Also ich glaube, eure Erklärungen verwirren ihn nur noch mehr.

Ich probiere es auch mal:
Zunächst einmal sollte Dir klar sein, dass Arbeiterinnen so etwas wie degenerierte
Königinnen, oder
Königinnen so etwas wie getunte Arbeiterinnen sind.

Kurz gesagt, sie unterscheiden sich genetisch nicht (vorausgesetzt, sie stammen aus dem selben Nest).
Legt die
Königin ein befruchtetes(!) Ei, entscheidet einzig und allein das Futter (Menge, Qualität, Quantität), welches der daraus schlüpfenden
Larve verabreicht wird, darüber, ob diese sich letztendlich zu einer Arbeiterin oder einer (Jung)
königin entwickelt.
Solange die Jungköniginnen noch nicht
begattet sind, tragen sie den Duft der Mutterkolonie. Nach der
Begattung, die im Allgemeinen außerhalb des Nestes stattfindet, werden aber chemische Drüsen aktiv, die der
Königin einen eigenen Duft verleihen. Ab diesem Zeitpunkt wird sie von den Individuen der Mutterkolonie als fremd eingestuft. Handelt es sich um eine monogyne Art, wird sie bekämpft, bei polygynen Arten, bei denen die Duftdominanz eine untergeordnete Rolle spielt, wird sie unter Umständen im Mutternest wieder aufgenommen.
So, vielleicht war das noch etwas klarer.
Ciao, Wiseman!
Edit: Arkas hat das ja im Großen und Ganzen schon sehr gut erklärt