Ja diese natürliche Klebefalle gefällt mir schon mal mehr als das gammlig werdende Fleisch!
Danke "Schweizer".
Als Löschpapier dürfte sicher auch ein Stück Kücherollenpapier gehen (saugt ja auch).
Werd das gleich mal heute testen
LG Corsair
Stuben- und Schmeißfliegenzucht
- lordalexalex
- Halter
- Beiträge: 430
- Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#10 AW: Stuben- und Schmeißfliegenzucht
Wie ich erwähnt habe, lohnt sich eine Zucht von Fleischmaden schlichtweg nicht. Sägemehl alleine reicht, dass sich die Maden verpuppen und zu Fliegen werden. Eine Zucht an sich wäre meines Wissens nur möglich, wenn den Fliegen Fleisch angeboten wird, in welches sie Ihre Eier ablegen können. Zudem bietet das verwessende Fleisch dann die Nahrung für die Maden. Habe ich auch gemacht, wenn bei uns zu Hause abgelaufenes Fleisch rumlag. (Müssen ziemliche Stücke sein...) Stinkt unglaublich. Deshalb lieber Maden kaufen, im Kühlschrank aufbewaren und nach und nach entwickeln lassen. So können Maden, Puppen und auch Fliegen angeboten werden und dies für wirklich günstiges Geld.
Fleischmaden hat mein Opa selber gezüchtet(er ist Profiangler).
Über eine mit Holzspäne gefüllte Wanne ein Netz gespannt, aufs Netz ein großes verdorbenes Stück Fleisch. Die Fleischfliegen legen auf Fleisch die Eier und dann schlüpfen die
Durch die Holzspäne putzen sich die Maden die Fleischreste von selber weg.
Nach 2-3 Wochen stinkt alles wie die Pest, aber man hat haufenweise Maden, für eine intensive Angeltour mit Freunden.
greeting Alex
Freue mich auf gute Bewertungen
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|