User des Monats MĂ€rz 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Riesiger Ameisenhaufen, welche Art?

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Michi-King91
Halter
Offline
BeitrÀge: 676
Registriert: 27. Mai 2007, 16:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Riesiger Ameisenhaufen, welche Art?

Beitrag von Michi-King91 » 17. Juni 2007, 15:27

Hallo Ameisenfreunde!

Heute habe ich im Wald etwas nach Ameisen gestöbert und habe einen riesigen Ameisenhaufen gesichtet. WĂŒrde nun gerne wissen welche Art es ist, das es eine Waldameisenart ist, weiß ich.
Da die Bilder nicht so toll sind, versuche ich es mal mit Beschreiben des Ortes und anderen Details.

Fundort: WaldstĂŒck, nĂ€he Weg, Mitteldichter Tannenbestand. Baden-WĂŒrttemberg, nĂ€he Stuttgart.

Nest: ca. 1m hoch, und 1m im Durchmesser, besteht fast nur aus Tannennadeln. Ein danebenliegendes verfaultes HolzstĂŒck (ca. 50 cm Durchmesser) dient ebenfalls als Nest.

Bestand: Extrem große Zahl an Ameisen, bis ca. 10 m um den Haufen herum laufen noch große Scharen an Ameisen, die zu diesem Bau gehören.

Ameisen: Bis zu 1cm lang, MittelkörperstĂŒck (thorax) Rötlich, Starker Biss!


Übrigens neben dem Bau ist ein Schild, das es Waldameisen sind und diese seit 200 jahren unter Schutz stehen. Darunter steht: Ameisenschutzwarte Reutlingen.




Vielleicht könnt ihr mir bei der Bestimmung helfen und wenn nicht, dann habt ihr zumindest wunderschöne Bilder. Ich werde bald wieder losgehen und versuchen eine bessere Cam zu borgen.
Den so ein riesiges Volk sieht man nicht alletage!

Danke fĂŒr die Hilfe

Michi
http://picmirror.de/bild.php/1514_DSC00398.JPG
picMirror.de - kostenloser bilder hosting upload service
picMirror.de - kostenloser bilder hosting upload service


Derzeit halte ich: Nichts. Habe die aktive Haltung aufgegeben.

Benutzeravatar
Messorking
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 51
Registriert: 16. Juni 2007, 21:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Riesiger Ameisenhaufen, welche Art?

Beitrag von Messorking » 17. Juni 2007, 15:35

Hi,
Ich denke es ist Formica rufa. Kann aber auch Formica polycenta sein.
Um genauere Bestimmungen vorzunehemn muss man auf deine neuen Bilder warten, die aktuellen sind viel zu schlecht.:fluchen:

MfG
Messorking



Benutzeravatar
Pascal8993
Halter
Offline
BeitrÀge: 399
Registriert: 4. MĂ€rz 2007, 14:46
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Riesiger Ameisenhaufen, welche Art?

Beitrag von Pascal8993 » 17. Juni 2007, 15:40

Jo, man kann echt kaum was erkennen. Aber sind Formica rufa ĂŒberhaupt Waldameisen?

MFG

Pascal



Benutzeravatar
Messorking
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 51
Registriert: 16. Juni 2007, 21:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Riesiger Ameisenhaufen, welche Art?

Beitrag von Messorking » 17. Juni 2007, 15:43

Pascal8993 hat geschrieben:Jo, man kann echt kaum was erkennen. Aber sind Formica rufa ĂŒberhaupt Wadameisen?

MFG

Pascal

Ja klar sind Formica rufa Waldameisen: ROTE WALDAMEISE



Benutzeravatar
Scooby
Halter
Offline
BeitrÀge: 1468
Registriert: 18. Mai 2003, 13:10
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#5

Beitrag von Scooby » 17. Juni 2007, 16:56

Hallo Michi-King91 !

Danke fĂŒr den Beitrag und Deine BemĂŒhungen die Art, möglichst detailgetreu wiederzugeben.
Anhand Deiner AusfĂŒhrungen, das Du nach Ameisen stöberst und den darauffolgenden Bildern sehe ich, wie sehr Du Dich dafĂŒr interessierst. Finde ich gut! :)

Wie unser Messorking jedoch richtig sagte, ist es nicht möglich eine Ameisenart anhand eines Ameisenhaufens oder unscharfen Bildern zu bestimmen.
Halte Dir bitte vor Augen, daß eine klare, 100%ige Bestimmung per Bild (in meinen Augen) nicht möglich ist. DafĂŒr ist ein (binokulares) Mikroskop vonnöten, um die kleinsten Feinheiten, wie z.B. die LĂ€nge von Haaren, die bereits eine Art von der anderen unterscheiden kann, festzustellen.

Gruß

Scooby ;)



Antsfreak
Offline
BeitrÀge: 8
Registriert: 17. April 2007, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Riesiger Ameisenhaufen, welche Art?

Beitrag von Antsfreak » 17. Juni 2007, 20:16

Hi,

Wenn du wissen willst ob es sich um F. polyctena oder rufa handelt musst du mit einem Mikroskop oder einer starken Lupe dir das Pronotom (VorderrĂŒcken) genau anschauen: Sind dort keine, oder nur ein paar Borsten zu sehen handelt es sich um F.polyctena. Bei F. rufa sind mind. 30 Borsten vorhanden. Dies sind die beiden hĂ€aufigsten Arten in unseren WĂ€ldern.
Ich hoffe ich konnte dir eine wenig helfen

MfG
Antsfreak



Michi-King91
Halter
Offline
BeitrÀge: 676
Registriert: 27. Mai 2007, 16:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Riesiger Ameisenhaufen, welche Art?

Beitrag von Michi-King91 » 17. Juni 2007, 21:37

Hi,

danke fĂŒr die Antworten! Ich denke ich rufe mal die Ameisenschutzwarte an und vergewissere mich dort. Sorry fĂŒr die Pics aber meine Kamera...^^.

@Scooby: Hi, der Haufen sollte nicht zur bestimmung sondern zum anschauen da sein^^. Ich denke nicht alle hier haben schon so einen großen Ameisenhaufen gesehn ;)

Viele GrĂŒĂŸe

Michi


Derzeit halte ich: Nichts. Habe die aktive Haltung aufgegeben.

Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
BeitrÀge: 3142
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1372 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

#8 AW: Riesiger Ameisenhaufen, welche Art?

Beitrag von Sajikii » 17. Juni 2007, 22:04

Naja, schöner AmeisenhĂŒgel. Allerdings nur gewöhnlich groß ... ich begegnete schon eine Formica polyctena Kolonie dessen AmeisenhĂŒgel bestimmt das Doppelte, wenn nicht das Dreifache grĂ¶ĂŸer war als diese hier auf dem Foto. Schon sehr sehr bewundernswert ...alleine hĂ€tte ich diese Kolonie nie gefunden, nur durch einen Ameisenwart. Vielleicht komme ich ja mal wieder dort vorbei, dann mach ich Fotos fĂŒr euch!



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“