Verschobene Beitrage aus „Puppen entwickeln sich nicht weiter“

Alle Themen, die in kein anderes Unterforum passen.
Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 2562
Registriert: 1. März 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 508 Mal
Danksagung erhalten: 1760 Mal

#1 Verschobene Beitrage aus „Puppen entwickeln sich nicht weiter“

Beitrag von Serafine » 15. Juli 2024, 23:00

Wo/wie misst du denn die Temperatur? Ein beheiztes Reagenzglas kann durch Stauhitze schnell DEUTLICH wärmer werden als die umgebende Lufttemperatur vermuten lässt, besonders wenn man von unten beheizt.
Ist außer den Puppen sonst noch Brut vorhanden?

Was fütterst du denn genau? "Proteinfutter" kann ja alles sein.
Die Pulverchen, die man von diversen Shops mitbekommt kann man direkt in den Müll werfen, genauso wie die Jellies (die taugen höchstens ab und an mal zur Abwechslung).
Was gut funktioniert sind diverse Futterinsekten aus dem Zoohandel oder unbehandelte Tiefkühlschrimps aus dem Supermarkt (die nur mit Wasserschutzhülle, ohne Zitronensäure o.ä.).
Bei der aktuellen Koloniegröße reicht auch eine erschlagene dicke Fliege oder Spinne alle paar Tage (-> elektrische Fliegenklatsche ist eine super Investition).

Dass man die Arena bewässern muss ist Unfug. Ich halte Camponotus barbaricus, die kommen aus demselben Gebiet und ich hab die Arena noch kein einziges Mal bewässert.
Auch nicht bei meinen Lasius niger. Oder meinen Myrmica. Oder meinen Solenopsis fugax. Damit fängt man sich höchstens Schimmel ein (oder die Ameisen fangen an, sich ins Substrat einzugraben).
Solange das Nest feucht ist, reicht das vollkommen (wir reden hier ja nicht von Regenwaldameisen). Selbst die angeblich so feuchtigkeitsliebenden Myrmica hatten Null Probleme mit einem staubtrockenden Sand-Lehm-Becken.

Dass man das Zuckerwasser direkt vor die Tür stellen muss ist auch Quatsch - meine Camponotus barbaricus mit vier Arbeiterinnen (und damals einer Einzigen die sämtliche Außenarbeiten übernommen hat), haben einen Tropfen Honig, der aus versehen von innen an das Glas getropft ist - in 15cm Höhe, gut 20cm entfernt vom Eingang - innerhalb einer Nacht gefunden und die Schüssel mit Honig direkt vor der Haustüre komplett ignoriert. Solange sich das Zuckerwasser irgendwo im Becken befindet werden sie es finden. Und die haben auch so große Gaster, dass sie einmal vollgesaugt wahrscheinlich erstmal ne Woche im RG sitzen und nicht mehr rauskommen.

Viele Camponotusarten sind in der Frühphase auch überwiegend bis ausschließlich nachtaktiv (oft auch die bei denen tagaktiv/daueraktiv drauf steht), dass man die am Tag selten draußen sieht ist normal.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Serafine für den Beitrag (Insgesamt 2):
JoachimSabrina



Benutzeravatar
Lifestyler94
Halter
Offline
Beiträge: 405
Registriert: 24. Mai 2024, 18:01
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 234 Mal

#2 Puppen entwickeln sich nicht weiter..?

Beitrag von Lifestyler94 » 16. Juli 2024, 00:04

Gespräche auf Augenhöhen sind immer besonders toll - und entsprechen der Netiquette vom Ameisenforum.
So als würde man jemanden gegenüber stehen und mit ihm über ein Thema, hier Ameisenhaltung, reden.

Serafine - deine Ausdrucksweise ist allerdings entgegen der Netiquette vom Ameisenforum.de
Ich habe mir davon ein Screenshot gemacht und an den Moderator Erne geschickt und hinterfrage deine Ausdrucksweise in der Öffentlichkeit.

