User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Camponotus japonicus

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Camponotus
AtTheAnt
Halter
Offline
Beiträge: 130
Registriert: 7. Oktober 2021, 17:13
Hat sich bedankt: 290 Mal
Danksagung erhalten: 130 Mal

#57 Camponotus japonicus

Beitrag von AtTheAnt » 18. Dezember 2022, 11:48

Hallo allerseits,

Winterpause

Es sind alle Anreisen geschlüpft und somit ca 60-70 Arbeiterinnen, die sich nicht recht zahlen lassen, da sie sich ameisentypisch zusammengerottet haben. Sie haben ihre Aktivitäten deutlich reduziert. Ob nun Winterruhe oder Diapause, man weiß es nicht. Es gibt einen mich glücklichmachenden Haufen Larven, die wohl auf die nächste Saison warten. Ich biete immer wieder etwas Invertzuckersirup oder Ahornsirup an, manchmal auch ein paar Proteine. Heute gab es Bioei, das sie meist nicht mögen. Wachsmottenlarven gegen auch mäßig, Zophobas möchten sie noch nie. Sie gehen zwar an die Proteine, aber groß füttern tun sie die Larven augenscheinlich nicht. Ich bin ob der Koloniegröße und der prall gefüllten Sozialmägen beruhigt.
Einzig frage ich mich immer wieder, ob die Winterpause an der Herkunft oder der Koloniegröße liegt. Wir werden es wohl erfahren. In 1-2 Jahren.
Dateianhänge
20221218_114015.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor AtTheAnt für den Beitrag (Insgesamt 3):
ErneHarry4ANTDoli



AtTheAnt
Halter
Offline
Beiträge: 130
Registriert: 7. Oktober 2021, 17:13
Hat sich bedankt: 290 Mal
Danksagung erhalten: 130 Mal

#58 Camponotus japonicus

Beitrag von AtTheAnt » 22. Februar 2023, 09:18

Hallo allerseits,

Trennungsschmerz

aus beruflichen Gründen werde ich meine geliebten Ameisen die nächsten Monate nur selten zu Gesicht bekommen. Die Pflege obliegt dann mäßig geschulten Händen. Den Winter haben sie gut überstanden. Letztes Jahr sind sie erst im Mai richtig munter geworden und haben Brut aufgezogen. Ich hatte mir eine 4W Heizmatte besorgt, um sie etwas in Schwung zu bringen. Leider schien ihnen das nicht zu gefallen und ich habe die Matte vorerst wieder weggenommen. Die Hoffnung ist, durch leichtes Heizen die Brutentwicklung zu beschleunigen. Dabei achte ich immer darauf, dass die Temperaturen im Nest unterschiedlich sind, damit die Ameisen dahin gehen, wo es ihnen am besten passt.

Ich halte euch auf dem Laufenden.
20230222_090921.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor AtTheAnt für den Beitrag (Insgesamt 3):
GäbiPincoPallinoDoli



AtTheAnt
Halter
Offline
Beiträge: 130
Registriert: 7. Oktober 2021, 17:13
Hat sich bedankt: 290 Mal
Danksagung erhalten: 130 Mal

#59 Camponotus japonicus

Beitrag von AtTheAnt » 18. Mai 2023, 20:54

Hallo allerseits,

Die Trennung wiegt schwer

in der Tat habe ich die letzten zwei Monate versucht etwas zu schreiben. Das erste Mal ging mir beim Tippen verloren (sehr ärgerlich) und das letzte Mal.. ja daran kann ich mich gar nicht erinnern. :lol:

Es geht ihnen jedenfalls prächtig.
Die nächste Generation wird großgezogen (Bild ist 3 Wochen alt)
Die nächste Generation wird großgezogen (Bild ist 3 Wochen alt)
Der Gesamteindruck ist immer noch unspektakulär (Bild 3 Wochen alt)
Der Gesamteindruck ist immer noch unspektakulär (Bild 3 Wochen alt)
Stand heute kann ich jedenfalls sagen, dass meine Familie sich während meiner Abwesenheit gut im meine Kolonie(n) kümmert. Heute konnte ich sehr eindrückliche Größenunterschiede zwischen den Puppen erkennen. Da wird es wohl bald ein paar neue große Ladies geben. Ich bin mir ehrlich gesagt immer noch nicht sicher, ob die aktuell größten Arbeiterinnen wirklich Majore oder erst Media sind. Die Zeit wird es zeigen. Eine Nummer größer wäre natürlich cool. Leider sieht man die großen selten draußen. Dank des Korknests lassen sie sich dennoch gut beobachten. Es gibt Larven und Puppen in allen Größen und die aktuell wieder 23-24°C in der Wohnung gefallen ihnen sehr. Sie bewegen sich deutlich schneller und kriechen nicht mehr im Schneckentempo rum.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor AtTheAnt für den Beitrag (Insgesamt 4):
RapunzulaZitrusDoliGäbi



AtTheAnt
Halter
Offline
Beiträge: 130
Registriert: 7. Oktober 2021, 17:13
Hat sich bedankt: 290 Mal
Danksagung erhalten: 130 Mal

#60 Camponotus japonicus

Beitrag von AtTheAnt » 1. Juni 2023, 16:41

Hallo allerseits,

Ihr habt bessere Bilder verdient

die Wiedervereinigung mit meinen Camponotus japonicus rückt näher. Bis dahin tröste ich mich mit ein paar Bildern meiner neuen Handykamera:
Kann man erkennen, dass die Kolonie wachst?
Kann man erkennen, dass die Kolonie wachst?
Nahaufnahme. Hier gibt es Nachwuchs.
Nahaufnahme. Hier gibt es Nachwuchs.
Eine der ganz Großen.
Eine der ganz Großen.
Warum das jetzt Bilder verdreht sind, ist mir ein Rätsel.

