User des Monats MĂ€rz 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Ameisenart ohne Winterruhe

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Hummelfant
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#25 AW: Ameisenart ohne Winterruhe

Beitrag von Hummelfant » 21. August 2010, 19:19

Meiner Aussage zu folge sollte jeder das halten können, was ihm gefÀllt.


Deiner Aussage nach gilt "quod libet", jedem wie es beliebt, aber folgende Annahme:

Dein Nachbar ist Hobbychemiker und hat ein gesundes Halbwissen. Sein nĂ€chstes Projekt: TATP (Edukte sind btw. frei verfĂŒglich)

Merkste watt?

Kein Problem mit deiner Aussage, aber wenn derjenige dadurch Einfluss auf MEIN Leben nimmt bzw. ein Risiko dafĂŒr besteht, dann habe habe ich jawohl das Recht demjenigen den Kopf so lange waschen bis dieser wieder klar denken kann.



Cayal
Halter
Offline
BeitrÀge: 226
Registriert: 29. Mai 2010, 14:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#26 AW: Ameisenart ohne Winterruhe

Beitrag von Cayal » 21. August 2010, 19:53

Hummelfant hat geschrieben:Deiner Aussage nach gilt "quod libet", jedem wie es beliebt, aber folgende Annahme:

Dein Nachbar ist Hobbychemiker und hat ein gesundes Halbwissen. Sein nĂ€chstes Projekt: TATP (Edukte sind btw. frei verfĂŒglich)

Merkste watt?

Kein Problem mit deiner Aussage, aber wenn derjenige dadurch Einfluss auf MEIN Leben nimmt bzw. ein Risiko dafĂŒr besteht, dann habe habe ich jawohl das Recht demjenigen den Kopf so lange waschen bis dieser wieder klar denken kann.


Wenn wirklich so ein enormes Risiko bestĂŒnde, hĂ€tte der Staat es schon lĂ€ngst verboten, aber trotz enormer BemĂŒhungen ist dies ja nicht passiert.

FĂŒr den Umgang mit Chemikalien gibt es allerdings Auflagen, was auch zeigt, dass die Gefahr grĂ¶ĂŸer ist.

Auch der Bund Naturschutz spricht sich gegen ein Verbot von Exotenhaltung aus (den hat man ja auch versucht von der Ideologie zu ĂŒberzeugen).

Wer alleine bei welcher Meinung nun dasteht, lasse ich einmal offen ;).

Dein Beispiel ist natĂŒrlich wieder maßlos ĂŒbertrieben, die Chance, dass bei einem solchen Experiment jemand zu schaden kommt, ist um ein vielfaches grĂ¶ĂŸer als die Gefahr, die durch Exoten ausgeht.

Aber wenn du eine so enorme Gefahr siehst, darfst du und auch andere eine Petition einreichen:

https://epetitionen.bundestag.de/

Wenn ihr mindestens 50000 UnterstĂŒtzer findet, dann werdet ihr sogar vor dem Petitionsausschuss des Bundestages angehört.



Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
BeitrÀge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#27 AW: Ameisenart ohne Winterruhe

Beitrag von NIPIAN » 21. August 2010, 20:07

Hoi,


Cayal hat geschrieben:Auch der Bund Naturschutz spricht sich gegen ein Verbot von Exotenhaltung aus (den hat man ja auch versucht von der Ideologie zu ĂŒberzeugen)

Zum VerstÀndnis aller, die das Argument verstehen wollen: Der öffentliche Austausch.
Darin Ă€ußert sich der NABU bezĂŒglich des Exotenhandels wiefolgt:
NABU hat geschrieben:"Aber selbst wenn die exotischen Kampfameisen eher locken: arbeiten wir lieber mit den HĂ€ndlern zusammen, um sie zum Einen davon zu ĂŒberzeugen, dass sie nur Arten anbieten, die bei uns mit grĂ¶ĂŸter Wahrscheinlichkeit außerhalb des ZuchtbehĂ€1ters keine Überlebenschancen haben und zum Anderen, dass sie die Jugendlichen anregen, sich an eine zu bildende regionale Betreuergruppe der DASW oder der NAJU zu wenden, um zu einer Haltung Ihrer Exoten und anderer Lebewesen zu kommen, die mit den Zielen des Naturschutzes im Einklang steht."


Letzte Ansage: back to topic.



