User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Anfänger

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
ami
Halter
Offline
Beiträge: 344
Registriert: 24. November 2007, 22:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Anfänger

Beitrag von ami » 24. November 2007, 23:03

Moin,
Ich möchte mich hier begrüßen:fettgrins: :beer: .
Ich weiß ich bin wieder so ein dummer Anfänger, meckert ruhig.
Aber ich möcht doch darum bitten mir zu sagen wie ich am besten anfangen sollte.:drink:
Wahrscheinlich am besten dieses Jahr nicht mehr oder?
Soll ich dann auch die Lasius niger nehmen?:angst:



Tomen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Anfänger

Beitrag von Tomen » 24. November 2007, 23:14

Hi
lies dir am besten erstmal dass FAQ ein oder zweimal durch, dann werden wohl alle Fragen beantwortet sein.
MFG Tomen



ami
Halter
Offline
Beiträge: 344
Registriert: 24. November 2007, 22:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Anfänger

Beitrag von ami » 24. November 2007, 23:17

Moin,
Faq habe ich mir durchgelesen, also am besten bis nächstes Jahr warten oder kann ich mir jetzt schon eine Königin kaufen?



Necturus
Halter
Offline
Beiträge: 900
Registriert: 9. März 2007, 18:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Anfänger

Beitrag von Necturus » 24. November 2007, 23:22

ami hat geschrieben:Ich möchte mich hier begrüßen:fettgrins: :beer: .


Hallo Ami,
da mach ich glatt mit! :spin2: Willkommen bei "uns!"
Schau doch mal hier ins FAQ, das wird wohl die meisten grundlegenden Fragen beantworten. Neben Lasius niger eignen sich auch Myrmica sp. und diverse Formica Arten, die ich immer gerne empfehle.
Um den Jahresrhytmus einzuhalten, empfehle ich dir noch etwas Geduld bis zum Anfang der "Saison". In der Zeit kannst du dich hier ausfĂĽhrlich einlesen und dich gut vorbereiten.
Viel SpaĂź dabei, wenn Fragen offen bleiben, schieĂź los ;)
GruĂź,
Necturus



ami
Halter
Offline
Beiträge: 344
Registriert: 24. November 2007, 22:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Anfänger

Beitrag von ami » 24. November 2007, 23:26

Moin,
Joa, welche Formicariumart wäre denn für einen Anfänger besonders gut geeignet?
WĂĽrdet ihr selber fangen oder kaufen?



Necturus
Halter
Offline
Beiträge: 900
Registriert: 9. März 2007, 18:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Anfänger

Beitrag von Necturus » 24. November 2007, 23:49

Hi Ami,
Jede Nestart eignet sich für Anfänger, du solltest selbst wählen, was dir am besten zusagt. Generell lohnt es sich, von Anfang an ein etwas größeres Becken zu kaufen (50-60 cm lang, mit Anschlussbohrung, die Kolonien wachsen ja noch :) ) Mit einem rausnehmbaren Ytongnest macht man nix falsch, das kann man auch "handlich" in die Winterruhe schicken :) Sonst schlage ich dir vor, dich einfach erstmal einzulesen, viele der Anfängerfragen beantworten sich sehr schnell selbst :)
GruĂź,
Necturus



Benutzeravatar
Fabienne
Halter
Offline
Beiträge: 1433
Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

#7 AW: Anfänger

Beitrag von Fabienne » 25. November 2007, 01:36

Das soll jetzt nicht bös klingen und versteh das auf keinen Fall falsch, aber ich denke, dass sich für dich eine Kolonie mit mindestens 10 Arbeiterinnen lohnen würde, da man sehr viel Geduld braucht wenn man nur eine Königin hat bis man etwas zu sehen bekommt. Die meisten 13 Jährigen haben solch eine Geduld nicht. Was nicht heissen soll du gehörst zu diesen. Aber du solltest dir auf jedenfall überlegen, wenn du dir eine Kolonie holst, dass du später das Becken eventuell vergrößern solltest.

Auf jedenfall solltest du dich bis zum FrĂĽhjahr sehr gut informieren. Denn so einfach ist die Haltung auch wieder nicht.


Signatur geändert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!

ami
Halter
Offline
Beiträge: 344
Registriert: 24. November 2007, 22:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Anfänger

Beitrag von ami » 25. November 2007, 12:40

Hallo
Ich habe noch nicht richtig rausgefunden wie groß ein Formicarium sein sollte. Dabei dachte ich an ein Ytong Formicarium. Eine Arena stellt dann z.B. ein Aquarium oder Terrarium dar, in welchem ein wenig Erde ist und vielleicht ein kleines Pflänzchen steht? Vielleich kann ja - wenn jemand dazu Lust hat - mal sein eigenes Ytong-Arena Formicarium hier als Bild reinsetzen.
Ich bedanke mich fĂĽr alle die mir geholfen haben und hoffentlich noch helfen werden.:durchsage:



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“