats ablesen), das Hauptproblem ist die BelĂŒftung.
Ich hab bei meiner Farm an einen der AusgĂ€nge einen LĂŒftungsschacht angehĂ€ngt, das geht ganz gut, aber wenn die auf beiden Seiten mit Becken verbunden ist brĂ€uchte man da im Prinzip ein kleines Zwischenbecken mit Metallgitter zu BelĂŒftung des Nests. Feuchte Farm + wenig BelĂŒftung = Schimmel.

Meine Lasius niger haben ihr Nest lustigerweise AUF dem Substrat gebaut, mit dem Material, dass sie ausgebuddelt haben.



daschmidt
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 22
Registriert: 12. Juni 2025, 16:42
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#26 Messor barbarus welches Starterset

Beitrag von daschmidt » 17. August 2025, 17:20

Hab am Anfang tÀglich 1-2 Ameisen gesehen. Dann haben sie sich das reagenzglas mit Sand und Körner zugebaut. Das sie das machen ist anscheinend normal aber ist es auch normal das man keine Ameisen mehr sieht?


@Ameisenliebhaber2 danke fĂŒr deine ausfĂŒhrliche Meinung/Ansicht.
Hast du vl. sonst noch von dir selber Erfahrungsberichte mit Fotos?



Ameisenliebhaber2
Offline
BeitrÀge: 18
Registriert: 27. April 2022, 12:14
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#27 Messor barbarus welches Starterset

Beitrag von Ameisenliebhaber2 » 2. September 2025, 22:26

Hab deine Antwort jetzt erst gelesen, deshalb die lange Verzögerung. Muss dringend mal Emailbenachrichtigungen aktivieren...

Hab leider noch keinen Erfahrungsbericht geschrieben, bin aber bereit jegliche Fragen ausfĂŒhrlich zu beantworten.
FĂŒr welches Set hast du dich denn mittlerweile entschieden? WĂŒrde mich einfach nur interessieren.
ist es auch normal das man keine Ameisen mehr sieht?
Kommt drauf an, wielange und wieviele Ameisen es sind. Ich wĂŒrde aufpassen, dass du die Temperatur in der Arena(soweit du sie beheizt, was zu empfehlen ist) nicht ĂŒber die empfohlene Nesttemperatur erhöhst. Manche machen das, um die Kolonie dazu zu bewegen, das Nest zu wechseln, doch es kann auch schiefgehen, zB wenn sie das Nest nicht finden oder sie zu schwach fĂŒr einen Umzug wĂ€ren. Oft kommt es vor, dass sie durch die erhöhte Temperatur nur noch Abends bzw Nachts aktiv sind. Auch verlassen sie das Nest nicht, wenn sie dort alles zum Leben haben: noch genug Futterreserven und Wasser. Je nachdem wie groß deine Kolonie ist, empfehle ich, die Lichtabdeckung vom Reagenzglas abzunehmen, damit sie in das neue Nest ziehen. Bei mir ging der Umzug innerhalb von zwei Tagen. Wahrscheinlich auch wegen der erhöhten Temperatur. Die solltest du ĂŒbrigens am besten am Boden messen, wenn die Heizmatte am Boden ist. Aber wahrscheinlich hatvsich in den zwei Wochen die seit deiner Frage vergangen sind, eh recht viel geĂ€ndert oder? Wenn du ĂŒbrigens Fragen zu Ameisen und langem(30 Tage plus) Urlaub hast, ich stehe zur VerfĂŒgung. Aber wenn du schon Lasius Niger besitzt, hast du wahrscheinlich schon jemanden gefunden, der wĂ€hrend dem Urlaub aufpassen kann... Hoffe ich zumindest. Denn Messor Arten sind die einzigen, die man lĂ€ngere Zeit, mit ausreichender Vorbereitung, noch alleine lassen kann.



daschmidt
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 22
Registriert: 12. Juni 2025, 16:42
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#28 Messor barbarus welches Starterset

Beitrag von daschmidt » 8. September 2025, 17:53

Beheizt wird nichts.
Das Reagenzglas liegt verdunkelt in der Arena. Am Anfang haben sie das Reagenzglas zu gebaut, vor paar Tagen hab ich vorsichtig mal reingeschaut und dann kamen paar Ameisen raus, also leben mĂŒssten sie noch.
Das Wasser fĂŒlle ich alle 2-3 Tage nach, glaube aber kaum das das alles verdunstet oder doch?
DateianhÀnge
so sieht es zurzeit aus
so sieht es zurzeit aus



Ameisenliebhaber2
Offline
BeitrÀge: 18
Registriert: 27. April 2022, 12:14
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#29 Messor barbarus welches Starterset

