Umzug

Eure Ameisenhaltungsberichte & Ameisenbeobachtungen - Meinungen & Fragen [einheimische und exotische Ameisen]
Neues Thema Antworten
El_Fotografo
Offline
BeitrÀge: 4
Registriert: 6. Oktober 2025, 11:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Umzug

Beitrag von El_Fotografo » 6. Oktober 2025, 12:04

Hallo Freunde,
ich halte seit einem Jahr eine kleine Kolonie Messor barbarus bei mir.
Die alte Farm ist mittlerweile völlig verdreckt und irgendwie zu klein geworden.

Deshalb habe ich mir ein grĂ¶ĂŸeres Nest gekauft und beide mit etwa 2 m PVC Schlauch verbunden der 8 mm Innendurchmesser hat. In der alten Farm habe ich die Wasserversorgung eingestellt und hatte gehofft das das Volk nun in die "besseren Bedingungen" umzieht.
Es ist auch reges Treiben im neuen Nest allerdings beschrĂ€nkt sich das auf den "MĂŒll" hierher tragen und das Futter nach unten zu schleppen. Von Umzug keine Spur
:-(

Welche Tricks und Kniffe gibt es dafĂŒr?
Wer kann helfen?

lg
Jörg



Benutzeravatar
Joachim

User des Monats Juli 2023
Experte der Haltung
Offline
BeitrÀge: 3267
Registriert: 17. November 2001, 13:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 408 Mal
Danksagung erhalten: 694 Mal

#2 Umzug

Beitrag von Joachim » 6. Oktober 2025, 12:20

Hi, neues Nest abdunkeln, leicht wÀrmen z.b. durch eine WÀrmelampe oder sonstige Beheizung (nicht braten, nur anwÀrmen). Altes Nest belichtet lassen (kein Scheinwerfer, einfach nicht abdunkeln) und nicht beheizen. Umzug geht in den meisten FÀllen fix.



El_Fotografo
Offline
BeitrÀge: 4
Registriert: 6. Oktober 2025, 11:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 Umzug

Beitrag von El_Fotografo » 6. Oktober 2025, 13:01

Hallo Joachim,
Danke Dir fĂŒr Deinen Tip. Habe es gerade abgedunkelt. Was ist "fix"?
lg
Jörg



Benutzeravatar
Joachim

User des Monats Juli 2023
Experte der Haltung
Offline
BeitrÀge: 3267
Registriert: 17. November 2001, 13:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 408 Mal
Danksagung erhalten: 694 Mal

#4 Umzug

Beitrag von Joachim » 6. Oktober 2025, 13:47

Ameisen sind keine Computer, auf die Stunde genau kann ich dir das leider nicht sagen. Geduld gehört zur Haltung dazu, und auch zu akzeptieren, dass die Tiere manchmal nicht das tun was man gerne möchte. Ameisen geben nicht gerne ihr Nest auf und je nach Art und sogar nach Kolonie muss dafĂŒr einiges passieren. Du kannst nur fĂŒr die bestmöglichen Randbedingungen sorgen, aber mehr Einfluss hast du auf die Ameisen nicht.



El_Fotografo
Offline
BeitrÀge: 4
Registriert: 6. Oktober 2025, 11:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 Umzug

Beitrag von El_Fotografo » 6. Oktober 2025, 21:37

Hey Joachim,
Danke. War klar, wollte nur einen ungefÀhren Zeitrahmen wissen. Bin ja noch recht neu im Ameisen DingensBumens
lg
Jörg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor El_Fotografo fĂŒr den Beitrag:
Joachim



PincoPallino

User des Monats November 2021 User des Monats September 2022
Ameisenhalter
Offline
BeitrÀge: 1181
Registriert: 7. Juli 2019, 14:37
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 647 Mal
Danksagung erhalten: 1473 Mal

#6 Umzug

Beitrag von PincoPallino » 6. Oktober 2025, 22:47

Der Zeitraum lÀsst sich leider nicht weiter einkreisen als von "innerhalb von Stunden" bis hin zu "gar nicht". Meine sind zwar immer schnell in ihre neuen Nester eingezogen, haben ihre alten aber nie freiwillig aufgegeben. Selbst ohne Brut blieben sie immer besetzt.