Antstore ist der Eigentümer vom Ameisenforum.de und in der Regel besteht ein Interesse Einsteigern / oder generell Ameisenhaltern zu helfen.
Produkte und ernstgemeinte Empfehlungen als Müll und Quatsch zu bezeichnen ist mehr als fragwürdig.

Man sieht an dir und deinem Post + den Likes übrigens die typische Doppelmoral.

Ebenso fragwürdig, dass öffentlich scheinprivate und Kleinanzeigen-Händler betucht - und Ameisenshops als Wucher angeprangert werden.
(Joschi, 2001 - hat deinen Beitrag geliket).

(Generell gilt: Wer seine eigenen Stromkosten über die Eltern laufen lässt kann natürlich andere Preise machen als ein Shop mit Angestellten)


Ein sehr merkwürdiges Bild von einem Ameisenforum - muss ich wirklich sagen. Ich frage da mal noch einmal genauer nach, ob das seine Richtigkeit hat.
Da hat man ja richtig Heimweh und vermisst den guten Antastisch und Sebastian.
Was fütterst du denn genau? "Proteinfutter" kann ja alles sein.
Die Pulverchen, die man von diversen Shops mitbekommt kann man direkt in den Müll werfen, genauso wie die Jellies (die taugen höchstens ab und an mal zur Abwechslung).
Dass man die Arena bewässern muss ist Unfug.
Dass man das Zuckerwasser direkt vor die Tür stellen muss ist auch Quatsch -

Ich würde dich bitten gegenüber jedem Leser einen entsprechenden Umgangston zu wahren.
Nicht jeder interessiert sich für Forum, Discord und Plattformen -sondern will seine Ameisen halten.

Den Dicken raushängen zu lassen und alles als Quatsch, Müll und Unsinn zu bezeichnen, ist
mit 2500 Beiträgen und dem Rang fortgeschrittener Halter ( bei einer Camponotus barbaricus ) irgendwie dezent unnötig - und hilft niemanden,
außer Du möchtest dich ggü dem Mitglied profilieren, indem du andere ihre Erfahrungswerte absprichst.


Gruß
Lifestyler



Benutzeravatar
Lifestyler94
Halter
Offline
Beiträge: 405
Registriert: 24. Mai 2024, 18:01
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 234 Mal

#3 Puppen entwickeln sich nicht weiter..?

Beitrag von Lifestyler94 » 16. Juli 2024, 00:19

Jonaschka hat geschrieben:
15. Juli 2024, 22:28
Wow, vielen Dank für die ausführliche Antwort. Dann werde ich mal ein paar Sachen ändern und schauen, wie es sich entwickelt😁
Solltest Du genauere Informationen und Hilfen benötigen, kannst Du mich gerne per PN kontaktieren.

Ich bin mir sicher, dass ich dir (bzw. deiner Kolonie) helfen kann. Ohne einen auf Forum-Hengst zu machen.

Ich wünsche viel Erfolg



Sabrina
Halter
Offline
Beiträge: 343
Registriert: 13. September 2021, 00:49
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 160 Mal

#4 Puppen entwickeln sich nicht weiter..?

Beitrag von Sabrina » 16. Juli 2024, 00:23

Ich hab schon von Anfang an das Gefühl, dass du Antbaron bist und jetzt noch mehr, bist hier nicht ohne Grund gebannt.



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3160
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1191 Mal
Danksagung erhalten: 2245 Mal

#5 Puppen entwickeln sich nicht weiter..?

Beitrag von Harry4ANT » 16. Juli 2024, 00:24

Lifestyler94 hat geschrieben:
16. Juli 2024, 00:04
Serafine - deine Ausdrucksweise ist allerdings entgegen der Netiquette vom Ameisenforum.de
Bzgl. der Ausdrucksweise gebe ich dir Recht; Substantive wie "Unfug" oder "Quatsch" sollte man in diesem Kontext vermeiden bzw. anders formulieren.



