User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Camponotus japonicus

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Camponotus
Neues Thema Antworten
AtTheAnt
Halter
Offline
Beiträge: 128
Registriert: 7. Oktober 2021, 17:13
Hat sich bedankt: 284 Mal
Danksagung erhalten: 128 Mal

#65 Camponotus japonicus

Beitrag von AtTheAnt » 24. Mai 2024, 14:38

Hallo allerseits

Probleme überall

Zum einen gibt es zwar reichlich Brut, allerdings will die sich nicht so recht entwickeln. Es gibt seit Wochen eine Große Larve, die etwas eingefallen ist und aussieht, als wäre sie unterfüttert. Der Berg an Eier ist etwas verteilt, aber wohl noch da. Heute habe ich die ersten kleinen Larven gesehen, die man deutlich von Eiern unterscheiden kann. Futter nehmen sie sehr wählerisch. Tiefgekühlt verschmähen sie das Meiste. Die frische Motte neulich fanden sie sehr geil.

Zum anderen ist mir aufgefallen, dass sie ihr Nest anknabbern. Ganz links unten; bei der Ameise. Zuletzt hatten sie sämtlichen Müll, den sie bisher gerne im Nest gelagert haben, rausgebracht.
Nestzerstörer
Nestzerstörer
Meint ihr, es wäre Zeit für das große Nest oder soll ich die Heizmatte wieder wegnehmen?



AtTheAnt
Halter
Offline
Beiträge: 128
Registriert: 7. Oktober 2021, 17:13
Hat sich bedankt: 284 Mal
Danksagung erhalten: 128 Mal

#66 Camponotus japonicus

Beitrag von AtTheAnt » 5. Juni 2024, 07:09

Hallo allerseits,

Es bleibt holprig

Das ich keine Camponotus nicobarensis habe, habe ich bereits begriffen. Meine Camponotus japonicus machen alles langsamer. Eine ausgedehnte Diapause über das Winterhalbjahr, lange Entwicklungsverzögerung nach der Eiablage und wählerische Nahrungsaufnahme sind nur einige Punkte. Mittlerweile haben sie immerhin aufgehört Löcher in das Korknest zu beißen. Das neu angeschlossene 30x60 Korknest besuchen sie nur sporadisch. Ich vermute, dass sie Probleme mit der Steigung im Schlauch haben. Sie können einfach schlecht klettern. Paketband im Schlauch hat als Kletterhilfe hat nichts gebracht. Ich arbeite daran.

Aber... die Larven entwickeln sich schlagartig. Ein paar wenige haben sich verpuppt und viele andere sind gewachsen. Gefühlt sind sie weniger wählerisch beim Futter geworden. Die Monsterlarve hat sich nicht verändert.

Zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit habe ich ein Glas Wasser in die Arena gestellt.
20240605_071034.jpg
Sieht wirklich etwas steil aus
Sieht wirklich etwas steil aus
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor AtTheAnt für den Beitrag:
Serafine



pavcc
Einsteiger
Offline
Beiträge: 53
Registriert: 24. Mai 2023, 10:56
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

#67 Camponotus japonicus

Beitrag von pavcc » 5. Juni 2024, 10:45

hm - das mit dem Glas Wasser - hoffentlich ertrinkt Dir da keine kleine Ameise...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor pavcc für den Beitrag:
AtTheAnt



AtTheAnt
Halter
Offline
Beiträge: 128
Registriert: 7. Oktober 2021, 17:13
Hat sich bedankt: 284 Mal
Danksagung erhalten: 128 Mal

#68 Camponotus japonicus

Beitrag von AtTheAnt » 11. Juni 2024, 07:40

Gute Beobachtung.
In der Tat musste ich eine Ameise retten und habe dann den oberen Rand mit Paraffinöl eingestrichen.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Camponotus-Haltungsberichte (exotische Ameisenarten)“