Kolonie-Totentafel in Zahlen (Statistik)

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
n.i.l.s
Halter
Offline
BeitrÀge: 330
Registriert: 22. Juni 2010, 18:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Kolonie-Totentafel in Zahlen (Statistik)

Beitrag von n.i.l.s » 20. November 2010, 17:23

Hi
Ich finde deine Auswertung auch wirklich klasse und ein großes :respekt:an dich, dass du das auf dich genommen hast.
Wie ich finde eine sehr hilfreiche Statistik :). Wo bei ich denke, dass es sehr viel mehr TodesfÀlle gibt, da die meisten ihre nicht darlegen wollen, wobei ich denke, dass ihr das sowieso schon wisst und es nur nocheinmal eine Wiederholung ist ;).

MfG Nils


~Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist, es wÀr nur deine Schuld, wenn sie so bleibt~

Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
BeitrÀge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#10 AW: Kolonie-Totentafel in Zahlen (Statistik)

Beitrag von Clypeus » 20. November 2010, 18:25

"Inwiefern wÀre eine weitere Kategorie "europÀisch und nicht-europÀisch", und/oder "einheimisch und nicht-einheimisch" sinnvoll?"

Naja, da gibt das Material eigentlich nicht sonderlich viel her. Man brĂ€uchte viel mehr Material, um eine spezifische Statistik zu eröffnen- schließlich sind es "nur" 173 Kolonien, die in der Totentafel...

Übrigens klasse Arbeit, streaker :)



Benutzeravatar
Scarvia Ny-Mand
Halter
Offline
BeitrÀge: 575
Registriert: 15. Juli 2009, 15:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Kolonie-Totentafel in Zahlen (Statistik)

Beitrag von Scarvia Ny-Mand » 21. November 2010, 14:44

guzzi2571 hat geschrieben:Das wĂŒrd fĂŒr mich unter verdursten fallen und damit wieder unter Hitze:confused:

aber man sieht wie schwierig die Zuordnung oft ist!

In der Winterruhe wĂŒrde ich fehlendes Wasser aber eher als Vertrockenen (zu geringe Luftfeuchtigkeit) werten als verdursten. ^^
Finde es daher unter "Winterruhe" schon ok.

Danke fĂŒr deine MĂŒhe Streaker, interessant diese Zusammenfassung. =)



Benutzeravatar
Raimund
Halter
Offline
BeitrÀge: 950
Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#12 AW: Kolonie-Totentafel in Zahlen (Statistik)

Beitrag von Raimund » 21. November 2010, 18:24

Da soll mal jemand sagen, dass Biologen keine Zeit hÀtten. :p

Sehr amĂŒsant finde ich den Kolonie-Tod durch "Ausbruch".^^ Überrascht mich etwas, dass noch keine Ameisen erfroren sind.


[font=Tahoma][font=Verdana]Haltungsbericht zu: Pheidole pieli Youtube-Channel[/font][/font]
[font=Times New Roman]
[/font][font=Times New Roman]Take the time, to learn to breathe,
‘Cause some day we’re goin’ under,
When did we, all fall asleep?
Won’t someone wake us?[/font]

Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
BeitrÀge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#13 AW: Kolonie-Totentafel in Zahlen (Statistik)

Beitrag von Streaker87 » 29. MĂ€rz 2012, 12:25

Ich wurde vorhin an die Statistik der Totentafel erinnert. Also habe ich beschlossen die neuen FÀlle mit aufzunehmen. Seit der letzten Aufnahme sind bis zu 42 TodesfÀlle hinzugekommen. Dies umfasst einen Zeitraum von ca. 1,5 Jahren.

Bild

Die Reihenfolge hat sich nicht großartig verĂ€ndert. Die Statistik wird nun aber von den Gynen (22%) angefĂŒhrt, die aus unbekannten GrĂŒnden, vor oder nach der GrĂŒndung, verstorben sind oder gar nicht erst grĂŒnden wollten.

Gefolgt von den Unbekannten Todesursachen (17%), deren GrĂŒnde auf den ersten Blick nicht nachvollziehbar waren.

Die Winterruhe (13%) hat die Parasiten (9%) nun auf Platz 4 verdrÀngt.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lÀsst sich sagen, dass die Einteilung und EinschÀtzung der Ursachen nach wie vor sehr schwierig ist!