Je unzufriedener sie mit dem alten und umgekehrt mit dem neuen sind, desto schneller sollte es gehen, aber s.o.

PS: Mein Trick damals war, mit den Gewerkschaftsvertreterinnen der Arbeiterinnen zu sprechen. Ich habe ihnen ewige Nahrungsversorgung und eine Luxusvilla im Gegenzug zu Kooperation versprochen. Hat funktioniert :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor PincoPallino fĂŒr den Beitrag:
Joachim



El_Fotografo
Offline
BeitrÀge: 4
Registriert: 6. Oktober 2025, 11:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 Umzug

Beitrag von El_Fotografo » 7. Oktober 2025, 12:34

Hey PincoPallino,

Danke fĂŒr Deine Antwort.
Bin gerade aus den Verhandlungen mit deren Gewerkschaft raus und bin ziemlich optimistisch.
Das Versprechen meinerseits könnte funktionieren.

Aktuell reicht aber deren Vertrauen noch nicht um die Brut umzusiedeln. Auch wenn ich die Feuchtigkeitsversorgung im alten Nest eingestellt habe, als geheimes Druckmittel sozusagen.
Die Temperatur in der neuen Villa liegt um 2 Grad höher als im alten Haus und ist jetzt schön abgedunkelt.

Bin gespannt....

lg
Jörg



Frido86
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 37
Registriert: 4. Juni 2024, 11:14
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

#8 Umzug

Beitrag von Frido86 » 7. Oktober 2025, 14:09

Hallo,

ich musste meine Messor barbarus damals auch in ein neues Nest umsiedeln. Hintergrund war, dass das alte Nest gebrochen war und somit die Gefahr von AusbrĂŒchen bestand.

Das alte Nest inkl. Arena habe ich mit einen Schlauch mit der neuen Arena verbunden. Trotz Licht im alten Nest (rote Folie wurde entfernt) ist ein Umzug nicht wirklich erfolgt. Es wurde Brut etc. hin und her getragen, da sich die Ameisen wohl nicht einig waren...

Ich habe dann den Schlauch als Verbindung beider Nester abgedunkelt und in der neuen Arena so verlĂ€ngert (einen zweiten Schlauch rein), dass das Ende quasi vorm Nesteingang war (Nest und Arena sind beides in einem). Auch hier habe ich den Schlauch abgedunkelt. So konnte ich einen Schrittweisen Umzug forcieren, d.h. die Ameisen sind erst in den dunklen Schlauch (zwischen den Anlagen) gezogen. Als Brut und Königin drin waren habe ich das alte Nest entfernt und den Schlauch mit Watte verschlossen. Phase 1 war damit abgeschlossen. Übrige Ameisen im alten Nest habe ich dann eingefangen und umgesetzt.

FĂŒr Phase 2 habe ich die Abdeckung vom Schlauch StĂŒck fĂŒr StĂŒck entfernt. So waren dann nach ca. einem Tag alle Ameisen im Schlauch innerhalb der neuen Arena waren. Den Verbindungsschlauch habe ich dann entfernt und die neue Arena verschlossen. In Phase 3 habe ich den Schlauch in der Arena nicht mehr abgedunkelt, sodass die Ameisen in das abgedunkelte Nest umgezogen sind...

Insgesamt hat das in Summe bestimmt 2-3 Tage gedauert. Aber ich hatte den Eindruck, dass Sie dadurch leichter "StĂŒck fĂŒr StĂŒck" weiter ins dunkle gezogen sind. So waren die Laufwege relativ kurz um in einen dunkleren Bereich zu gelangen.

Ob das jetzt im Punkto Stress gut oder schlecht war weiß ich nicht. Der Lichteinfall stresst die Tiere, wenn Sie aber relativ einfach in einen dunkleren Bereich wechseln können war das mE weniger Stress als ein stĂ€ndig helles Nest und das hin und hertragen der Brut usw. war auch nicht wirklich förderlich.

Aber wie schon in vorherigen Posts geschrieben: Jede Art und auch innerhalb der Art sind unterschiedliche Verhaltensweisen möglich. Sind halt Tiere, die nicht immer so reagieren wie wir es Menschen erwarten oder erhoffen :-)

GrĂŒĂŸe
Frido



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Ameisenhaltung & Ameisenhaltungsberichte“