Inhaltlich bin ich persönlich aber eher bei Serafine - seine Aussagen decken sich mit meinen eigenen Erfahrungen in der Ameisenhaltung.



Man muss nicht immer der selben Meinung sein, so ein Forum ist immer auch ein Meinungsaustausch und bietet Platz für Diskussionen, aber bleibt bitte sachlich und beim Thema =)1
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Harry4ANT für den Beitrag:
Lifestyler94


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Benutzeravatar
Lifestyler94
Halter
Offline
Beiträge: 405
Registriert: 24. Mai 2024, 18:01
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 234 Mal

#6 Puppen entwickeln sich nicht weiter..?

Beitrag von Lifestyler94 » 16. Juli 2024, 00:35

Unterschiedliche Meinungen, hier Erfahrungen, bringen Ameisenhaltung voran.
Der Nutzer wird Fortschritte machen, damit habe ich bereits meinen Teil erfüllt.

Jede Haltung - dies betrifft auch Koibecken, Aquarien/Salzwasseraquarien, - ist anders.
Die Fülle von Erfahrungen unterstützt den Haltenden, die richtigen Schlüsse zu ziehen.

Aktuell ist die Ausgangssituation, dass es nichts wird, mit der Kolonie.

Meine Tipps sind entgegen der Meinung von Serafine nicht Unfug/Quatsch,
sondern unterstützen eine angeschlagene Kolonie durchaus.

Wäre es anders, würde eure Erfahrung / der Erfahrungswert ja jetzt helfen / bereits geholfen haben - scheint ja nicht so zu sein.
-> Alternative -> Folgebeobachtung -> Anpassungen -> eigenen Erfahrungswert machen.

Option A / B / C -> Darf man ja wohl noch benennen dürfen - ohne diffamiert zu werden.

Und bitte, bitte(....) nicht als Front verstehen. Es geht hier um die Einsteigerhilfe gemäß Foren-Netiquette.
Dass man 10 Minuten für die ordentliche Beantwortung gemäß Regelwerk und 50 Minuten für "fortgeschrittene Halter" benötigt, ist mehr als mühselig - und irgendwie auch unnötig.


Viele Grüße
Lifestyler

Harry4ANT hat geschrieben:
16. Juli 2024, 00:24
Lifestyler94 hat geschrieben:
16. Juli 2024, 00:04
Serafine - deine Ausdrucksweise ist allerdings entgegen der Netiquette vom Ameisenforum.de
Bzgl. der Ausdrucksweise gebe ich dir Recht; Substantive wie "Unfug" oder "Quatsch" sollte man in diesem Kontext vermeiden bzw. anders formulieren.



Inhaltlich bin ich persönlich aber eher bei Serafine - seine Aussagen decken sich mit meinen eigenen Erfahrungen in der Ameisenhaltung.



Man muss nicht immer der selben Meinung sein, so ein Forum ist immer auch ein Meinungsaustausch und bietet Platz für Diskussionen, aber bleibt bitte sachlich und beim Thema =)1



Sabrina
Halter
Offline
Beiträge: 343
Registriert: 13. September 2021, 00:49
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 160 Mal

#7 Puppen entwickeln sich nicht weiter..?

Beitrag von Sabrina » 16. Juli 2024, 01:32

Als Gebannter sollte man den Ban nicht umgehen, es ist schon ziemlich eindeutig, dass du Antbaron bist.

(Mittlerweile hat Lifestyler hier einiges bearbeitet und auch Dinge entfernt)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sabrina für den Beitrag:
Lifestyler94



Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 2562
Registriert: 1. März 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 508 Mal
Danksagung erhalten: 1760 Mal

#8 Puppen entwickeln sich nicht weiter..?

Beitrag von Serafine » 16. Juli 2024, 02:48

Auf so eine bescheuerte Diskussion lasse ich mich garnicht ein.
Erst mit dem breiten Pinsel alle Kleinanzeigenverkäufer diffamieren und dann heulend zur Forenmoderation rennen, wenn man selbst mal nicht wie ein rohes Ei behandelt wird - soviel zur Doppelmoral.

