Die Suche ergab 44 Treffer
- 25. August 2020, 18:33
- Forum: Neues aus Medien & Wissenschaft
- Thema: Ameisen präparieren - Entomologie
- Antworten: 11
- Zugriffe: 13879
Ameisen präparieren - Entomologie
Hallo Zusammen, bei den toten Insekten verkrampfen die Muskeln und trocknen in dieser Position ein - sie werden leider nicht mehr weich. Aber: google "Insekten präparieren Aufweichen" da gibt es viele Tipps! Grundsätzlich: Wenn die Tiere weich sind lassen sie sich mit Nadeln in Positur bringen und t...
- 3. April 2020, 14:55
- Forum: Informationen für Einsteiger
- Thema: Themensuche Maturaarbeit
- Antworten: 12
- Zugriffe: 9859
Themensuche Maturaarbeit
Hallo blizzy, ich hatte deinen Post leider aus den Augen verloren. Du fragtest, nach dem Vergleich mit unterschiedlicher Nahrung oder unterschiedlicher Temperatur. Ganz allgemein: Formuliere vorher, welche Ergebnisse es geben kann und welche Du erwartest. Ab welcher Messung ist eine Kolonie schnelle...
- 3. April 2020, 14:30
- Forum: Ameisenhaltung
- Thema: Weberameise - polyrhachis dives / Sehr große Anlage & Einige Fragen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1866
Weberameise - polyrhachis dives / Sehr große Anlage & Einige Fragen
Ohne wirklich Ahnung zu haben, klingen 35 m Schlauch ohne Belüftung sehr, sehr lang. Hast Du Luftbewegung eingebaut? (Absaugen an einem Ende vs. Zuluft an dem anderen. Dann könnte ich mir das für die Ameisen als ausreichend vorstellen, sie bauchen ja nicht viel Sauerstoff) Wie stark zerbeißen deine ...
- 9. Februar 2020, 19:29
- Forum: Informationen für Einsteiger
- Thema: Themensuche Maturaarbeit
- Antworten: 12
- Zugriffe: 9859
Themensuche Maturaarbeit
Hallo blizzy, an Gründungskolonien lässt sich meiner Meinung nach noch nicht viel untersuchen, einfach weil sie nur in einer Kammer sitzen und in der Regel nichts tun. Sie warten, fressen winzige Mengen, legen mal ein fast unsichtbares Ei und möchten nicht gestört werden. In der Reagenzglas-Gründung...
- 9. Februar 2020, 19:03
- Forum: Technik & Basteln
- Thema: Ein Experiment, Konserverierung in Kunstharz
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2755
Ein Experiment, Konserverierung in Kunstharz
Es muss sehr feste Folie sein. Manche werden von den Chemikalien wellig. Wie es mit Kunststoffstückchen/EC-Karten/Glas geht, weiß ich nicht.
- 2. Februar 2020, 13:14
- Forum: Technik & Basteln
- Thema: Ein Experiment, Konserverierung in Kunstharz
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2755
Ein Experiment, Konserverierung in Kunstharz
Klasse!
Ein Schmuckstück!! Und jetzt noch ..... (
)
(Auf das noch flüssige Gießharz ein Stückchen sehr feste Dokumentenmappe/dieser durchsichtige Kunststoff. Danach abziehen. Und auch die Unterseite sieht aus wie Glas.)



Ein Schmuckstück!! Und jetzt noch ..... (

(Auf das noch flüssige Gießharz ein Stückchen sehr feste Dokumentenmappe/dieser durchsichtige Kunststoff. Danach abziehen. Und auch die Unterseite sieht aus wie Glas.)
- 28. Januar 2020, 19:05
- Forum: Technik & Basteln
- Thema: Ein Experiment, Konserverierung in Kunstharz
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2755
Ein Experiment, Konserverierung in Kunstharz
Sieht fürs erste Mal schon gut aus 3) . Ich freu mich auf die nächsten! Mit meinem Equipment war Schleifen und Polieren von runden Flächen nicht erfolgreich. Aber mit der passenden Form braucht man das auch nicht. Luftbläschen kann man mit Zahnstochern zum Platzen bringen. Mein Meisterstück war am E...
- 28. Januar 2020, 18:17
- Forum: Technik & Basteln
- Thema: Ein Experiment, Konserverierung in Kunstharz
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2755
Ein Experiment, Konserverierung in Kunstharz
Im Nachhinein noch eingefallen: In "frischen" (aufgetauten) Insekten sind die Verdauungsenzyme noch aktiv. Unter Umständen auch nach dem Eingießen. Daher eine Alkoholkaskade, die alle Eiweiße denaturiert.