Sahal
Halter
Offline
BeitrÀge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#28 AW: Ameisenart ohne Winterruhe

Beitrag von Sahal » 22. August 2010, 01:26

neg. Bewertung:
21.08.2010 10:10 Wie immer unqualifiziertes GeschwÀtz, wenn du dich nicht sinnvoll beteiligen willst lass es doch einfach. Nur um deinen Narzissmus zu befriedigen brauchst hier nichts schreiben. Mfg ein Forentroll
Ugh, jetzt lernst Du langsam schon die schwierigeren Wörter :fettgrins:

Und der kam gerade noch zu diesem Thread dazu:
22.08.2010 09:44 Wieder nur Narzissmus
SelbstverstÀndlich auch wieder feige ohne Namen :D

Nundenn, nach einer so netten Aufforderung schwÀtz i noch a bisserl Stuss zsamma, woll
Auf gehts:

Es ist doch irgendwie schon pathologisch, das wie im Kasperltheater die immer gleichen Argumente hervorgezogen werden... und diese mit den gleichen Antworten ausgehebelt werden können.
Interessant auch, dass zumeist die lautesten WortfĂŒhrer nach spĂ€testens 6 Monaten weg sind und das Interesse an der Ameisenhaltung verloren haben :D

So hier nur ein paar Gedanken und Anregungen, der Rest findet sich in anderen Threads:

Mit Atta und Acromyrmex zur Auswilderung hast Du Dir ja eine ganz spezielle Tribus rausgesucht, aber auch der Schuss geht wieder nach hinten los.
Bist Du sicher, dass sie nicht ĂŒberleben können?
Zumindest Acromyrmex hat gute Chancen, wie wohl viele andere Exoten auch!
Die Wintertemperaturen und Frostgrenzen sind nur theoretischer Natur, praktisch gibt es unendlich viele WĂ€rmeinseln und durchaus 15-20C warme Areale, und sei es nur die Hauswand am Heizungskeller, der Abwasserkanal und jeder bessere Mist-, Silo- und Komposthaufen.

Zudem: wieder einmal wird hier vollkommen der zweite Hauptgrund gegen Exoteneinfuhr vergessen. Eingeschleppte Fracht aus Parasiten- und Krankheiten. Gerade durch homogene Struktur, Körperbau und Nistverhalten sind Ameisen anfÀllig gegen Parasiten/Krankheiten, gegen die unsere Populationen keine Abwehrmechanismen entwickeln können. Im Labor wurde bereits nachgewiesen, dass interspezifische Infektionen leicht möglich sind.
Hier reicht dann schon eine handvoll Ameisen aus, um Schaden anzurichten.


Wohl zu ĂŒber 90% verschwinden die Anfangs begeisterten Neulinge binnen des ersten halben Jahres, weil die Ameisenhaltung einfach zu öde ist oder sie andere Interessen haben. Was passiert dann mit den ganzen Exoten? Einheimische können ausgekippt werden und fertig!
Aber mit absoluter Sicherheit werden auch die Exoten auf die nÀchsbeste Wiese gekippt... zahllose Frösche, Schlangen, Fische, Krabben, Vögel, Nager, Insekten und sonstiges Gekröse haben sich bereits durch verantwortungsloses Aussetzen angesiedelt.
Und ja, auch dort gibt es sehr laute Stimmen, die den weiteren bedenkenlosen Verkauf stoppen wollen!


Warum gerade Ameisen?
Im Gegensatz zu anderen Vertretern der Flora und Fauna sind Ameisen omnipotent mit sehr hoher Dichte und spielen unter/auf/und ĂŒber der Erde unverzichtbare Rollen in der Natur! Stören wir de Ameisen, wirkt sich dass unverzĂŒglich in unabsehbarer StĂ€rke auf die gesamte Natur aus!
Vergleiche die Bienen: große Verluste und weitreichende Folgen.
Und schlage in Imkerforen doch mal die bedenkenlose Einfuhr kaum bekannter Bienen(völker) aus aller Herren LÀnder vor... Heidenai, ab gehts :D

Gesetzeslage und Verbote:
Alle LÀnder, in denen eingeschleppte Exoten bereits eingeschlagen sind, verbieten tatsÀchlich den Handel und Versand von Aliens!
Die deutsche Gesetzeslage aber lĂ€sst ein generelles Handels- und Einfuhrverbot fĂŒr zB Ameisen nicht zu. Nur wenn eine Art bei uns nachgewiesen Schaden verursacht hat, kann Handel und Einfuhr fĂŒr exakt diese Art verboten werden. Es ist also höchst naiv, die derzeitige Gesetzeslage als Diskussionsgrundlage zum Gefahrenpotential zu nehmen.



Nundenn, natĂŒrlich wird eine Diskussion nichts bringen, denn man will ja unbedingt Exoten halten und sucht dieses auch gegen Logik und Wissen zu rechtfertigen!
Wer sich der Risiken bewusst ist, genug Wissen um die Ameisenhaltung hat und verantwortungsbewusst handelt, der wird auch hier im Forum kaum Kritik lesen.
Aber genau diese Diskussion hier mit den vorgebrachten fehlerhaften Argumenten, verzerrten Sachverhalte mit totaler Verleugnung jeglicher Risiken und obligatorischer Verharmlosung zeigt doch in aller Deutlichkeit, dass lÀngst nicht jeder bereit und in der Lage ist, entsprechend umsichtig mit Exoten umzugehen!
Solange es diese Diskussionen geben muss, haben diese Diskussionen ihre Berechtigung :D



Top to the Backic:
warum kauft Ihr Euch nicht einfach zwei Ameisenvölker und haltet diese im Wechsel?
Es gibt auch nur wenige Exoten, die tatsĂ€chlich interessant sind... der ĂŒberwiegende Rest ist doch nur eine Variation in Schwarz und Braun, bei denen lediglich der Name und Preis beeindruckt!

