Steriles Kunststoff-Nest (für Tetramorium sp. o.ä. kleine Arten)

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Benutzeravatar
lordalexalex
Halter
Offline
Beiträge: 430
Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#25 AW: Steriles Kunststoff-Nest (für Tetramorium sp. etc. o.ä.)

Beitrag von lordalexalex » 8. August 2010, 13:06

Ein Schwamm könnte als Wasserpeicher dinen, indem er mit den Kammern Kontakt hat.

greeting Alex


:) Freue mich auf gute Bewertungen :)
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|

Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#26 AW: Steriles Kunststoff-Nest (für Tetramorium sp. etc. o.ä.)

Beitrag von Streaker87 » 8. August 2010, 13:09

@lordalexalex: Ich habe doch Watte drin, der Effekt sollte dergleiche sein. Das Wasser bleibt einfach in der Watte bzw. im Schwamm und zieht sich nicht von alleine zwischen die Scheiben, weil die Oberflächenspannung zu groß ist. Eventuell kann man eine kleine Scheibe von einem Mikrofasertuch ausschneiden und dazwischen legen, aber nicht das gesamte Nest damit ausfüllen.
Oder eben mit Druck, damit habe ich schon Erfahrung, das geht auf jeden Fall. Dann darf das Bewässerungsloch aber nicht größer als die Spritze sein, mit der man bewässert, sonst fliesst das Wasser wieder nach draußen und nicht zwischen den Scheiben.




Benutzeravatar
oblivion
Halter
Offline
Beiträge: 126
Registriert: 26. Oktober 2008, 12:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#27 AW: Steriles Kunststoff-Nest (für Tetramorium sp. etc. o.ä.)

Beitrag von oblivion » 8. August 2010, 19:50

Moin

So ich hab mich dann auch mal an so einem Nest versucht. Verbaut wurden: zwei Platten mit den maßen 14cm*20cm*0,4cm und eine Platte mit 0,2cm stärke. Leider sieht es mit der befeuchtung wirklch etwas schwer aus. Das Wasser zieht zwar in die Spalten zwischen den Platten aber an den Kanten der Kammern bilden sich dann Tropfen in denen kleinere Arten ertrinken können. Mein Vorschlag wäre man legt ein Taschentuch auf die unterste Platte, legt die "Kammernplatte" drauf, und schraubt das Ganze ersteinmal fest. Dann schneidet man die Kammern wieder frei, entfernt die Schrauben wieder und schraubt zum Schluss die Deckplatte auf. So wirkt das Taschentuch wie ein docht und zieht das Wasser duch das ganze Nest.

Bild


MFG: oblivion


Auch die Hölle ist ein Ort der sich um die Sonne dreht!

Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#28 AW: Steriles Kunststoff-Nest (für Tetramorium sp. etc. o.ä.)

Beitrag von Streaker87 » 8. August 2010, 20:01

Sieht super aus :) Ich sehe schon, bei der Gestaltung der Kammern sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt ^^

- 2mm hast du als oberste Scheibe verwendet?
- Kannst du nochmal ein Foto mit Taschentuch uploaden, oder hast du das jetzt nicht ausprobiert?
- Das mit dem kleinen Loch von der Wasserkammer meinte ich. Jetzt kann man eine Spritze draufstecken und ordentlich Druck geben. Weil nichts rausfließen kann (wenn die Spritze in das Loch passt und es dicht hält) zieht sich das Wasser zwischen die Scheiben

/edit:

Es ist ja kein Geheimnis, dass Shops diese Nester bereits anbieten. Aber ich wollte halt mein eigenes. Ich habe noch eins im Internet gefunden, auch recht groß, allerdings sind die Gänge nicht zu sehen: http://a33.idata.over-blog.com/2/38/...sNiger1300.jpg
Um es nach einem Umzug reinigen zu können, sollte man wirklich Gewindeschrauben verwenden um die Scheiben wieder auseinander zu bekommen. Da zieht sich bestimmt einiges an Dreck zwischen die Scheiben.




Benutzeravatar
oblivion
Halter
Offline
Beiträge: 126
Registriert: 26. Oktober 2008, 12:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#29 AW: Steriles Kunststoff-Nest (für Tetramorium sp. etc. o.ä.)

