User des Monats MĂ€rz 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Camponotus nicobarensis Haltungsbericht

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Camponotus
Benutzeravatar
Rapunzula

User des Monats Mai 2020 User des Monats September 2020 Eine Million Klicks
Moderator
Offline
BeitrÀge: 2213
Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 1622 Mal
Danksagung erhalten: 2443 Mal

#9 Camponotus nicobarensis Haltungsbericht

Beitrag von Rapunzula » 24. April 2025, 12:35

Hallo nur mit Text ist es sehr schwer zu eruieren was falsch ablÀuft, lade doch bitte ein paar Fotos vom Setup und dem Reagenzglas hoch, vieleicht findet sich auf den Bildern was!

Gruss Rapunzula



Ameisen_Gregor
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 51
Registriert: 8. Februar 2024, 22:44
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#10 Camponotus nicobarensis Haltungsbericht

Beitrag von Ameisen_Gregor » 24. April 2025, 13:49

Es gibt sehr viele verschiedene Möglichkeiten, weshalb es zu toten Ameisen kommen kann. Eine wĂ€hre, dass die Arbeiterinnen beim Transport unter Stress standen und ihre AmeisensĂ€ure verspritzten. Dies kann in einem geschlossenen BehĂ€lter wie bei einem Reagenzglas ĂŒbel enden.
Mein Tipp: Sie in einer Arena an einem ruhigen Ort abstellen und ein zweites Reagenzglas hinein legen, dass sie umziehen können. Dann wĂ€re es noch lohnenswert den Eingang des Glases mit einem StĂŒckchen Kork zu verkleinern. (fĂŒr Ruhe und GemĂŒtlichkeit)

Das war jetzt natĂŒrlich nur einer von vielen grĂŒnden. Einfacher Stress ist bei Ameisen auch wirklich nicht zu unterschĂ€tzen.
Sonst gilt halt so das ĂŒbliche, Proteine, Kohlenhydrate, Wasser, etc.

Ich hoffe das konnte weiterhelfen. Mehr Infos wÀren echt hilfreich.

LG Gregor :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ameisen_Gregor fĂŒr den Beitrag:
PincoPallino



DaAntkeeper
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 55
Registriert: 29. MĂ€rz 2025, 10:31
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

#11 Camponotus nicobarensis Haltungsbericht

Beitrag von DaAntkeeper » 24. April 2025, 16:05

Hab sie jetzt in eine Arena gelegt.
Es wird warscheinlich die AmeisensÀure sein, hab aber gerade kein freies Reagenzglas.

Melde mich nochmal.

Gruß DaAntkeeper =)*202

Edit: Es muss AmeisensÀure sein, da sie immer an der Watte vom Wassertank sitzen und da maybe keine ist.



DaAntkeeper
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 55
Registriert: 29. MĂ€rz 2025, 10:31
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

#12 Camponotus nicobarensis Haltungsbericht

Beitrag von DaAntkeeper » 25. April 2025, 10:50

Also sie sind jetzt in einem neuen Reagenzglas das auch grĂ¶ĂŸer ist ich lass sie jetzt mal in Ruhe damit die Königin runter kommt. Ansonsten weiterhin 10 Eier ungefĂ€hr und 2 mittlere Larven und die eine große Larve.

Gruß DaAntkeeper =)*202



DaAntkeeper
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 55
Registriert: 29. MĂ€rz 2025, 10:31
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

#13 Camponotus nicobarensis Haltungsbericht

Beitrag von DaAntkeeper » 25. April 2025, 11:16

20250418_122158.jpg
20250418_122143.jpg
Das sind die Bilder von vor 1-1,5 Wochen, vor dem Umzug.
Ich hab auch hier gewackelt wundert euch nicht.

Gruß DaAntkeeper =)*202
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DaAntkeeper fĂŒr den Beitrag:
Zitrus



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Camponotus-Haltungsberichte (exotische Ameisenarten)“