User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Camponotus herculeanus - Ein Reset-Haltungsbericht

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Camponotus
Leander

User des Monats Juni 2022 User des Monats August 2022
Halter
Offline
Beiträge: 253
Registriert: 15. Juli 2018, 14:02
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 128 Mal

#9 Camponotus herculeanus - Ein Reset-Haltungsbericht

Beitrag von Leander » 18. Juni 2024, 14:26

18.06.2024

Aktuelles Zwischenupdate:
Momentan fĂĽttere ich ca. 1x die Woche Mehlwurm und Zuckerwasser. Beobachten konnte ich sie bei der Nahrungsaufnahme noch nicht, dadurch, dass es aber ja auch erst drei Arbeiterinnen sind, ist der Nahrungsbedarf noch nicht sonderlich hoch.
WhatsApp Image 2024-06-18 at 14.19.48.jpeg
Wie auf dem Bild zu sehen habe ich heute auch wieder einen "Prüfblick" gewagt. Dabei fällt auf, dass es sich im Grunde gleich verhält wie vor der ersten Arbeiterin: Die Königin hat ein kleines Eierpaket gelegt und zieht dieses in aller Ruhe groß, ohne dabei gleichzeitig neue Brut "nachzuliefern", sodass sich jetzt eben "nur" ein kleiner Haufen Larven im RG befindet. Ich glaube auch, eine vertrocknete Puppe entdeckt zu haben (wenngleich ich nicht sicher bin), wundern würde es mich aber nicht, denn das RG ist langsam ausgetrocknet. In unmittelbarer Nähe liegt aber ja seit 3 Monaten ein weiteres Reagenzglas mit vollem Wassertank, ich denke also die Kolonie wird schon umziehen, wenn sie es für nötig erachtet.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Camponotus-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“