Man kann zwar immernoch nicht sonderlich viel erkennen, aber an diesen Bildern wird nun relativ eindeutig klar, dass Streaker recht hat- Lasius
sp. Da es eine Hausameise mit rotem Mesosoma- Bereich wÀre es wohl klassischerweise
Lasius emarginatus. Einzige andere in Mitteleuropa heimische Art mit dieser Pigmentkombination ist L. brunneus. Anscheinend ist aber Lasius emarginatus die dominatere Art, daher kommt L. brunneus nur im westlichen Deutschland als Hausameise vor. In den sĂŒdöstlichen Gebieten kommen vorwiegend L. emarginatus in HĂ€usern vor. Am besten du schreibst die Ameisenschutzwarte an, die kennen sich am besten aus und können dir die Tiere bestimmen sowie konkrete LösungsvorschlĂ€ge unterbreiten.
Ein User, der sich relativ eindeutig zu Kontakt mit dieser Institutuion geoutet hat, ist Wiseman. Ich denke mal, dass es nicht lange dauern wird, bis er sich hier meldet
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
.
Ist das Nest wirklich im Haus, Dose aufstellen und binnen kĂŒrzester Zeit sind sie weg.
P.S.: Man kann Lasius brunneus/emarginatus nur schwer anhand von keinen richtig scharfen Makrofotos unterscheiden; Entschuldige daher meine Fehlbestimmung
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)