Hallo ihr Zwerge^^
@Sukra: Es timmt, die Kolonie auszugraben wäre sinnlos für deinen Baum, bzw. schädlich. Mit dieser Sorte kenne ich mich nicht aus, deshalb kann ich nicht sagen, ob das generell möglich ist.
Thema Winter: Es gibt da schon x- Tausend Threads, es gibt auch einen im Wissensteil. Einheimische Arten benötigen für einen natürlichen Jahreszyklus die
Winterruhe, sie dauert ca. 5- 6 Monate. Sie ist leider wohl unerlässlich, die
Königin benötigt sie unbedingt für ihre Ovarien; trennen kann man sie aber nicht, dann könnte es passieren, dass die Tiere ihre Duftmarke ändern und sich nach dem Winter killen.
ja, aber wenn in meinem Zimmer noch angenehme Temperaturen herrschen, woher wissen die Ameisen dann, dass sie jetzt schlafen sollen?
Berechtigte Frage. Es gibt zwei Arten für Ameisen, die
Winterruhe einzuleiten; den endogenen und den exogenen Jahresrhythmus; den ersteren nutzen Ameisen (z.B. Camponotus ligniperdus) indem sie unabhängig von äußeren Einflüssen die
Winterruhe einleiten; allerdings sind sie trotzdem auf die heimische Klimazone angepasst und leiten z.B. nach warmen Jahren die
Winterruhe etwas früher ein, als sonst, bei kalten später.
Die exogene
Winterruhe (die auch Lasius niger hat) wird rein von äußeren Einflüssen gesteuert; somit können die Ameisen nicht mehr zwischen Sommer und Winter unterscheiden. Diese Tiere muss man nach und nach kühler stellen, damit sie ihre
Winterruhe einleiten.
So merken die, wann Sommer, Herbst, Winter und Frühling ist
![Wink ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/icon_e_wink.gif)
.
Und wenn es noch warm ist, dann laufen doch bestimmt noch welche in der Arena (den Arenen) herum, was soll ich dann mit denen machen?
Dir wird nichts anderes übrig bleiben, als die Tiere per Hand einzufangen und zu den anderen zu setzen. Allerdings ziehen sich die Tiere von selbst ins Nest zurück, wenn die Temperaturen unter 10°C fallen.
Warm durchhalten heißt, es ist immer warm, und die Ameisen sind immer aktiv oder?
Nein- die Tiere werden so im November anfangen ihre Aktivitäten zurückzufahren und nur noch selten herauskommen; natürlich
fouragieren noch deutlich stärker als im Winter. Trotzdem eben nicht mehr so, wie in den Sommermonaten. Allerdings wird dadurch die dauerhafte Lebenserwartung deutlich gekürzt (letzteres reine Annahme aus verschiedenen Texten zusammengeschustert).
Wenn du deine Beiträge ändern willst, dann kannst du unten auf "ändern" klicken und du bekommst deinen Beitrag zur Edition frei
![Wink ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/icon_e_wink.gif)
. So brauchst du nicht immer eine neue Antwort zu schreiben, für jede neue Frage
![Wink ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/icon_e_wink.gif)
.
Hier der Link zum Wissensforum; wenn du das gelesen hast, weißt du ALLES, was du für die Haltung
![Wink ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/icon_e_wink.gif)
:
ES WÄRE LEHRREICH MICH ZU KLICKEN^^