Camponotus herculeanus - Ein Reset-Haltungsbericht
-
- Halter
- Beiträge: 289
- Registriert: 15. Juli 2018, 14:02
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 144 Mal
#26 Camponotus herculeanus - Ein Reset-Haltungsbericht
4. Fütterung nach der Winterruhe
Alles unverändert, lediglich die Temperaturen steigen auch in der Arena bzw. im Nest aufgrund der wärmeren Außentemperaturen an. Wie zu sehen, unmittelbar neben der Arena ca. 23 Grad. Luftfeuchtigkeit recht gering, aber das sollte wenn überhaupt nur ein Grund sein, ins neue RG umzuziehen, wo jene aufgrund des Wassertanks ja bedeutend höher sein sollte.
Alles unverändert, lediglich die Temperaturen steigen auch in der Arena bzw. im Nest aufgrund der wärmeren Außentemperaturen an. Wie zu sehen, unmittelbar neben der Arena ca. 23 Grad. Luftfeuchtigkeit recht gering, aber das sollte wenn überhaupt nur ein Grund sein, ins neue RG umzuziehen, wo jene aufgrund des Wassertanks ja bedeutend höher sein sollte.
-
- Halter
- Beiträge: 289
- Registriert: 15. Juli 2018, 14:02
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 144 Mal
#27 Camponotus herculeanus - Ein Reset-Haltungsbericht
5. Fütterung nach der Winterruhe
- Dateianhänge
-
- Halter
- Beiträge: 289
- Registriert: 15. Juli 2018, 14:02
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 144 Mal
#29 Camponotus herculeanus - Ein Reset-Haltungsbericht
Umgestaltung Schaben
Ich war die Tage im China-Shop des Vertrauens unterwegs und habe dort im Rahmen unserer Großbestellung auch nach Terrarien-/ bzw. Ameisenartikeln geschaut. Über die kleine Arena aus dem 3D-Drucker hatte ich ja schon in einem anderen Thread berichtet, aber zusätzlich hatte ich auch ein paar Wurzeln und Kork gekauft, um das Becken der Schaben (in Verbundenheit mit wüstennahem Sand) etwas natürlicher zu gestalten. Hat für das Wohlbefinden der Schaben und die Quali als Futtertiere zwar wahrscheinlich absolut keine Relevanz, aber da ich die Wurzeln (und den Kork) so oder so nochmal brauche, kann ich sie ja dort auch vorübergehend einsetzen. Das ist dann das finale Endergebnis:
Ich war die Tage im China-Shop des Vertrauens unterwegs und habe dort im Rahmen unserer Großbestellung auch nach Terrarien-/ bzw. Ameisenartikeln geschaut. Über die kleine Arena aus dem 3D-Drucker hatte ich ja schon in einem anderen Thread berichtet, aber zusätzlich hatte ich auch ein paar Wurzeln und Kork gekauft, um das Becken der Schaben (in Verbundenheit mit wüstennahem Sand) etwas natürlicher zu gestalten. Hat für das Wohlbefinden der Schaben und die Quali als Futtertiere zwar wahrscheinlich absolut keine Relevanz, aber da ich die Wurzeln (und den Kork) so oder so nochmal brauche, kann ich sie ja dort auch vorübergehend einsetzen. Das ist dann das finale Endergebnis:
- Dateianhänge
-
- Halter
- Beiträge: 289
- Registriert: 15. Juli 2018, 14:02
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 144 Mal
#30 Camponotus herculeanus - Ein Reset-Haltungsbericht
7. Fütterung nach der Winterruhe
Hier wieder einige Impressionen aus der heutigen Fütterung. Wieder einmal nicht so spannend, aber ich nutze den HB auch als quasi "Logbuch" um zu dokumentieren, wann ich gefüttert habe. Angestrebt habe ich 1-2 Fütterungen pro Woche, da bin ich aktuell sehr gut im Soll.
Im Übrigen ist eine meiner Waldschaben nach 1,5-2 Jahren gestorben, vermutlich Altersschwäche. Habe sie noch gerade so lebendig entnommen und eingefroren, gibt dann nächste Fütterung ein besonderes Leckerli.
Hier wieder einige Impressionen aus der heutigen Fütterung. Wieder einmal nicht so spannend, aber ich nutze den HB auch als quasi "Logbuch" um zu dokumentieren, wann ich gefüttert habe. Angestrebt habe ich 1-2 Fütterungen pro Woche, da bin ich aktuell sehr gut im Soll.
Im Übrigen ist eine meiner Waldschaben nach 1,5-2 Jahren gestorben, vermutlich Altersschwäche. Habe sie noch gerade so lebendig entnommen und eingefroren, gibt dann nächste Fütterung ein besonderes Leckerli.