Die Suche ergab 2065 Treffer

von Sajikii
13. Juli 2025, 12:21
Forum: Europäische Ameisenarten & Allgemeines
Thema: Milben an Zuckerwasser
Antworten: 3
Zugriffe: 164

Milben an Zuckerwasser

Der vorhandene Terrarienkies hat die Eigenschaft, sobald er einmal durchnässt wurde, dass er nach der Austrocknung steinhart wird bzw. klumpt. Versteckten Müll kann ich mir da nicht vorstellen. Da die Iberica richtige Wasserschleudern sind, haben sie zwei Wassertanks. Interessanterweise bewegt sich ...
von Sajikii
11. Juli 2025, 21:21
Forum: Europäische Ameisenarten & Allgemeines
Thema: Milben an Zuckerwasser
Antworten: 3
Zugriffe: 164

Milben an Zuckerwasser

Hallo! Ich habe heute eine sehr überraschende und etwas irritierende Situation vorgefunden: Da meine Aphaenogaster iberica immer schon Spezialisten im Wassertank fluten waren, haben sie es jetzt natürlich beim kleinen Zuckerwassertank ein zweites Mal geschafft, vor einer Woche war das selbe schon pa...
von Sajikii
3. Juli 2025, 21:26
Forum: Informationen für Einsteiger
Thema: Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
Antworten: 72
Zugriffe: 17311

Temperatur und Luftfeuchtigkeit.

Die Befeuchtung mit den Wasserperlen finde ich gut Durchdacht und Praktisch. Die Perlen halten Ewig und können bei Bedarf schnell und einfach ausgetauscht werden. Weils mich einfach interessiert: Wie konntest du die Luftfeuchte im Nest feststellen? Und kann man die Perlen nicht wieder mit einem Was...
von Sajikii
29. Juni 2025, 10:38
Forum: Europäische Ameisenarten & Allgemeines
Thema: Formica fusca zucken
Antworten: 9
Zugriffe: 805

Formica fusca zucken

Mittlerweile sagt man ja, dass das Deformed-wing-Virus der Honigbiene auf Ameisen übertragbar sein kann (zumindest bei Hummeln habe ich das schon gesehen). Was ist, wenn das CBPV-Virus das auch kann und deine Ameisen deshalb so zittern? (berichtigt mich gerne, falls das doch widerlegt wurde) Mit die...
von Sajikii
29. Juni 2025, 10:11
Forum: Camponotus-Haltungsberichte (exotische Ameisenarten)
Thema: Pincos Collis - Ein Dauerhaltungsbericht mit Camponotus angusticollis
Antworten: 11
Zugriffe: 12460

Pincos Collis - Ein Dauerhaltungsbericht mit Camponotus angusticollis

Wenn ich mich hier nochmal zu Wort melden darf: Ist es denn nicht so, dass bei Camponotus singularis gängige Praxis ist, dass die gründenden Gynen gepusht werden? Ich habe so den schweren Verdacht, dass das bei Camponotus angusticollis ebenfalls praktiziert wird. Warum ich das denke? Letzten Winter ...
von Sajikii
25. Juni 2025, 08:40
Forum: Einsteigerfragen
Thema: fressen Ameisen Ameisen?
Antworten: 10
Zugriffe: 6392

fressen Ameisen Ameisen?

Scheinbar ist es auch üblich, dass bei großen Pheidole-Arten die Major, die ja ohnehin oft auch viel gespeicherte Nahrung im Gaster mitschleppen, bei schlechten Bedingungen bzw. Stress notgeschlachtet werden. Erst recht, wenn das Minor-Major-Verhältnis sehr unausgewogen ist.
von Sajikii
19. Juni 2025, 19:53
Forum: Exotische Ameisenarten
Thema: Sind Solenopsis geminata illegal in Deutschland?
Antworten: 21
Zugriffe: 1163

Sind Solenopsis geminata illegal in Deutschland?

... Und übrigens ich habe schon Myrmica rubra gehalten ich habe mir mal eine Gyne mit Brut bei AntStore bestellt, sie haben mir auch lange zeit sehr viel spass gemacht nach einem jahr habe ich sie rausgelassen. Denn bin kein zu großer Fan von Ameisen mit Winterruhe. Wenn ich sowas lese, frage ich m...
von Sajikii
17. Juni 2025, 13:12
Forum: Myrmica [Futter]
Thema: Myrmica rubra füttern
Antworten: 10
Zugriffe: 1257

Myrmica rubra füttern

Im worst case kann man ja beim örtlichen Zoofachhandel vorbei schauen, meistens haben die Lebendfutter. Bei so einem Fall würde aber wohl ein Gang in den Keller reichen, mit der Fliegenklatsche erreicht man auch die Zitterspinnen an der Decke. Als Übergangslösung machbar.

Zur erweiterten Suche