User des Monats MĂ€rz 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Camponotus nicobarensis - AMEISENHALTUNGSBERICHT

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Camponotus
Neues Thema Antworten
Wolfi91

User des Monats Januar 2021 User des Monats Oktober 2021
Halter
Offline
BeitrÀge: 678
Registriert: 29. September 2020, 21:20
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 424 Mal
Danksagung erhalten: 804 Mal

#217 Camponotus nicobarensis - HALTUNGSBERICHT

Beitrag von Wolfi91 » 29. Januar 2021, 23:21

Einfach Faszinierend das in dem ganzen Haufen keine vergessen wird. Das da nicht mal eine einzelne Larve untergeht oder vergessen wird zu fĂŒttern. Weil ich seh da zwischen den puppennauch vereinzelt noch Larven.



Benutzeravatar
Rapunzula

User des Monats Mai 2020 User des Monats September 2020 Eine Million Klicks
Moderator
Offline
BeitrÀge: 2209
Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 1619 Mal
Danksagung erhalten: 2439 Mal

#218 Camponotus nicobarensis - HALTUNGSBERICHT

Beitrag von Rapunzula » 29. Januar 2021, 23:37

Weiter geht's!

Hallo Wolfie,

Es stimmt schon, vereinzelt sieht man da auch Larven!
Aber nicht nur, dass sie darin keine Larven vergessen zu FĂŒttern ist erstaunlich, sondern auch, dass die Arbeiterinnen die Puppen die zuunterst liegen zur rechten Zeit wieder holen um Geburtshilfe zu machen!

Gruss

Ach ja, Fortsetzung folgt...



PincoPallino

User des Monats November 2021 User des Monats September 2022
Ameisenhalter
Offline
BeitrÀge: 1103
Registriert: 7. Juli 2019, 14:37
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 594 Mal
Danksagung erhalten: 1380 Mal

#219 Camponotus nicobarensis - HALTUNGSBERICHT

Beitrag von PincoPallino » 30. Januar 2021, 01:44

Die kommunizieren halt auf ihre Art. In einem Raum voller Babys (fĂŒr die Vorstellung und den Vergleich gern auch bis unter die Decke gestapelt) wĂŒrdet ihr auch das schreiende oder stinkende finden. Und die Anzahl der Helfer ist ja eigentlich immer grĂ¶ĂŸer als die der Brut, gerade in Gefangenschaft.

Trotzdem ungemein faszinierend! Aber sie hatten auch Millionen Jahre Zeit, das zu optimieren (deine Kolonie natĂŒrlich nicht). Und Nachwuchs sterben zu lassen, wĂ€re nicht kolonieförderlich und Ressourcenverschwendung.

@ Rapunzula: vor 2 Monaten habe ich dir noch 3 bis 4 Monate gegeben bis du wieder Platzprobleme bekommst. Wie lag ich mit meiner SchĂ€tzung? Dein neues großes Nest ist ja schon ordentlich aufgefĂŒllt. Planst du schon wieder einen Anbau? Oder sind die anderen Nester noch nicht voll?

GrĂŒĂŸe vom Pinco



Benutzeravatar
Rapunzula

User des Monats Mai 2020 User des Monats September 2020 Eine Million Klicks
Moderator
Offline
BeitrÀge: 2209
Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 1619 Mal
Danksagung erhalten: 2439 Mal

#220 Camponotus nicobarensis - HALTUNGSBERICHT

Beitrag von Rapunzula » 30. Januar 2021, 03:21

Weiter geht's!

Hallo Pinco,

Das grosse Nest ist voll, aber noch nicht so dicht besiedelt wie die anderen kleinen Nester. Da ist schon noch etwas Platz und vor dem Sommer bekommen sie jetzt erstmal keine Erweiterung! Ich wĂŒsste momentan gar nicht wie ich 1. das meiner Frau beibringen soll, 2. wo ich das hinstellen kann (obwohl Punkt zwei das kleinere Problem ist!

Im November zu meiner Corona bzw COVID-19 Zeit kam mir vor, dass die Königin einen Moment lang aufgehört hat Eier zu legen. Aber sie hat damit wieder begonnen, und wie sie wieder begonnen hat.

Da sich die Ameisen nun im Großen Nest verteilt haben kam es mir unten bei den Arenen und den beiden Ă€lteren Nesten gar nicht vor dass sie mehr werden. Es geschah schleichend - explosionsartig!!!

