![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
mfg
druidefuzi hat geschrieben:Wäre cool , falls du mal schreiben könntest welche Art das ist , sobald du es weißt.
Tamara-Jasmin hat geschrieben:Soll ich die noch im Röhrchen überwintern lassen? Da ist der Kühlschrank dann wohl recht praktisch
Zum Bodengrund kann ich nicht viel sagen, vielleicht holst du dir einfach etwas Waldboden und backst diesen im Ofen, so brauchst du auch keine Angst vor Milben o.Ä. haben. Wesentlich natürlicher wäre wohl kaum möglich.
Ja, wie alles was in das Formi kommt ist auch dieser Stein gründlich abgekocht...
[color="red"]Das ist nicht (mehr) zu empfehlen.[/color]
Egal wie man die Deko oder andere Gegenstände im Formicarium sterilisiert, ist es eine Einladungskarte für Schimmel. [...]
[color="red"]Aber die Wahrscheinlichkeit, dass du dir Milben oder andere Schädlinge mit der Deko ins Formicarium holst, ist sehr sehr gering.[/color]
Die Beckeneinrichtung abzubacken und abzukochen finde ich persönlich [color="red"]völlig übertrieben[/color]. Ich überbrühe nicht einmal die Futtertiere. Überbrühst Du alles und kochst alles ab, verenden auch alle Mikroorganismen die z.B. Schimmel eindämmen. Das Problem was nun entstehen kann ist: Sollte sich nun ein Tier ein Pilz ein etc. in Deinem Becken verirren, kann sich dieses ungehindert vermehren, es gibt[color="black"][color="red"] weder Mikroorganismen die dem entgegen wirken können, noch konkurrierende Mitstreiter.[/color][/color]