Smaug hat geschrieben:Camponotus ligniperda greift in der freien Wildbahn gelegentlich Puppen transportierende Formica-sanguinea-RaubzĂŒge an und beraubt sie ihrer Beute. AuĂerdem ist C. ligniperda in der Lage, mehrere feindliche Formica-Arbeiterinnen mit wenigen Bissen zu zerschneiden. Sicher kein Verhalten, welches sich in der Haltung beobachten lĂ€sst. Aber dennoch erwĂ€hnenswert.
AuĂerdem ist Camponotus ligniperda in der Bewegung schneller als C. herculeanus, auĂerordentlich wehrhaft und bei schwĂŒlem Wetter ziemlich aggressiv. Bei Gruppenalarm findet ein schnelles Klopfen mit der Gaster auf die Unterlage statt.
(Quelle Seifert 2007)
Hey Smaug, du bist mir einer! Du wirst es mir nicht glauben aber genau diese Infos wollte ich noch beitragen, also dein Beitrag erledigt somit den Fall *lol*.
Auch ich finde Camponotus fĂŒr den Anfang gut geeignet, man kann von anfang an die
Brut wegen der GröĂe schön beobachten und bereits nach einer kleinen Anzahl von Arbeiterinnen gewisse AuĂenaktivitĂ€t beobachten, zumindest war das bei mir immer der Fall. Bei guter FĂŒtterung (es sei gesagt das Camponotus sehr viel Nahrung im Kropf speichern kann!) wĂ€chst die Kolonie gewiss etwas schneller - hier kann man auch schön die LarvenfĂŒtterung beobachten, vor allem bei den gröĂeren
Larven.
Falls du eine Nestvariante wĂ€hlst, wo du relativ leicht das Innenleben beobachten kannst, wirf mal bewusst beim FĂŒttern oder bei Ă€hnliche Arbeiten einen Blick ins Nest ... ich konnte oft, besonders in Reagenzglasnester, sehen wie Arbeiterinnen mit den SchĂ€dl aufs Glas klopften, das kann man auch bei genauem zuhören auch wahrnehmen. Wahrscheinlich fanden die Warnsignale deshalb manchmal statt da ich immer den Deckel entfernen musste und somit eventuell etwas Störung verursachte ...
Wie es bei heimischen Arten ĂŒblich ist wĂ€rmt man die Nester nicht noch zusetzlich, aber man kann nach Wunsch auch die Arena etwas wĂ€rmen, damit zeigen Camponotus garantiert mehr AuĂenaktivitĂ€t. Alleine in der Wildnis kann man bei uns im FrĂŒhling bzw. nach den letzten schönen Sonnentagen im Herbst keine Camponotus mehr finden, eventuell noch sehr trĂ€ge im Nesteingang, aber sonst ...
Naja, du kannst eh noch genug aus dem Forum lesen, viel SpaĂ!