Die Kategorie "Unbekannt" kann eigentlich bei jedem zweiten Todesfall angehĂ€ngt werden, allerdings finde ich es nur richtig, wenn verstorbene Gynen eine eigene Kategorie bekommen, da viele Tiere entweder zu schwach sind oder... es gibt, wie gesagt, unzĂ€hlige GrĂŒnde. Nichtsdestotrotz finde ich, dass sich die Statistik den/meinen Erwartungen immer mehr annĂ€hert. Die Top 3 (Winterruhe, Unbekannt, Gynen-"Versagen") sind wohl als die Todesursachen schlecht hin bekannt.

Bemerkungen? Anregungen? Gedanken? Zustimmung oder Ablehnung zu meiner kurzen Schlussfolgerung?

/edit:

Naja, ich finde, "Unbekannt" sollte auf jeden Fall auf Platz 1 stehen.


Die Statistik wurde zum besseren Vergleich zusĂ€tzlich im Startbeitrag verknĂŒpft.




Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
BeitrÀge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#14 AW: Kolonie-Totentafel in Zahlen (Statistik)

Beitrag von NIPIAN » 29. MĂ€rz 2012, 13:19

Naja, ich finde, "Unbekannt" sollte auf jeden Fall auf Platz 1 stehen.
Nein! "Unbekannt" bedeutet "idiopathisch". Und das wiederrum sagt nur aus, dass wir Idioten sind, weil wir nicht wissen, was die Ursache ist. LĂ€sst sich in anderen Bereichen hĂ€ufig darin erkennen, dass in gewissen Sparten mehr Geld fĂŒr Werbung als fĂŒr Forschung ausgegeben wird - man könnte auch von einem direkten Zusammenhang sprechen.
Zugegeben, Ursachenforschung ist bei Ameisen (noch) nicht wirklich machbar - ja, ich weiß, liest sich lĂ€cherlich. Aber es sollte wenigstens halbwegs die MĂŒhe sichtbar sein, dass wir uns auch fĂŒr die Schattenseiten interessieren.



Benutzeravatar
Hoffer
Halter
Offline
BeitrÀge: 179
Registriert: 19. November 2008, 15:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#15 AW: Kolonie-Totentafel in Zahlen (Statistik)

Beitrag von Hoffer » 29. MĂ€rz 2012, 14:03

Danke fĂŒr diese schöne graphische Darstellung!


"Denen, die der Ruhe pflegen, kommen manche ungelegen." - Wilhelm Busch

Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
BeitrÀge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#16 AW: Kolonie-Totentafel in Zahlen (Statistik)

Beitrag von Streaker87 » 29. MĂ€rz 2012, 15:08

@NIPIAN:

Vollkommen richtig! Dem widerspreche ich auch gar nicht ;) Streng genommen ist "Unbekannt" gar keine Ursache. Im Optimalfall mĂŒsste der komplette Balken auf die anderen aufgeteilt werden. Da wir die Ursachen in den meisten FĂ€llen aber nicht kennen oder nicht nachvollziehen können, ist "Unbekannt" auf Platz 1 anzusiedeln. Vielleicht ist das irgendwie falsch rĂŒbergekommen. Ich stimme mit deinem Statement also ĂŒberein.

Ich habe mich nur ĂŒber den riesigen Zuwachs bei den Gynen gewundert. In den meisten FĂ€llen war es aber "eindeutig": Gyne allein, verstorben. Gyne wollte nicht grĂŒnden, gestorben. Gyne mit Hofstaat, plötzlich tot im Nest. Die genaue Todesursache wĂŒrde mich dennoch interessieren. Wie gesagt, vielleicht war das Tier krank, verletzt oder geschwĂ€cht.

Ich denke mal, dass die Todesursache in den meisten FĂ€llen eh dem Halter anzukreiden ist, so hart das auch klingt. Es sei denn, die Gyne hatte im vornherein einen Nachteil, oder der Transport war unsachgemĂ€ĂŸ bzw. der Tod wurde durch Dritte verursacht, wobei in den letzten FĂ€llen der Halter nicht direkt involviert war.

@Hoffer:

Bitte!




Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“