
Das Schlauchteil sollte denke ich keinen größeren Probleme zwecks Todeszone bereiten
Danke,
Je nach Art und Koloniegröße später auch deutlich längere Wege denkbar.Wahrscheinlich auch mit der Größe wachsend, so dass es anfangs eher 10-20cm sind und später 2m oder vielleicht sogar 5m?
Ok, das heißt also, es können auch Millionen werden wenn ich zu viel erweitere?
Nö, definitiv nix für mich, da juckt es mich die ganze Zeit wieder am ganzen Körper, nur weil ich weiß, dass da irgendwo eine rum fliegt ^^
Ok, dann spar ich da auch direkt wieder Geld (auch wenn die Schläuche wohl eins der billigsten Teile sind).
Ich bin 1,88m groß, 70cm Tiefe sind das absolute Limit, ein Meter wäre mir zu weit (außer ich hab ne Schiebe-Scheibe vorne), deshalb passt es, dass hinter der Tür "nur" 70cm Platz ist und so werd ich das auch auf die ganze Länge machen, jeder versetzte Schrank ist eine Kante mehr wo ich die Zehen anhaue ^^
Danke ^^
Nochmal ein Zitat von dir, weil ich es vorhin ĂĽberlesen hatte...
Nein, die Obergrenze bei C. nicobarensis dürfte im höheren Tausenderbereich liegen, vielleicht etwas über 10.000.
Such dir einfach eine Dicke aus, die zum Rest der Anlage passt.
Bei sowas bin ich mal vorsichtig, was Voraussagen angeht. Ameisen können (zumindest wenn die Kolonie groß genug ist) sehr fleißig sein und ihre Umgebung deutlich umgestalten. Wäre z.B. möglich, dass sie (fast) die komplette Erde in einer Ecke zu einem Hügel aufschichten und dann darin wohnen. Oder dass sie sich einfach bis zum Boden durchgraben und unter der dünnen Erdschicht nisten. Hab schon fälle gesehen, wo größere Kolonien nahezu das komplette Substrat aus einem Becken in ein anderes Becken transportiert haben, um dort ein Nest zu bauen (Messor machen sowas gerne mal). Gerade wenn man Erde hat, sollte man immer damit rechnen, dass die Ameisen ihren eigenen Kopf haben.
Da ich alles selber bauen werde, wird alles passend gemacht ^^
Solang sie die Wüste nicht in ein Feucht-Biotop verwandeln wollen, solls mir egal sein, Erde gehört zu Erde und Sand zu Sand ^^Zwergchen hat geschrieben: ↑5. März 2025, 23:37Bei sowas bin ich mal vorsichtig, was Voraussagen angeht. Ameisen können (zumindest wenn die Kolonie groß genug ist) sehr fleißig sein und ihre Umgebung deutlich umgestalten. Wäre z.B. möglich, dass sie (fast) die komplette Erde in einer Ecke zu einem Hügel aufschichten und dann darin wohnen. Oder dass sie sich einfach bis zum Boden durchgraben und unter der dünnen Erdschicht nisten. Hab schon fälle gesehen, wo größere Kolonien nahezu das komplette Substrat aus einem Becken in ein anderes Becken transportiert haben, um dort ein Nest zu bauen (Messor machen sowas gerne mal). Gerade wenn man Erde hat, sollte man immer damit rechnen, dass die Ameisen ihren eigenen Kopf haben.