Ich habe übrigens noch eine kleine Überraschung für euch und meine Ameisen. Nach dem Umzug werde ich es euch verraten.

PS: Die letzten beiden Bilder habe ich im Hochformat aufgenommen. Das muss der Fehler sein.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor AtTheAnt für den Beitrag (Insgesamt 2):
ZitrusSerafine



AtTheAnt
Halter
Offline
Beiträge: 130
Registriert: 7. Oktober 2021, 17:13
Hat sich bedankt: 290 Mal
Danksagung erhalten: 130 Mal

#61 Camponotus japonicus

Beitrag von AtTheAnt » 19. Juni 2023, 11:11

Hallo allerseits,

Die weiße Ameise

Es dauert nicht mehr lange und ich bin wieder mit meinen Ameisen vereint. Bei meinem letzten Besuch habe ich ein paar Beobachtungen gemacht.
20230618_185049.jpg
Ich sah eine weiße Ameise. Meine Camponotus japonocus sind schwarz. Ihre Entwicklung von der Larve zum fertigen Imago lässt sich gut beobachten. Die Larven sind unglaublich beweglich und spinnen doch in ihren Kokon ein. Dann entwickelt sie sich und zum Ende hin wirkt die Hülle wie bräunliches sprödes Papier, was aber hauptsächlich dadurch kommt, dass die Ameisen bereits ihre Farbe bekommen und diese durch die Seide scheint. Bei Camponotus japonocus werden also alle Ameisen schwarz geboren. Die weiße Ameise wurde also mit entsprechend viel Interesse beäugt als ihr auch schon ein Fühler abgetrennt wurde. Ich schätze mal, es hat sich um eine Fehlgeburt gehandelt.

Desweiteren habe ich intensiv geschätzt und vermute jetzt etwas zwischen 100-160 Ameisen in meinem Nest. Sie werden zahlreicher und füllen immer mehr Bereiche des Nestes aus. Leider ist ihre Außenaktivität sehr gering.



AtTheAnt
Halter
Offline
Beiträge: 130
Registriert: 7. Oktober 2021, 17:13
Hat sich bedankt: 290 Mal
Danksagung erhalten: 130 Mal

#62 Camponotus japonicus

Beitrag von AtTheAnt » 3. März 2024, 09:15

Hallo allerseits,

Die Saison ist eröffnet

Gerade saß ich wieder vor meinen Camponotus japonicus und wunderte mich: wh0at? Gleich zwei draußen? Bei etwas genauerer Betrachtung sah ich folgendes:
Nachwuchs!
Nachwuchs!
Mir ist bewusst, dass ihr vielleicht nichts erkennt. Für mich ist es aber glasklar. Darauf erstmal eine Schokoschaben aus dem Tiefkühlfach zerschlagen und anbieten!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor AtTheAnt für den Beitrag (Insgesamt 2):
ErneGäbi



AtTheAnt
Halter
Offline
Beiträge: 130
Registriert: 7. Oktober 2021, 17:13
Hat sich bedankt: 290 Mal
Danksagung erhalten: 130 Mal

#63 Camponotus japonicus

Beitrag von AtTheAnt » 16. März 2024, 09:08

Hallo allerseits,

Die Wunder der Geburt

Ich habe ja bereits von dem Ei-Stapel berichtet, der mich neulich fröhlich gestimmt hat. Das ist besonders toll, da die Kolonie letztes Jahr erst etwa zwei Monate später mit der Aufzucht von Arbeiterinnen begonnen hatte. Ich konnte vor wenigen Tagen sogar beobachten, wir die Königin ein Ei gelegt hat. Für mich ein absolutes Novum.
Da ist der Nachwuchs
Da ist der Nachwuchs
Ich habe gleich losgelegt und Futterinsekten gekauft. Krullfliegen, Fliegenmaden und Drosophila hydei. Speziell mit den flugunfähigen Fruchtfliegen habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Die lassen sich einfach ernten und einfrieren, gut portionieren #Salzstreuer und wirklich alle Ameisenkolonien können sie essen. Bei Mehlwürmern hatten meine Lasius niger schon so ihr Probleme.

Auch habe ich jetzt eine separate Arena angeschlossen. Diese ist oben offen und lässt mich meine Ameisen noch besser beobachten.
20240316_090727.jpg
Ich schätze aktuell meine Kolonie auf
160 Arbeiterinnen
40 Eier
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor AtTheAnt für den Beitrag (Insgesamt 2):
Ernematze03205



AtTheAnt
Halter
Offline
Beiträge: 130
Registriert: 7. Oktober 2021, 17:13
Hat sich bedankt: 290 Mal
Danksagung erhalten: 130 Mal

#64 Camponotus japonicus

Beitrag von AtTheAnt » 25. März 2024, 17:04

Hallo allerseits,

Geburtenstarker Jahrgang

Also meine Camponotus japonicus entwickeln sich prächtig. Die Königin liegt so fleißig wie noch nie ein Ei mach dem anderen. Ich schätze, es sind mindestens 80 Larven und nochmal 30 Eier. Heute gab es wieder frisch gefrorene flugunfähige Fruchtfliegen.
Oben sieht man sogar die Königin
Oben sieht man sogar die Königin
So sieht das Nest aus
So sieht das Nest aus
Ich bin - zum allerersten Mal optimistisch - und sage: Das könnte ja bald knapp werden. Zum Glück habe ich bereits vor etwa 3 Jahren (bitte sagt nichts) ein etwas größeres Nest besorgt.
Denkt euch den Ast weg.
Denkt euch den Ast weg.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor AtTheAnt für den Beitrag (Insgesamt 2):
DoliGäbi



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Camponotus-Haltungsberichte (exotische Ameisenarten)“