Aber das Moulin Rouge - Nest ist fast leer geworden! Keine Ahnung ob ihnen darin etwas nicht passt.

Momentan ist es in etwa so, dass die Eier und die Larven mehrheitlich bei der Königin sind und die Puppen werden (auch mehrheitlich) rauf ins große Nest gebracht!

Gruss

Und auch hier: Fortsetzung folgt...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rapunzula fĂŒr den Beitrag (Insgesamt 2):
DoliCptflitz



Benutzeravatar
Rapunzula

User des Monats Mai 2020 User des Monats September 2020 Eine Million Klicks
Moderator
Offline
BeitrÀge: 2209
Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 1619 Mal
Danksagung erhalten: 2439 Mal

#221 Camponotus nicobarensis - HALTUNGSBERICHT

Beitrag von Rapunzula » 30. Januar 2021, 21:39

Weiter geht's!

irgendwie ist mir heute Abend langweilig, der jĂŒngere Sohn ist im Bett, der Ă€ltere macht gerade ein Puzzle, meine Liebe angebetete Frau schaut fern, es lĂ€uft gerade: „ Das große Backen!“ eine Sendung die mir ĂŒberhaupt nicht zusagt, sie hat das Rennen um die Fernbedienung wieder mal gewonnen. Aber das Rennen war nicht fair. Wenn sie das Rennen um die Fernbedienung genau dann startet wenn ich den jĂŒngeren Sohn ins Bett bringe ist das fies!
Ich habe leider nach wie vor keinen Zweitfernseher und werde so schnell keinen haben, meine Ameisen sind mir lieber.
So kann ich immerhin im Netz und im Forum rumsurfen,
mir eigentlich egal wenn sie: „Das große Kacken!“ schaut, lieber das als DSDS, aber immer die doofen Zwischenkommentare wie man was wie und warum besser schneller und schöner kac.. Ă€h Backen kann geht mir schon irgendwie gegen den Strich. :roll:

Ich glaube ich werde gleich aufstehen und mir einen Schnaps gönnen (mĂŒssen)

=)1

Ssso natĂŒrlich konnte ich eben mein Genuss des SchnĂ€pschen auch nutzen ein paar Schnap(s)schĂŒsse von meinen Camponotus nicobarensis zu machen.



Ich hatte ein Model vor der Linse auf dem Gelben ANTwalk, aber bei jedem AbdrĂŒcken musste sich eine eifersĂŒchtige Ameise ins Bild rĂŒcken. Ich habe eben meine Frau gefragt was das Gegenteil von Model sei (damit ich der eifersĂŒchtigen Ameise auch einen Namen geben kann). Meine Frau sagte tatsĂ€chlich, dass das Gegenteil von Model „Assi“ sei, ich glaube die hat mir gar nicht zugehört. Mein Sohn wollte seinen MĂŒll auch noch dazugeben und rief „Blondine“ aus seinem Zimmer. Geholfen hat mir hier natĂŒrlich wieder niemand!
Bild 360
Bild 360


Ich glaube meine Ameisen sind alle wohlgenĂ€hrt, ich glaube die Königin ist die einzige deren Gaster nicht so prall gefĂŒllt ist, dass man ihre Gasterhaut (den Fachausdruck dafĂŒr kenne ich gerade nicht, muss mich da schlau machen und meine Frau werde ich da nicht fragen).
:o
Bild 361
Bild 361


Komisch ist, dass das Nest „Moulin Rouge“ fast leer ist, im Sommer war das total voll, sogar die Königin war viele Wochen da drin. Ich habe gar keine Haltungsparameter verĂ€ndert, lediglich das große Nest ist seit zwei Monaten am Setup angeschlossen, da passt es ihnen wahrscheinlich besser!
Bild 362
Bild 362

Vielleicht werde ich morgen die Arena wo sie immer Fressen kriegten putzen, muss mal schauen, in dem Corona - Covid - Lockdown - Regenwetter kann man eh nix anderes unternehmen!


Fortsetzung folgt...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rapunzula fĂŒr den Beitrag (Insgesamt 2):
DoliCptflitz



Benutzeravatar
Rapunzula

User des Monats Mai 2020 User des Monats September 2020 Eine Million Klicks
Moderator
Offline
BeitrÀge: 2209
Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 1619 Mal
Danksagung erhalten: 2439 Mal

#222 Camponotus nicobarensis - HALTUNGSBERICHT

Beitrag von Rapunzula » 31. Januar 2021, 11:14

Weiter geht's!