Eine der schönsten und beeindruckendsten Ameisen ĂŒberhaupt sind und bleiben unsere eleganten Camponotus herculeanus und besonders C. ligniperdus. Beide Arten lassen sich warm durch den Winter pflegen, zeigen dann jedoch weniger AktivitĂ€t (und C. herculeanus hat Brutverluste).. aber die Schönheit der Imagines und die bestens zu beobachtenden fetten Larven bleiben Hingucker schlechthin.


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlÀgt!

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#29 AW: Ameisenart ohne Winterruhe

Beitrag von Gast » 22. August 2010, 09:55

Hallo NIPIAN,

Vielen Dank fĂŒr die Verlinkung dieses Beitrags:

http://www.ameisenwiki.de/index.php/Zeitschriftenbeitr%C3%A4ge

Ich hatte ganz vergessen, dass der im AWiki online steht. FrĂŒhere Versuche, Interessenten dazu zu bewegen, sich das betr. Heft der Zeitschrift "Ameisenschutz aktuell" von der DASW-GeschĂ€ftsstelle zusenden zu lassen, sind weitgehend erfolglos geblieben. - Das ist heute zu umstĂ€ndlich.

Ich kann jedem nur empfehlen, den Beitrag mal zu ĂŒberlesen. Dann kann man beurteilen, was was von den "Auslegungen" eines gewissen Forentrolls zu halten ist.

mfG,
Merkur

EDIT (15:00)
[color=black][font=Verdana][color=black][font=Verdana][color=black][font=Verdana][color=black][font=Verdana][quote]
[font=Verdana][color=black][color=black][font=Verdana][color=black][font=Verdana][color=black][font=Verdana][color=black][font=Verdana][color=black][font=Verdana][color=black][font=Verdana][img]http://ameisenforum.de/images/reputation/reputation_neg.gif[/img]
[/font][/color][/font][/color][color=#133a04]Ameisenart ohne... [/color]22.08.2010 10:19 Nur du besitzt den heiligen Gral der Allwissenheit und Unfehlbarkeit, alle anderen haben ja keine Ahnung[/font][/color][/font][/color][/font][/color] [/color][/font][/quote][/font][/color][/font][/color][/font][/color][/font][/color][/font][/color][font=Times New Roman]Dem/der Autor/in ins Poesie-Album:[/font]

[font=Segoe Script]Der Charakter ist ein treuer Begleiter, lebenslÀnglich![/font]
[font=Segoe Script]Möge Dir der Deine viel Freude, Anerkennung im öffentlichen und privaten Leben und in der Liebe bereiten ![/font]
[font=Times New Roman]Rofl, [/font];)

[font=Times New Roman]PS: @ admin: Die zitierte „Bewertung“ braucht nicht gelöscht zu werden; hab’ ja grĂŒne und gelbe Punkte zum Abwinken! ;-)[/font]



Benutzeravatar
Stiko
Halter
Offline
BeitrÀge: 601
Registriert: 3. August 2010, 11:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#30 AW: Ameisenart ohne Winterruhe

Beitrag von Stiko » 22. August 2010, 14:27

Auf den Rest will ich gar nicht mehr eingehen, ist eh Zeitverschwendung, weil du dich dann eh wieder herausreden wirst, so wie du es jetzt mit der Aussage sicher tun wirst ;)


Genau da ist der Hund begraben. Worum gehts hier eigentlich noch? Kann man den Thread nicht endlich schliessen?

Das hier ist nun eine Prinzipendiskussion geworden und hat nix mehr mit dem Thema selbst zu tun.



Hummelfant
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#31 AW: Ameisenart ohne Winterruhe

Beitrag von Hummelfant » 22. August 2010, 14:59

Eine Kleinigkeit noch:

><((((Âș>

Der Thread wurde vermutlich noch nicht geschlossen, weil sich das Forenteam gerade köstlich ĂŒber uns amĂŒsiert.



Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
BeitrÀge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#32 AW: Ameisenart ohne Winterruhe

Beitrag von syafon » 22. August 2010, 17:22

Hallo!

Zum Thema habe ich wie gesagt keinen Senf mehr. :)

Also bissl OT (Sind wir eh schon lange! ^^)

Hummelfant hat geschrieben:Der Thread wurde vermutlich noch nicht geschlossen, weil sich das Forenteam gerade köstlich ĂŒber uns amĂŒsiert.


Ich denke ein bisschen Meinungsaustausch sollte schon sein, man sieht dadurch unterschiedliche Ansichten. Ist auch abwechslungsreich! Sie lesen aber sicher gern mit. :D

lg
syafon


In der Ruhe liegt die Kraft!

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“