Die Suche ergab 6152 Treffer
- 28. Februar 2014, 09:27
- Forum: Europäische Ameisenarten & Allgemeines
- Thema: Formica sanguinea - Sorgen in Winterruhezeit wegen Wasserversorgung
- Antworten: 19
- Zugriffe: 6565
AW: Formica sanguinea - Sorgen in Winterruhezeit wegen Wasserversorgung
Hallo SirEd! Wir hatten schon via PN Kontakt, du weißt, dass ein Haltungsfehler vorliegen muss. Die Arbeiterinnen sind wohl alle tot, die müssten sonst gemeinsam mit der Königin aus der Winterruhe "erwachen"! Viell. hast du eine gute Lupe u. kannst die Oberfläche der toten Arbeiterinnen nach mögl. P...
- 27. Februar 2014, 08:17
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Neu im Forum + Fragen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1162
AW: Neu im Forum + Fragen
Hallo Sheety! Willkommen im Forum! Ich weiß nicht, ob du schon unsere Haltungsberichte zu Raptiformica gesehen hast: http://www.ameisenforum.de/forumdisplay.php?f=188 1.Wenn man die Winterruhe Schritt f. Schritt d. Erhöhung der Temp. beendet hat, hängt es von Temperatur und Nahrungsversorgung ab, wa...
- 25. Februar 2014, 21:31
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Gemeinsame Haltung von Crematogaster scutellaris und Camponotus lateralis?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1233
AW: Gemeinsame Haltung von Crematogaster scutellaris und Camponotus lateralis?
Da wäre ich vorsichtig. Parabiose sollte man dann vorsichtig interpretieren, wenn die 2 Arten in Gefangenschaft in nächster Nähe ihre Neststandorte haben. Crematogaster ist die dominante Art, in deren "Schatten" sich Camponotus lateralis bewegt um an Dauernahrungsplätze zu gelangen. C. lateralis ist...
- 25. Februar 2014, 08:45
- Forum: Europäische Ameisenarten & Allgemeines
- Thema: Video eines Schwarmfluges aus der Nahperspektive
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4437
AW: Video eines Schwarmfluges aus der Nahperspektive
Danke fĂĽr den Link. Also, ich finde, die Gynen v.Lasius cf. flavus kann man sehr gut von Solenopsis fugax unterscheiden. Abgesehen davon, erkennt man zwischendurch ziemlich deutlich kleine, gelbe Arbeiterinnen, die man vom Habitus her gesehen eindeutig als Schuppenameisen einstufen muss. Wenn es sic...
- 24. Februar 2014, 20:06
- Forum: Bestimmung von Ameisen
- Thema: Bestimmung möglich? [Formica s. str.]
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1917
AW: Bestimmung möglich?
Nun, in das Bild kann man einiges hineininterpretieren, weil eine ernsthafte Bestimmung auf Artniveau nicht möglich ist. Ob tatsächlich F. polyctena bleibt unklar, auch die roten Enden der Fermora kann man nicht wirklich erkennen. In Frage kommen F. polyctena oder F. rufa, eine Unterscheidung der be...
- 22. Februar 2014, 14:36
- Forum: Neues aus Medien & Wissenschaft
- Thema: Kostenloses Buch ĂĽber die Ameisen von New York City
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4789
AW: Kostenloses Buch ĂĽber die Ameisen von New York-City
Danike fĂĽr den Link, abgesehen von den tollen Fotos insgesamt eine sehr interessante Zusammenstellung!
L.G.Boro
L.G.Boro
- 16. Februar 2014, 14:52
- Forum: Europäische Ameisenarten & Allgemeines
- Thema: Bestandsaufnahme - Ameisenfallen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3588
AW: Bestandsaufnahme - Ameisenfallen
Das mag viell. bei Arthropoden funktionieren, die auf kein Lockmittel angewiesen sind und sozusagen nach dem Zufallsprinzip in die Falle gehen. In den Barberfallen konnte ich auch immer verschiedene Spinnentiere oder ein paar Käfer finden, die kaum von Süßstoffen angezogen werden. Ameisen sind in de...
- 16. Februar 2014, 08:46
- Forum: Europäische Ameisenarten & Allgemeines
- Thema: Bestandsaufnahme - Ameisenfallen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3588
AW: Bestandsaufnahme - Ameisenfallen
Ja, mit Barberfallen kann man zwar einiges fangen, aber die Ergebnisse spiegeln kaum jemals die reale Artenvielfalt in einem Areal wider. Ich überlege schon, ob ich sie überhaupt noch zum Einsatz bringen soll. Seit 2 Jahren untersuche ich die Artenzusammensetzung in einer Heißlände in Südkärnten. In...