Hier in diesem Post geht es wieder mal nicht um Ameisen, sondern um die Langzeitwirkung meiner/unserer Corona bzw Covid-19 Erkrankung! Deshalb ist der Post wieder mal in Blau.

Hallo, ich (und meine Frau) hatte ja Ende letzten Oktober eine COVID-19 Erkrankung. Am 24. Oktober 2020 um 14:26 bekam ich eine SMS vom Kantonsarzt und die sah so aus:

„Guten Tag

Bitte begeben Sie sich unverzĂŒglich nach Hause und bleiben Sie in Isolation!

GestĂŒtzt auf unsere Informationen ist Ihr COVID-19 Testresultat positiv ausgefallen. Bitte fĂŒllen Sie das folgende Online-Formular aus, damit wir Ihnen die Anweisungen zur Isolation zukommen lassen können.“

Vor dieser Nachricht war ich ziemlich genau 24h in QuarantÀne.

Nach dieser Nachricht war fĂŒr 26‘553 Minuten oder anders geschrieben fĂŒr 18 Tage 9 Stunden 33 Minuten in Isolation.

18 Tage kĂ€mpften meine Frau und ich in Isolation ­gegen das Virus, hatten extreme Hustattaken, MĂŒdigkeit und litten immerwieder mal an Atemnot – mehrmals waren wir kurz davor, die Ambulanz zu rufen, da wir aber noch zwei Jungs bei uns hatten (und immernoch haben) wussten wir nicht was mit denen geschehen sollte und sagten uns, dass wir uns halt einfach so zuhause durchseuchen mĂŒssen.

Dies war eine „kurze“ Zusammenfassung was passierte.


Und jetzt, wie geht es mir drei Monate danach!

Jetzt, ca drei Monate spĂ€ter, so wirklich gut wurde es nicht mehr, steige ich Treppen hoch, rast das Herz, langsam spazieren geht noch gerade so, aber geht es nur schon leicht bergauf kommt es zur Atemnot und die Lunge brennt. Es ist, als wĂŒrde ein Auto auf der Lunge parkieren. Arbeiten kann ich zum GlĂŒck wieder, aber auch nur weil ich 95% meiner Arbeitszeit vorm PC sitze, wenn ich auf eine Baustelle zur Massaufnahme muss, wir es schon eher prekĂ€r!
Muskel und Gliederschmerzen habe ich nach wie vor.
FĂŒhle mich oft mĂŒde!
Vor ca. Einem Monat habe ich an zwei aufeinanderfolgenden Tagen sogar vorm zu Bett gehen Schmerzmittel genommen, so das ich schlafen kann. Zum GlĂŒck nur an denen beiden Extremtagen!
Muss trotz allem nÀchste Woche mal zum Arzt ich will mal einen Generalcheck!


Ein lustiges Ereignis hatte ich kurz nach Weihnachten in einem Fahrstuhl eines Einkaufzentrums:
Es darf gemĂ€ĂŸ Vorschriften momentan (in diesem Zenter) nur immer eine Person/Familie in den Fahrstuhl. Ich war mit meinen beiden Jungs unterwegs, beide Jungs waren im Einkaufskorb und ich habe Vorbildlich vorm Fahrstuhl gewartet bis ich an der Reihe war, so dass wir dann alleine in den Fahrstuhl können.
So weit so gut.
Als dann dieser Fahrstuhl kam und ich mit den Boys dort Einstieg stieg hinter uns eine Frau ca. 50-60 jĂ€hrig ein, es war eine echte Bilderbuchtussi, so eine die denkt sie scheisst Gold und das die Welt sich nur um die drehen wĂŒrde! Hochtupierte Haare (gibts den Ausdruck eigentlich, egal, tönt gut) FingernĂ€gel fast so lang wie Dracula, wenn sie keine Maske getragen hĂ€tte, hĂ€tte sie bestimmt knallrot mit Lippenstift behandelte Lippen (tönt jetzt Hochgestochen) gehabt. Denke ihr wisst jetzt was fĂŒr eine das war.
Also sie stieg hinter uns ein, die LifttĂŒre ging zu und in dem Moment wo der Lift losfuhr sagte sie zu uns, dass sie hoffen wĂŒrde, dass es uns nicht störe, dass sie nun auch in den Fahrstuhl gestiegen sei. Zu allem UnglĂŒck musste mein Sohn genau in dem Moment auch noch husten (es war aber kein Corona-Husten, er hatte sich verschluckt)!
Ich sagte:“Nein, ist ĂŒberhaupt kein Problem, wir hatten eben alle schon Corona!“
Leider habe ich ihre Reaktion nicht gefilmt, ihr Verhalten war unbezahlbar! Mir kam vor, dass ihr die Augenmurmeln fast aus ihrer Visage kullern, den Mund hatte sie bestimmt auch vor Schreck (unter ihrer Maske) weit aufgerissen und sie hat sich soweit vom uns empfÀngt wie es nur ging!
Ich glaube die wird jetzt wÀhrend der Corona-Zeit nie mehr zu jemandem in den Fahrstuhl steigen. HÀtte ich die nur Filmen können!

