Was ich immer anrege, solange die
Königin und die letzte Ameise nicht gestorben sind, versuchen ob nicht doch noch etwas geht.
Parameter verändern, geduldig beobachten, nicht immer ist alles gleich verloren.
Parameterveränderung, war nicht wirklich.
Da ich nicht ausschließen konnte, dass es nichts mehr wird, wurde die Terrariumtemperatur auf 25°C neu eingestellt.
Den Sommer über war das eh egal, Raumtemperaturen bis an die 30°C,da braucht es auch für Oecophylla smaragdina keine zusätzliche Heizung.
Im letzten Beitrag geschrieben, es entwickelt sich weiterhin positiv.
Nach einigen Umzügen, zwischendurch haben sie das gemacht, wofür Oecophylla smaragdina bekannt sind, Blätter zusammenziehen und mit Hilfe der Seide ihrer
Larven die Blätter fixieren, um einen Nestraum zu schaffen.
Na ja, ich gönne es ihnen ja, nur mich als Ameisenhalter einfach auszuschließen, ohne jegliche Einsicht in das Nest,
finde ich nicht in Ordnung.
Was diese Ameisen nicht bedacht hatten, das Blattwerk mit ihrem Nest war sehr nahe an der Heizlampe.
Mit dem Ende des Sommers und der deutlich höheren Aktivität der Heizlampe wurde es wohl zu warm,
ein Zwangsumzug war notwendig.
Nur, wohin sind sie hin?
Zur meiner besonderen Freude, wieder in die von mir gebaute "Brutbox".
Das Blätternest war eine „Nacht-und-Nebel-Aktion“, in einer Nacht die Blätter verwebt und die komplette
Brut umgelagert, nicht schlecht.
Der Umzug in die „Brutbox“ hat deutlich länger gedauert, gut drei Tage haben sie gearbeitet.
Aus meiner Sicht verständlich bei der jetzt vorhandenen
Brut, seht irgendwie das auch so?
GrĂĽĂźe Wolfgang