Beitrag von oblivion » 9. August 2010, 11:37

Moin

-Ja die oberste schicht ist die 2mm Platte
-Das mit dem Taschentuch gestaltet sich doch etwas schwerer als ich gedacht habe. Es knüllt sich nämlich immer zwischen den Plattesn zusammen. Werde das nocheinmal an einem kleinerem nest ausprobieren.

Also wer für ein solches Nest Geld ausgibt ist selber schuld so müsste man z.B. für ein vergleichbares Nest (zu meinem) 30,60€ (Antstore) bezahlen. Ein selbstgebasteltes nest kostet hingegen nur knapp 7€.

MFG: oblivion


Auch die Hölle ist ein Ort der sich um die Sonne dreht!

Benutzeravatar
York
Halter
Offline
Beiträge: 107
Registriert: 9. April 2010, 10:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#30 AW: Steriles Kunststoff-Nest (für Tetramorium sp. etc. o.ä.)

Beitrag von York » 9. August 2010, 13:01

Oblivion, wie hast du denn die Kammern und Gänge gefräst? Ich denke, das ist das Schwierigste, wenn man keine Dekupiersäge hat. Mit Laubsäge entstehen schnell mal Risse in der Plexiglasscheibe.



Benutzeravatar
oblivion
Halter
Offline
Beiträge: 126
Registriert: 26. Oktober 2008, 12:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#31 AW: Steriles Kunststoff-Nest (für Tetramorium sp. etc. o.ä.)

Beitrag von oblivion » 9. August 2010, 13:32

Ich habe die Kammern und Gänge mit einer Normalen Laubsäge ausgesägt. Man muss dabei eigentlich nur ein feines Sägeblatt benutzen.

Solche Sägeblätter habe ich benutzt:
Bild


Auch die Hölle ist ein Ort der sich um die Sonne dreht!

Benutzeravatar
Carneo
Einsteiger
Offline
Beiträge: 67
Registriert: 6. September 2009, 20:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#32 AW: Steriles Kunststoff-Nest (für Tetramorium sp. etc. o.ä.)

Beitrag von Carneo » 9. August 2010, 13:42

Hiho,

also ich habe mir mal wieder Gedanken darüber gemacht, wie man dieses Nest evtl auch als naja mehr oder weniger deokorativen Gegenstand missbrauchen könnte. Oder wie man das Nest erweitern kann ohne Immer das Problem mit den Puzzeteilen schnitzen etc. hat. Naja ich habe mich dann mal dran gesetzt und das ist dann dabei rausgekommen. (siehe die Bilder unten)

In wie weit das realiesierbar oder sinnvoll ist kann ich selbst nicht wirklich beurteilen. (Es hat aber trotzdem Spaß gemacht das Ding zu entwerfen..da mein PowerPoint kaum Strukturen vorgibt die in den Raum gehen...)

Aber mal angenommen es wäre so realisierbar, dann müsste man halt frühzeitig planen oder man lässt eine Kolonie später in solch ein Nest umsiedeln. Je nachdem wie groß die Kolonie ist, kann man die Plexiglasröhre nach obenhin ja mit einem Wattebausch verschließen. Und da es eine PlexiglasRÖHRE ist und den Vorteil bietet, dass es drehbar ist, kann man sein Nest nicht nur verändern, man könnte zum Beispiel auch wenn in der Röhre auf jeder Ebene nur ein Eingang ist durch das Drehen der einzelnen Teilnester diese verschließen und somit für kurze Zeit von der Kolonie trennen....(für was auch immer... Volkszählung?!)

Also ich würde mal gerne eure Meinungen hören. Meine größten Bedenken liegen in der Belüftung und der Bewässerung.... abgesehen davon...die Ameisen kommen so eine Röhre hoch oder?


Ergänzung: Das erste Bild ist im Maßstab 1:1 wobei hier das Nest 10x12cm groß wäre und 1,2 cm hoch. ...

Lg Carneo
Dateianhänge
Formen des Gesamtnestes.jpg
Plexiglasformicarium Turm.jpg



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“