User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Verschiebung des Jahreszyklus

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Christian F.
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 1. März 2011, 20:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Verschiebung des Jahreszyklus

Beitrag von Christian F. » 8. März 2011, 18:10

Hallo,
Ich wollte fragen, ob es möglich ist den Jahresrhythmus einer Kolonie umzukehren, sodass die Tiere die 6 Wintermonate in der warmen Wohnung aktiv sind und die 6 Sommermonate im Kühlschrank "überwintern".
Vielleicht durch langsames Verschieben über die Jahre? Oder richten sich die Ameisen auch nach der Sonne?

Schöne Grüße,
Christian



Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Verschiebung des Jahreszyklus

Beitrag von Gilthanaz » 8. März 2011, 20:54

Hi!

Es gibt Arten mit Endo- und Exogener Diapause. Der Unterschied ist einfach: Bei den einen (Exo - von außen) kann man die Diapause herbeiführen, indem z.B. die Temperatur gesenkt wird.

Arten, die jedoch einen Endogenen Rhytmus aufweisen, 'entscheiden' die Tiere selbst, wann sie Pause machen - egal ob die Temperatur und andere Umgebungsvariablen auf Winter deuten oder eben nicht.

Von daher ist die Frage leider nicht spezifisch genug, um sie korrekt beantworten zu können: Die Fehlende Information ist die Art, um die es gehen soll.

lg,
- G



Christian F.
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 1. März 2011, 20:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Verschiebung des Jahreszyklus

Beitrag von Christian F. » 9. März 2011, 21:30

Hallo,
Danke für Deine Antwort.
Das heißt bei exogener Pause ist es möglich, das so zu handhaben.
Ein schöne Sache.

Grüße,
Christian



Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
Beiträge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4 AW: Verschiebung des Jahreszyklus

Beitrag von chris1994 » 9. März 2011, 21:42

Hallo


Viele Arten werden aber trotzdem während der Wintermonate inaktiver oder ziehen keine Brut mehr auf.

Was für Folgen so eine Umkehr des Zyklus hat sind ungewiss.

MFG Christian



Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5 AW: Verschiebung des Jahreszyklus

Beitrag von Gilthanaz » 9. März 2011, 22:17

Meine wenig fundierte und ganz persönliche Meinung: Wenn wir die Vichers schon einsperren, müssen wir sie nicht noch zusätzlich kaputt machen, indem wir ihnen andere Lebenszyklen aufzwingen.

Meine Meinung. Muss auch keiner mit mir teilen! :)

lg,
- G



Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
Beiträge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6 AW: Verschiebung des Jahreszyklus

Beitrag von chris1994 » 9. März 2011, 22:38

@Gilthanaz: Ich teile deine Meinung freiwillig :-)

Die Haltung sollte an die Bedürfnisse des Tieres angepasst werden und nicht an die Wünsche des Halters.

Das sollte jetzt keine Kritik an irgend jemandem seine Haltungsbedingungen sein sondern nur ein für mich wichtiger Punkt.


MFG Christian



Christian F.
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 1. März 2011, 20:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Verschiebung des Jahreszyklus

Beitrag von Christian F. » 9. März 2011, 23:00

Die Haltung sollte an die Bedürfnisse des Tieres angepasst werden und nicht an die Wünsche des Halters.

Ich fürchte damit ist ein Halten der Wildtieren im Haushalt kaum möglich.

Wenn wir die Vichers schon einsperren, müssen wir sie nicht noch zusätzlich kaputt machen, indem wir ihnen andere Lebenszyklen aufzwingen.

Die Frage ist eben, ob das ein tiefer Eingriff wäre und den Tieren schadete!

Grüße,
Christian



Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#8 AW: Verschiebung des Jahreszyklus

Beitrag von Gilthanaz » 9. März 2011, 23:11

Da es dazu keine großen Studien gibt, würde ich es mit "Im Zweifel für den Angeklagten" halten: Haltung möglichst nahe an den natürlichen Parametern.

Wenn man Dir nicht mehr gestattet, mehr als eine Stunde durchgehend zu schlafen, dafür aber das ganze acht mal am Tag, wäre das auch keine natürliche Haltung ... und vermutlich würdest Du 'kaputt' werden :(

Edit: Der Beitrag von chris1994 ist schon richtig. Es geht dabei auch um schlichte Dinge, wie möglichst wenig Stress für die Tiere durch richtige Beleuchtung (bzw. eben keine), auch wenn der Halter dann eben nicht so schön sehen kann, was die Tiere machen. Es handelt sich nicht um Ziergegenstände, die man unter ein Spotlicht stellt...

Und das ist eben gemeint: Haltung eher zum Wohle der Tiere und nach deren Bedürfnissen, nicht zum Vergnügen des Halters und seiner/ihrer Bedürfnisse!

lg,
- G



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“