Pincos Piraten - ein Haltungsbericht mit Polyrhachis pirata

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Polyrhachis
Neues Thema Antworten
PincoPallino

User des Monats November 2021 User des Monats September 2022
Ameisenhalter
Offline
Beiträge: 1133
Registriert: 7. Juli 2019, 14:37
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 616 Mal
Danksagung erhalten: 1424 Mal

#57 Pincos Piraten - ein Haltungsbericht mit Polyrhachis pirata

Beitrag von PincoPallino » 9. Juni 2025, 15:19

Hallo zsuammen,

bislang ist keine Spur von der Königin zu sehen. Ich weiß nicht, ob sie noch lebt und wenn ja, wohin sie sich zurückgezogen hat. Eine echt blöde Situation. Jetzt kann ich wirklich nur noch hoffen.

Falls sie tatsächlich noch gründen sollte, müsste ich bis Weihnachten wirklich die ersten Aktivitäten beobachten können. Spätestens dann sollten draußen die ersten Arbeiterinnen zu sehen sein.

Ich habe mir also den Jahreswechsel als Frist gesetzt. Wenn ich bis dahin keine blauen Ameisen sehe, muss ich die Gründung als Mißerfolg betrachten. Und das sehe ich mittlerweile als die wahrscheinlichste Möglichkeit.

Ich vermute also, dass ich mir zum Jahreswechsel neue Bewohner für das Becken suchen muss. Und ich glaube, ich habe keine Lust, nochmal so lange (erfolglos) zu warten. Die nächsten Bewohner werden wohl "normale" Polyrhachis werden. Schließlich habe ich das Becken für tropische Polyrhachis gebaut. Ich würde dann auch gerne mit einer kleinen Kolonie starten, die schon genug Brut zum Nestbau in den Blättern hat.

Aber warten wir es erstmal ab. Vielleicht geschieht ja noch ein Wunder...

Ansonsten kann ich die Klimakontrolle mittlerweile wirklich der Technik überlassen. Seitdem ich vor einigen Monaten alle Belüftungslöcher am Deckel abgedeckt und abgeklebt habe, hält sich die Luftfeuchtigkeit viel besser. Der Nebler springt kaum noch an. Eigentlich gar nicht mehr in den letzten Wochen. Spinnen habe ich auch schon länger nicht mehr gesehen. Die Pflanzen breiten sich aus. Alles in allem entwickelt es sich so, wie ich es wollte :)

Den Sommer werde ich für ein Upgrade des Deckels nutzen. Das habe ich schon länger vor. Er muss vor allem 1 - 2 mm breiter werden. Dann würde er perfekt passen und ließe sich leichter aufsetzen. Deckel Nummer 2 wird keine oder viel weniger Lüftungslöcher bekommen, die sich verschließen lassen. Ich werde ihn auch ein wenig höher bauen und die Lüfter und Mondlampen nicht von oben, sondern unten anbringen. Auch die Kabel lassen sich dann besser verlegen. Das Steuergerät wird vorne montiert und nicht einfach oben drauf gestellt.

Der Deckel wird also nachher besser passen, leichter abzunehmen und aufzusetzen sein und cleaner aussehen. Das ist auch besser fĂĽrs Staubwischen. Ich freue mich jetzt schon auf die Holzarbeiten.

GrĂĽĂźe vom Pinco
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor PincoPallino fĂĽr den Beitrag (Insgesamt 3):
JoachimDoliantics



PincoPallino

User des Monats November 2021 User des Monats September 2022
Ameisenhalter
Offline
Beiträge: 1133
Registriert: 7. Juli 2019, 14:37
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 616 Mal
Danksagung erhalten: 1424 Mal

#58 Pincos Piraten - ein Haltungsbericht mit Polyrhachis pirata

Beitrag von PincoPallino » 28. Juni 2025, 23:23

Hallo zusammen,

immer noch keine Spur von der Königin. Dafür habe ich gestern beschlossen, dass es Zeit ist, die Pflanze mit den riesigen Blättern zu stutzen. Hätte ich gewusst, dass sie sich so entwickelt, hätte ich mich nicht dafür entschieden. Sie blüht übrigens schon wieder. Die erste Blüte ist braun und trocken.

IMG_20250622_213244.jpg

Leider war das Fotografieren mal wieder schwierig. Ohne Beleuchtung war es zu dunkel und mit haben die Blätter unter den Lampen zu starken Reflexionen geführt.

IMG_20250627_185746.jpg
IMG_20250627_185817.jpg
IMG_20250627_185838.jpg
IMG_20250627_185856.jpg

Da die Blätter den anderen Pflanzen so viel Licht stehlen, mussten die drei obersten weichen. Ansonsten habe ich kaum eingegriffen, nur ein paar welke Blätter entfernt und ein paar Ranken auf den richtigen Weg gebracht. Alles was ich abschneide, wandert zerkleinert wieder auf den Waldboden zur weiteren Verwendung.

IMG_20250627_191200.jpg
IMG_20250627_191218.jpg
IMG_20250627_191257.jpg

Jetzt läuft alles wieder besser. Das Licht wird besser verteilt, die Beregnung wird nicht mehr von den großen Blättern aufgefangen und auch das Mondlicht erreicht wieder den Waldboden.

Jetzt wünsche ich mir ein Lebenszeichen von der Königin.

GrĂĽĂźe vom Pinco



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Polyrhachis-Haltungsberichte (exotische Ameisenarten)“