Hallo,
ich musste meine Messor barbarus damals auch in ein neues Nest umsiedeln. Hintergrund war, dass das alte Nest gebrochen war und somit die Gefahr von AusbrĂŒchen bestand.
Das alte Nest inkl. Arena habe ich mit einen Schlauch mit der neuen Arena verbunden. Trotz Licht im alten Nest (rote Folie wurde entfernt) ist ein Umzug nicht wirklich erfolgt. Es wurde
Brut etc. hin und her getragen, da sich die Ameisen wohl nicht einig waren...
Ich habe dann den Schlauch als Verbindung beider Nester abgedunkelt und in der neuen Arena so verlÀngert (einen zweiten Schlauch rein), dass das Ende quasi vorm Nesteingang war (Nest und Arena sind beides in einem). Auch hier habe ich den Schlauch abgedunkelt. So konnte ich einen Schrittweisen Umzug forcieren, d.h. die Ameisen sind erst in den dunklen Schlauch (zwischen den Anlagen) gezogen. Als
Brut und
Königin drin waren habe ich das alte Nest entfernt und den Schlauch mit Watte verschlossen. Phase 1 war damit abgeschlossen. Ăbrige Ameisen im alten Nest habe ich dann eingefangen und umgesetzt.
FĂŒr Phase 2 habe ich die Abdeckung vom Schlauch StĂŒck fĂŒr StĂŒck entfernt. So waren dann nach ca. einem Tag alle Ameisen im Schlauch innerhalb der neuen Arena waren. Den Verbindungsschlauch habe ich dann entfernt und die neue Arena verschlossen. In Phase 3 habe ich den Schlauch in der Arena nicht mehr abgedunkelt, sodass die Ameisen in das abgedunkelte Nest umgezogen sind...
Insgesamt hat das in Summe bestimmt 2-3 Tage gedauert. Aber ich hatte den Eindruck, dass Sie dadurch leichter "StĂŒck fĂŒr StĂŒck" weiter ins dunkle gezogen sind. So waren die Laufwege relativ kurz um in einen dunkleren Bereich zu gelangen.
Ob das jetzt im Punkto Stress gut oder schlecht war weià ich nicht. Der Lichteinfall stresst die Tiere, wenn Sie aber relativ einfach in einen dunkleren Bereich wechseln können war das mE weniger Stress als ein stÀndig helles Nest und das hin und hertragen der
Brut usw. war auch nicht wirklich förderlich.
Aber wie schon in vorherigen Posts geschrieben: Jede Art und auch innerhalb der Art sind unterschiedliche Verhaltensweisen möglich. Sind halt Tiere, die nicht immer so reagieren wie wir es Menschen erwarten oder erhoffen
GrĂŒĂe
Frido