Messor barbarus welches Starterset

Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Amadeo
Einsteiger
Offline
Beiträge: 67
Registriert: 31. Januar 2025, 13:44
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#57 Messor barbarus welches Starterset

Beitrag von Amadeo » 24. September 2025, 13:42

daschmidt hat geschrieben: ↑
22. September 2025, 19:12
musste leider gerade bei genaueren betrachten feststellen, dass die Königin tot ist 6)
Kannst du vielleicht ein Bild machen?

Mein beileid.



Floryan
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 24. September 2025, 11:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

#58 Messor barbarus welches Starterset

Beitrag von Floryan » 27. September 2025, 10:52

Hallo,
Ich stimme dem oben Gesagten zum Thema „Klein anfangen“ teilweise zu. Bei Messor barbarus geht es weniger um den Platzbedarf, sondern um ihre Fähigkeit, fast alles anzuknabbern, was nicht zum Überleben geeignet ist. Ich habe mir eine Arena aus einer einfachen Plastikbox und feinem Drahtgeflecht zusammengebastelt, musste diese aber letztendlich durch Drahtgeflecht ersetzen (ich habe welches bei Metal Market gefunden, das normalerweise für Heimwerkerarbeiten verwendet wird, aber hier erwies es sich als perfekt, um Ausbrüche zu verhindern).

Ich persönlich bevorzuge ein skalierbares Setup: ein Reagenzglas + eine kleine Arena für den Anfang, und investiere erst in größere Ausrüstung, wenn die Kolonie richtig wächst. So vermeidet man, monatelang mit einem riesigen, halb leeren Nest da zu stehen.

PS: Kleiner Tipp: Was Saatgut angeht, habe ich verschiedene Sorten getestet, und seltsamerweise hat mein Messor Hirse völlig ignoriert … stattdessen fressen sie getrockneten Löwenzahn.



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4280
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5950 Mal
Danksagung erhalten: 4850 Mal
Kontaktdaten:

#59 Messor barbarus welches Starterset

Beitrag von Erne » 27. September 2025, 22:06

Meine Beobachtungen sind anders, geschälte Hirsekörner werden gerne genommen.

Um beurteilen zu können, was Messor barbarus an Körnern nimmt, setze ich voraus, dass mit „mein Messor“ Messor barbarus gemeint sind. Weitere Informationen wären hilfreich, wie z. B. die Anzahl der Arbeiterinnen.

Irgendwie ist das hier auch nicht das Thema (=57

GrĂĽĂźe Wolfgang



Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 2767
Registriert: 1. März 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 539 Mal
Danksagung erhalten: 1867 Mal

#60 Messor barbarus welches Starterset

Beitrag von Serafine » 27. September 2025, 22:46

Futterpräferenz ist von Kolonie zu Kolonie unterschiedlich und kann sich auch im Lauf der Zeit ändern. Meine Messor (capitatus) mögen aktuell am liebsten kleine Futterstücke - Grassamen, Amaranth, Chia, Mohn, u.ä. sind immer als erstes weg. Größere Sachen werden erstmal eingelagert und dann langsam verbraucht.



Tara
Halter
Offline
Beiträge: 141
Registriert: 27. Februar 2023, 12:12
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

#61 Messor barbarus welches Starterset

Beitrag von Tara » 29. September 2025, 13:43

Interessanterweise sind meine Messor barbarus ganz heiß auf tierische Proteine (zerteilte Stabschrecken, Fauchschaben, Mehlwürmer - völlig egal, wird alles freudig genommen), lassen dafür Körner zur Zeit weitgehend liegen. Ist ja eigentlich für Messor barbarus total untypisch...



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3312
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1272 Mal
Danksagung erhalten: 2329 Mal

#62 Messor barbarus welches Starterset

Beitrag von Harry4ANT » 29. September 2025, 14:37

Tara hat geschrieben: ↑
29. September 2025, 13:43
Interessanterweise sind meine Messor barbarus ganz heiß auf tierische Proteine (zerteilte Stabschrecken, Fauchschaben, Mehlwürmer - völlig egal, wird alles freudig genommen), lassen dafür Körner zur Zeit weitgehend liegen. Ist ja eigentlich für Messor barbarus total untypisch...
Aktuell viele Larven?


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 2767
Registriert: 1. März 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 539 Mal
Danksagung erhalten: 1867 Mal

#63 Messor barbarus welches Starterset

Beitrag von Serafine » 29. September 2025, 19:28

Wenn die viel Brut haben ist das garnicht so ungewöhnlich. Körner dienen ja in erster Linie als Zuckerersatz - klar ist da auch Protein drin, aber halt nicht in der Menge wie in Insekten.
Möglich auch, dass sie gewisse Mineralien oder andere Nährstoffe (Eisen, Salz) brauchen, die hauptsächlich in 'Fleisch' enthalten sind. Meine Messor stehen auf Tiefkühlschrimps und Leckerli für Welpen.



Tara
Halter
Offline
Beiträge: 141
Registriert: 27. Februar 2023, 12:12
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

#64 Messor barbarus welches Starterset

Beitrag von Tara » 30. September 2025, 07:10

Kann ich schlecht erkennen zwischen zerrupfter Watte und unter den Arbeiterinnen, ob viel Brut da ist. Ich hab schon Schwierigkeiten, die Gyne zu finden.
Sie bevorzugen die tierischen Proteine schon seit mehreren Monaten. Katzenfutter (Barf, also Rohfleisch) bleibt allerdings liegen, es mĂĽssen Insekten sein.

Sie leben aktuell in zwei RGs, hatten eines der Wasser-RGs schneller zu Wohnraum umfunktioniert als ich es rausnehmen konnte. Nächstes Jahr muss ich endlich das geplante Nest fertigen...



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteiger Fragen und Informationen“