Moderne Ameisenhaltung der heutigen Zeit, mit fachlichen und praxisnahen Informationen sowie Diskussionen, fĂŒr jeden Interessierten den Umgang mit Ameisen zu erlernen
Moderne Ameisenhaltung der heutigen Zeit, mit fachlichen und praxisnahen Informationen sowie Diskussionen, fĂŒr jeden Interessierten den Umgang mit Ameisen zu erlernen
Die Rax ist ein Kalkstock an der Grenze zwischen Niederösterreich und Steiermark und an die 2000m hoch. Ich nehme aber an, dass das Insekt nicht am Gipfel (ĂŒber der Waldgrenze!) gefunden wurde, sondern im Wald, am Weg dorthin. Defininitiv nicht C. vagus, die ist sehr xerotherm und kommt nur in den Niederungen vor. Von ihr gibt es zahllose Bilder im Forum (auch bei meinen BeitrĂ€gen). Das ist C. herculeanus, im Mittelgebirge beheimatet, auch im lebenden Holz GruĂ Boro
Ja, die Fundstelle war nicht am Gipfel, hÀtte ich erwÀhnen sollen. Es war an der Waldgrenze.
Dort lief auch diese Ameise rum, die war beflĂŒgelt und deshalb eine Königin, oder? Leider war das Foto nicht schĂ€rfer zu kriegen und da es anscheinend ohnehin schon schwer genug ist, Camponotus an einem Foto zu erkennen, denke ich, wird es hier gar nicht mehr möglich sein.
Oder könnt ihr die Art doch erkennen? Es ist aber zumindest die Gattung Camponotus, richtig?
Passt genau! Ich zitiere Seifert: C. herculeanus (Linnaeus 1758) "Wahrscheinlich in ganz D verbreitet, doch hĂ€ufig nur in der montanen bis subalpinen Höhenstufe, dringt dort bis zur oberen Baumgrenze vor........SchwĂ€rmt M5-E6, 130-70min. vor Sonnenuntergang, bei 20-26°C". Dasselbe gilt fĂŒr Ăsterreich. Das geflĂŒgelte Tier ist eine Königin, sie ĂŒberwintert als fertiges Insekt im Bau und schwĂ€rmt dann im FrĂŒhjahr. Ăbrigens: Die groĂen einheimischen Arten C. ligniperda, herculeanus und vagus kann man eigentllich nicht verwechseln. Viel schwieriger ist die Sache bei den kleineren (seltenen) heimischen Arten C. fallax, aethiops und piceus. Nach langer Suche hab ich jetzt C. fallax und piceus in der nĂ€heren Umgebung (Klagenfurt, KĂ€rnten) gefunden. Wenn unsere PC-Probleme behoben sind, gibts wieder Bilder! Deine Bilder sind nebenbei sehr gut! GruĂ Boro