User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Formikarium fĂĽr Lasius flavus

Zeigt uns euere Anlagen
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Vlodex

User des Monats Oktober 2023
Halter
Offline
Beiträge: 372
Registriert: 19. August 2023, 08:06
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 151 Mal

#1 Formikarium fĂĽr Lasius flavus

Beitrag von Vlodex » 20. August 2023, 20:59

Hallo , da ich ziemlich neu bin bei der Ameisenhaltung hätte ich da eine Frage.
Ist dieses Formikarium gut fĂĽr einen Anfang?
Screenshot_2023-08-20-20-46-04-00_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.jpg
Natürlich hoffe ich das meine Königin auch wirklich bald schonmal anfängt mit der Gründung. ^^



pavcc
Einsteiger
Offline
Beiträge: 53
Registriert: 24. Mai 2023, 10:56
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#2 Formikarium fĂĽr Lasius flavus

Beitrag von pavcc » 20. August 2023, 21:02

ich bin auch neu im Thema. Hast Du Deine L. flavus schon?

Ich habe meine wegen UNgeduld viel zu früh umgesetzt - das neue Zuhause war viel zu groß. Die Königin war gestresst, und es ist nichts weiter passiert - keine ENtwicklung.
Wenn Du L. flavus im Reagenzglas hast, wĂĽrde ich jetzt warten, bis es ca 50-100 Arbeiterinnen sind und DANN ein Formicarium anbieten.
Das was Du als Formicarium zeigst kann ich nicht beurteilen, da bin ich noch zu neu dabei



Benutzeravatar
TheDravn

User des Monats Februar 2021
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 825
Registriert: 3. August 2018, 21:14
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 831 Mal

#3 Formikarium fĂĽr Lasius flavus

Beitrag von TheDravn » 20. August 2023, 21:20

Ansich geht das als Gründungsnest, ich sehe da nur ein Problem und zwar die Wasserversorgung. Man müsste fast täglich kleine Mengen ins Nest geben und das vergisst man mal schnell. Ich würde da maximal eine kleine Kolonie einsetzen mit so ~15 Arbeiterinnen, aber dann hat man das Problem dass das Nest schnell zu klein sein wird.

Alsooo kurz gesagt, ansich ja es geht, aber es hat seine Nachteile, das RG bleibt einfach die beste Methode fĂĽrs grĂĽnden lassen


Pheidole Pallidula Bericht Disskussion
Auch die Ameisen haben HungerGrundwissen Futterinsekten
Schimmel? Nein danke!Bodenpolizei

Benutzeravatar
Vlodex

User des Monats Oktober 2023
Halter
Offline
Beiträge: 372
Registriert: 19. August 2023, 08:06
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 151 Mal

#4 Formikarium fĂĽr Lasius flavus

Beitrag von Vlodex » 20. August 2023, 21:25

Die Königin und spätere Arbeiter lasse ich erstmal im RG. Sehr wahrscheinlich sogar über den Winter da ich sie erst Heute gefangen habe und sie erstmal Anfangen muss und die Kolonie bis Winterruhe das RG nicht übersteigen wird.
Die Frage ist er Richtung nächste Aufwecken.
Ob das Nest dann was Taugen könnte ^^
Das Formikarium ist 100mm Ă— 100mm Ă— 100mm.



Benutzeravatar
Vlodex

User des Monats Oktober 2023
Halter
Offline
Beiträge: 372
Registriert: 19. August 2023, 08:06
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 151 Mal

#5 Formikarium fĂĽr Lasius flavus

Beitrag von Vlodex » 20. August 2023, 21:38

Oder dieses Fande ich persönlich auch sehr ansprechend.
Screenshot_2023-08-20-21-36-49-16_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.jpg
Screenshot_2023-08-20-21-35-49-07_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.jpg



Benutzeravatar
katzenhai2
Halter
Offline
Beiträge: 175
Registriert: 21. März 2007, 21:36
Hat sich bedankt: 103 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#6 Formikarium fĂĽr Lasius flavus

Beitrag von katzenhai2 » 21. August 2023, 00:35

Ist wohl persönliche Vorliebe, aber ich fand die separate Installation eines Nestes und einer Arena immer praktischer. Man kann mal das eine vom anderen abklemmen beim Transportieren. Oder getrennt die Arena zwischendurch mal sauber machen (oder in Ruhe Ausbruchsschutz anbringen). Man kann dieselbe Arena nutzen aber ein größeres/anderes Nest. In der Winterruhe muss man die Arena nicht mitschleppen, nur das Nest. Im Kühlschrank ist nicht viel Platz, da ist ein einzelnes Nest leichter unterzubringen.

Sagen wir mal anders rum: Welchen Vorteil hätte es, Arena und Nest zusammen zu haben? Wenn man Platzprobleme hat. Vielleicht ästhetische. Praktikabler finde ich einzelne Komponenten.

Aus demselben Grund finde ich auch das erste hier gezeigte Nest nicht so ideal, zumal es relativ klein ist.

@Vlodex: Wo hast Du denn heute die Gyne gefangen? Bei uns sind im Süden grad 33°C, seid Tagen Ar*chtrocken und ich sehe da kaum mal fouragierende Egaten (=Arbeiterinnen), geschweige denn das da wer schwärmt. :shock:



Benutzeravatar
Vlodex

User des Monats Oktober 2023
Halter
Offline
Beiträge: 372
Registriert: 19. August 2023, 08:06
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 151 Mal

#7 Formikarium fĂĽr Lasius flavus

Beitrag von Vlodex » 21. August 2023, 07:22

@katzenhai2 die Gyne habe ich neben einem Sandkasten gefangen , den Tag vorher war Regen und am Fangtag knapp 27 Grad. Falls das irgend etwas aussagt ^^
Falls du sie Mal sehen willst :
20.08.23
20.08.23



schrotti04
Einsteiger
Offline
Beiträge: 48
Registriert: 19. Februar 2023, 14:16
Hat sich bedankt: 334 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

#8 Formikarium fĂĽr Lasius flavus / Tower

Beitrag von schrotti04 » 21. August 2023, 12:36

Also ich habe ich ja zwei von den "Towern" und ich habe auch Lasius flavus dadrin. 1x Königin mit 10 Arbeiterinnen 1x Königin mit 20 Arbeiterinnen.

Ich habe in beiden Fällen das Reagenzglas oben in die Arena gelegt. Beide Kolonien verschwenden keinen Gedanken ans umziehen. Die größe Kolonie (Arbeitsnamme Kassandra) hat
das Reagenzglas mit angebotener Erde zugebaut. Die Arbeiterinnen kommen aus dem Reagenzglas um Futter zuholen. Das Nest unter der Arena gucken beide Kolonien mit dem Gaster nicht an.

Den Tower finde ich zum Start trotzdem ganz schön und man kann ihn später einfach integrieren. Ausserdem ist das Nest (was meine ja nicht anschauen) sehr gut über längere Zeit
feucht (KĂĽgelchensystem) zu halten.

Das obere kenne ich, würde ich aber nicht kaufen. Es ist einfach zu unpraktisch und du kannst kein Reagenzglas reinlegen. Es hat Löcher an der Seite, da kann ein Reagenzglas dran,
aber das ist irgendwie wackelig.

Ein Rat von Anfänger zu Anfäger. 70 % von den Sachen, die ich gekauft habe, brauche ich noch nicht. Kauf bloss ich nicht so Sachen wie "Eiweisspulver" und den Nektar braucht man eigentlich auch nicht.

Ansonsten liebe ich die Lasius flavus. Die sind sehr, sehr entspannt. (*100



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Mein Formikarium kurz vorgestellt“