Also das war jetzt ein „kleiner“ „3-Monate nach meiner Corona Erkrankung“-Bericht.

Bleibt weiterhin negativ, schĂŒtzt Euch!


Trotzdem: Fortsetzung folgt...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rapunzula fĂŒr den Beitrag (Insgesamt 2):
anthalter_19Doli



Cptflitz

User des Monats MĂ€rz 2021
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 88
Registriert: 6. Januar 2021, 10:49
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal

#223 Camponotus nicobarensis - HALTUNGSBERICHT

Beitrag von Cptflitz » 31. Januar 2021, 13:27

Hey rapunzula,

Sehr interessant was du ĂŒber Covid berichtest. Letztes Jahr im MĂ€rz hab ich mit Kumpels darĂŒber diskutiert ob es nicht eine Möglichkeit ist sich bewusst mit Corona zu infizieren damit man es hinter sich hat. NatĂŒrlich haben wir uns dagegen entschieden. Man liest ja viel ĂŒber die Covid Langzeitfolgen. Nur es jetzt mal aus erster Hand zu erfahren macht mich schon nachdenklich. Soweit halte ich mich an alle Regeln. Nun werd ich wieder hĂ€ufiger meine HĂ€nde auch unterwegs desinfizieren.
Im großen und ganzem hat mich der Lockdown und alles drumherum nicht groß gestört. Nur als vor kurzem mein Großvater an AltersschwĂ€che gestorben ist wurde mir bewusst wie scheiße diese ganze Pandemie sein kann. Aufgrund von Corona habe ich ihn nach Weihnachten nicht mehr besucht. Wenn es ein Beerdigung geben sollte dann nur mit 3-4 Personen.
Wenn ich jetzt von euch höre das ihr nun drei Monate nach der Infektion immer mal wieder Probleme mit den Langzeitfolgen habt wird dieser Virus immer gruseliger. Es fĂŒhlt sich an wie in einem schlechtem Science fiction Film. Es ist stark von dir so offen ĂŒber deinen Krankheitsverlauf zu berichten. Damit sensibilisierst du andere Menschen und auch mich noch einmal mehr darĂŒber nachzudenken ob man gerade wirklich alles mögliche tut diesen Virus zu stoppen.
Ich hoffe und wĂŒnsche euch das es euch schnellstmöglich wieder besser geht. Halt so wie vor Corona. Sonst weiß ich auch gerade nicht was noch dazu sagen soll. Scheiß Corona


Dein Moulin Rouge ist ja cool. Hast du das selber gebaut? (ich bin gerade zu faul deine Berichte nach dem Moulin rouge zu durchsuchen).
Als gelernter Koch halte ich das große Backen auch fĂŒr totalen Mist. Da wird nur auf den Kochsendungen Hype aufgesprungen (bei denen meiner Meinung nach auch einige Sendungen von Blödsinn sind).
Kitchen Impossible mag ich hingegen sehr. Tim MĂ€lzer tritt gegen einen anderen Koch an. Die beiden schicken sich dann in die besten Restaurants der Welt und mĂŒĂŸen die dortigen SpezialitĂ€ten möglichst original getreu nachkochen.
Wie gesagt ich wĂŒnsche euch alles Gute und einen schönen Sonntag.

