Bildquelle: fink2
Taxonomie
-Familia: Formicidae (Ameisen)
--Subfamilia: Formicinae (Schuppenameisen)
---Tribus: Formicini
----Genus: Formica Linnaeus, 1758
-----Subgenus: Serviformica Forel, 1913
------Species: Formica cunicularia Latreille, 1798
Allgemeines
Heimat: Europa bis SW-Sibirien, planar bis ins Mittelgebirge
Habitat: thermophil, gut besonnte Wiesen, Trockenwiesen, Ruderalfluren, auch im randurbanen Bereich
Kolonie:
Koloniegröße: Nester mit bis zu 2000 Individuen
Koloniealter: ?
Gründung: claustral, einzeln oder in
Arbeiterinnen:
Nestbau: Erdnester, auch unter größeren Steinen. Bei dichtem Grasbewuchs werden Erdhügel errichtet.
Nahrung:
Fortpflanzung: Schwarmflug Ende Juni - Anfang August am frühen Vormittag
Aussehen/Färbung
Arbeiterinnen: mitunter intraspezifisch deutlich erkennbare Größenunterschiede der Arbeiterinnen. Die Färbung ist variabel, in der Regel sind Kopf und
Männchen: schwarz, Beine braun
Größe
Arbeiterinnen: ca. 5 - 7 mm
Männchen: ca. 8 - 10 mm
Entwicklungsdauer
Arbeiterinnen: ca. 2 Monate
Eier -
Bemerkungen
Formica cunicularia ist eine "Schwesternart" von Formica rufibarbis und Formica lusatica. Wegen Merkmalsüberschneidungen zwischen den 3 Arten ist die Bestimmung oft schwierig.
Formica cunicularia dient als Wirt für verschiedene sozialparasitische Ameisenarten.
Tendenziell furchtsam und flüchtig, volkreiche Nester können aber bei Nestverteidigung aggressiv werden. Nicht territorial.
Haltung
Geeignet für Anfänger: geeignet
Temperatur: Zimmertemperatur
Feuchtigkeit: mäßige Feuchtigkeit
Nest: Ytongnest, Erdnest, Ameisenfarm
Formikariengröße: Für eine kleine Kolonie etwa 50 x 30 cm
Formikarienzubehör: -
Bodenbeschaffenheit: ?
Sonstige Haltungsinformationen: -
Haltungsberichte
b52 - Formica cunicularia [10.07.2008 - 02.04.2009]
KyneGyne - Formica cunicularia[03.07.2011 - 07.07.2013]
Foto/Videobeiträge
http://ameisenforum.de/fotoberichte/ser ... 33419.html [U. a. F. cunicularia betreffend]
http://ameisenforum.de/einheimische-eur ... 35781.htmlhttp://ameisenforum.de/fotoberichte/sklaven-im-eigenen-garten-fotobericht.html
http://ameisenforum.de/fotoberichte/skl ... 31828.html [U.a. F. cunicularia betreffend]
Wichtige / interessante Diskussionen
-
Fragen, Hinweise, Ergänzungen und Korrekturen bitte in den Diskussionsthread (Klick!).