Beitrag von Ameisenliebhaber2 » 9. September 2025, 16:29

Das ist ein schönes Setup! Wollte damals auch so eine Kunstpflanze, die bestellte war aber entgegen der Beschreibung 3cm zu hoch fĂŒr die Arena. Haben sie gut zurĂŒckgenommen. Seitdem habe ich lebende Pflanzen drin...( )=88 :lol: )
Alle 2-3 Tage ist absolut normal. Wenn es dich stört, könntest du auch den grĂ¶ĂŸeren Napf vom Antstore oder billigere Plagiate von Amazon kaufen. HĂ€lt dann lĂ€nger. Ob es alles verdunstet ist schwer zu sagen, zumal Messor barbarus, zumindest bei mir, abends bzw nachts am aktivsten sind.
Sieht so aus, als hĂ€tten sie kein Wasser mehr im Reagenzglas, dh es könnte -abhĂ€ngig auch von dee KoloniegrĂ¶ĂŸe- demnĂ€chst auch zu einem Umzug kommen. Ich empfehle, das Nest schonmal fĂŒr sie attraktiver zu machen(verdunkeln(Bitte nicht mit der Klebefolie! Die geht nicht mehr gut ab! Lieber am Anfang mit dicker Pappe und spĂ€ter mal ĂŒber eine nichtklebende rote Folie nachdenken.), beheizen(kann ich nur jedem empfehlen! Man merkt direkt, wie sie ihre Brut so nah wie möglich zur Heizquelle bewegen. Ermöglicht schnelleres Wachstum) und befeuchten(essenziell!)). Denn die ersten SpĂ€her bekommt man oft nicht mit(es sei denn du beobachtet sie 24/7) und es wĂ€re doch schade, wenn die SpĂ€her das Nest direkt ausschließen wegen fehlender Feuchtigkeit. Wenn du den Umzug beschleunigen möchtest, empfehle ich, den Lichtschutz des Reagenzglases abzumachen. Da es ja Pappe ist, könntest du sie etwas aufweichen und dann vorsichtig mit einer Schere aufschneiden um sie anschließend, nach Anheben(nicht ganz, nur wenig)unter dem Reagenzglas hindurch rauszunehmen. Bei mir hat das Wunder gewirkt. (Könnte aber auch sein, dass ich damals einfach zu dumm war und eine Luftfeuchtigkeit von ĂŒber 90% und eine Temperatur von 28⁰C in der Arena hatte und sie deshalb schnellstmöglich ausgezogen sind. =)113 =)*1) {*04 )



daschmidt
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 22
Registriert: 12. Juni 2025, 16:42
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#30 Messor barbarus welches Starterset

Beitrag von daschmidt » 9. September 2025, 16:33

Wasser war da nie drinnen...

Ich dachte ich lass sie noch hier drinnen ĂŒberwintern und besorge mir dann erst ein Nest(ist zur Zeit noch nicht vorhanden). Aber wenn du glaubst das mit dem Umzug hilft, dann werde ich mich um ein Nest umsehen, bzw. hĂ€ttest du eines was du empfehlen kannst?

Eine Heitzmatte wurde heute bestellt.



Sabrina
Halter
Offline
BeitrÀge: 456
Registriert: 13. September 2021, 00:49
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 221 Mal

#31 Messor barbarus welches Starterset

Beitrag von Sabrina » 9. September 2025, 17:02

Wenn das Wasser im Reagenzglas leer ist, bietet man am besten noch eins mit vollem Wassertank an.

Wie hier schon erwĂ€hnt hat homeforants.de geeignete Nester fĂŒr Messoren. Wenn er nicht in dein Land liefert, gibt auch internationale 3 D Anbieter, zum Beispiel Esthetic Ants.
Der hat auch ausbruchssichere Ytong Nester fĂŒr Messoren.

Die anderen Autoren hier vorher hatten dir ja zum Reagenzglas lÀnger geraten was auch seinen Grund hat. Wenn ein Nest dann kleiner wÀhlen.



Ameisenliebhaber2
Offline
BeitrÀge: 18
Registriert: 27. April 2022, 12:14
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#32 Messor barbarus welches Starterset

Beitrag von Ameisenliebhaber2 » 9. September 2025, 21:45

daschmidt hat geschrieben: ↑
9. September 2025, 16:33
Wasser war da nie drinnen...

Ich dachte ich lass sie noch hier drinnen ĂŒberwintern und besorge mir dann erst ein Nest(ist zur Zeit noch nicht vorhanden). Aber wenn du glaubst das mit dem Umzug hilft, dann werde ich mich um ein Nest umsehen, bzw. hĂ€ttest du eines was du empfehlen kannst?

Eine Heitzmatte wurde heute bestellt.
Eigenartig, ein Reagenglas ohne Wasserreservoir ist sehr ungewöhnlich...
Ja, das wird wohl am besten sein, sie im Reagenzglas zu ĂŒberwintern. Denke aber daran, dass Messor barbarus gerne mehrere Nester annimmt: ein feuchtes fĂŒr die Brut, ein trockenes fĂŒr die Körner.vor allem wenn sie einmal grĂ¶ĂŸer werden wird das notwendig. Ich empfehle liegende Nester auch wenn ( wahrscheinlich eher gerade weil) ich zu zwei stehenden gegriffen habe. Schau mal auf Kleinanzeigen. Da wirst du bestimmt fĂŒndig mit passenden Nestern.
Achte darauf, mit der Heizmatte nicht mehr als die HĂ€lfte oder ⅓ der Arena zu beheizen. Vor allem wenn sie jetzt noch keine Ausweichmöglichkeit haben.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ameisenliebhaber2 fĂŒr den Beitrag:
daschmidt



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteiger Fragen und Informationen“