LG Flitzi
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Cptflitz fĂŒr den Beitrag (Insgesamt 2):
RapunzulaDoli



Benutzeravatar
Rapunzula

User des Monats Mai 2020 User des Monats September 2020 Eine Million Klicks
Moderator
Offline
BeitrÀge: 2209
Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 1619 Mal
Danksagung erhalten: 2439 Mal

#224 Camponotus nicobarensis - HALTUNGSBERICHT

Beitrag von Rapunzula » 31. Januar 2021, 18:12

Weiter geht's!

Ich konnte den verregneten Sonntag mal etwas fĂŒr meine Ameisen (und auch das Forum) widmen, ich habe heute eine Arena total gesĂ€ubert! Ich dachte, dass da gerade nicht viele Ameisen drin sind und ich die Arena so wieder mal, so wie ich es bis jetzt bei jeder Reinigung gemacht habe, abhĂ€ngen kann, die Ameisen rauspinzetten kann um die Arena richtig zu reinigen, denn das wird von meiner *****-Frau ja auch zu Hause verlangt, alles schön sauber und ordentlich.
Mit ***** meine ich wirklich „FĂŒnf Sterne“

(„rauspinzetten“ in nun ein in meinem persönlichen Wörterbuch neu eingefĂŒgtes und entwickeltes Wort)

Also nun das Foto bevor ich anfing rauszupinzetten!

Bild 363
Bild 363


Ich fing also an, schön eine nach der andere rauszupinzetten und in ein anderes GefĂ€ĂŸ zu legen, dabei habe ich die Ameisen gezĂ€hlt die ich rausgenommen habe. An dieser Stelle herzlichen Dank an meiner Frau und meine beiden Söhne die mich in derzeit immerwieder etwas fragten und mit mir Smal-talken wollten. Ein paar mal wusste ich deswegen nicht mehr wie weit ich gezĂ€hlt hatte, aber ich kann garantieren, dass ich mehr Ameisen rausgepinzettet habe als ich am Ende gezĂ€hlt hatte. Ich weiß jetzt nur, dass in dem GefĂ€ĂŸ mehr als 303 Ameisen drin sind. Dass ich soviele rauspinzetten musste habe ich nicht gedacht. Die haben sich schön unter den HolzstĂŒcken eingegraben und versteckt gehabt! Ganz schön krass, als ich diesen Haltungsbericht anfangs Mai 2020 anfing hatte ich noch nicht 200 Ameisen!


Bild 364
Bild 364

Ich habe bis jetzt immer geschrieben, dass ich in etwa 2000 bis 3000 Ameisen habe, wenn ich aber die Ameisen anschaute die in diesem Kistchen waren und sah, wieviele Ameisen 303 StĂŒck sind, muss ich ganz klar meine Anzahl Ameisen im gesamten Formicarium extrem nach oben korrigieren.
Also ich wage es nun zu behaupten, dass ich nun zwischen 5000 und 8000 Ameisen habe.



Es folgt ein Video, wie ich diese herausgepinzeteten (cooles Wort) Ameisen wieder in die gereinigte Arena kippe, es sieht schlimmer aus als es fĂŒr die Ameisen war, die sind wieder wohl auf und machen die Arena wieder schmutzig wie eh und je! Ich bin gespannt, ob das Nest Moulin Rouge wieder etwas mehr bevölkert wird jetzt wo sie nur mehr wenig Holzmaterial in der Arena haben.
Keine Angst, ich werde ihnen dann mal wieder Holzschnippsel in die Arena legen, denn so wie es aussieht habe sie da Spaß daran, aber da mĂŒssen sie sich wieder einen Moment gedulden, ich werde ihnen die Schnippsel dieses Mal dann auch in einem anderen GefĂ€ĂŸ anbieten. Mich nimmt einfach Wunder wie schnell sie das HolzschnippselgefĂ€ss wieder ausrĂ€umen!





So sieht das Ganze jetzt aus:
Bild 365
Bild 365

Bild 366
Bild 366


NB:
Cptflitz hat geschrieben: ↑
31. Januar 2021, 13:27
Dein Moulin Rouge ist ja cool. Hast du das selber gebaut?
Ja habe das Nest selbst gebaut bzw. selbst gedruckt, ich habe noch ein solches, das ist eigentlich dann noch mein Notnest, d.h. wenn die wieder zuwenig Platz haben.


Fortsetzung folgt...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rapunzula fĂŒr den Beitrag (Insgesamt 4):
DoliGastuevianErneCptflitz



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Camponotus-Haltungsberichte (exotische Ameisenarten)“