Dass du nicht mal gefragt hast, was er denn verfüttert, in Kombination mit der Idee die Arena zu befeuchten, reicht mir vollkommen aus, um deine Kompetenz in Zweifel zu ziehen.
Im schlimmsten Fall befeuchtet er jetzt die Arena, die Ameisen graben sich im Substrat ein und dann hat er den Salat (aka Null Nesteinsicht, keine Möglichkeit zu beurteilen wie es der Kolonie geht und im schlimmsten Fall einstürzende Kammern, wenn das Sand-Lehm-Mischverhältnis nicht ideal ist).

Ob andere Nutzer meine Beiträge liken oder nicht, kann ich nicht beeinflussen - es ist aber ziemlich offensichtlich, dass du dir bisher mit deiner Art hier auch keine Freunde gemacht hast.




So, jetzt zum eigentlichen Thema:

Würde eher eine Wärmelampe empfehlen (Rotlicht, wenn du sie auch mal nach Dämmerung beobachten möchtest - meine ist 35 Watt, ich denke aber dass für dein Becken etwas weniger auch gut reichen sollte).
Beheizung von unten ist riskant, da der Boden dabei VIEL wärmer werden kann als die Luft darüber. So hat man seine Ameisen schnell aus versehen gekocht.
Alternativ geht auch Beheizung mit der Matte von der Seite, möglichst oberhalb der Substratgrenze.
Bei einem größeren Nest kann man später einfach einen Teil des Nests beheizen (und durch Beobachtung herausfinden ob die Ameisen es wärmer oder kälter mögen), mit einem kleinen Reagenzglas geht das leider nicht.

Würde auch empfehlen (sofern die Ameisen das RG noch nicht selbst zugebaut haben) das Vorderende mit einem Wattestopfen zu verschließen und ein dickes Plastikröhrchen als Eingang einzufügen. Das sorgt nicht nur dafür, dass es im RG etwas feuchter ist, der Wassertank hält so auch viiiiiiiiel länger - was gerade bei sich langsam entwickelnden Camponotus wirklich hilfreich ist (meine Wasser-RGs halten damit in etwa 8-12 Monate).

Hier ein Beispiel:
QX7M2rT.jpg
Funktioniert mit Ameisen (fast) aller Größen (das hier sind Solenopsis fugax, die sind etwa so groß wie der Kopf der Ameisen im oberen Bild):
AichIs8.jpg


Was die Nacktpuppen angeht - haben deine Ameisen Substrat in das Reagenzlas eingetragen?
Wenn nicht, dann kann es auch einfach daran liegen, dass die Larven auf dem glatten Glas keinen Ansatzpunkt gefunden haben, als sie versuchten ihre Kokons zu spinnen.
Das kommt besonders bei Erstbrut oder Kleinkolonien hin und wieder vor - der komplette erste Wurf meiner Lasius niger waren Nacktpuppen.
Solange es feucht genug ist, macht das aber meist nichts (in seltenen Fällen werden die Nacktpuppen gefressen).

Später sollten die Arbeiterinnen dann eigentlich Substrat bringen, um den Larven zu helfen. Hier sieht man das sehr schön, meine Lasius niger hatten diesen Frühling eine richtige Verpuppungsstation eingerichtet.
Die Larven wurden aus dem Nest (rechts) geschleppt, bei den Substratklumpen abgelegt, und wenn sie fertig waren auf den Kokonhaufen (links) getragen.
P1220493.JPG


Futter (erschlagene Fliege/Spinne oder Tiefkühlshrimps) wurde ja bereits angesprochen.

Ebenfalls wichtige Frage - ist Brut (Eier, Larven) im Reagenzglas?
Wenn nicht, dann ist definitiv ein Problem vorhanden (am wahrscheinlichsten Temperatur oder Futter, wenn beides ausgeschlossen werden kann, dann kann man weiterschauen).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Serafine für den Beitrag:
Sabrina



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Off-Topic“