Ich habe eine interessante Verkaufsanzeige auf einem Ameisen-Portal gelesen. Ein Preis war nicht angegeben. Nach der Kontaktaufnahme wurden einige E-Mails bezĂŒglich Haltungsbedingungen, Angaben zu meiner Person/Erfahrung, Zahlung, etc. ausgetauscht. Eine Abholung war nicht möglich, da der VerkĂ€ufer nur unregelmĂ€Ăig zu Hause ist.
Die Kommunikation war sehr umfangreich, mit fachlichem Hintergrund und in einem freundlichen Umgangston. Bei den Kontodaten hĂ€tte man stutzig werden können, aber nicht mĂŒssen. Das Konto wurde nicht von dem VerkĂ€ufer, sondern von der Ehefrau, Mutter oder Schwester gefĂŒhrt. Wenn ich viel unterwegs wĂ€re und meine Kontobewegungen nicht prĂŒfen könnte, wĂŒrde ich das wahrscheinlich auch in Betracht ziehen. Der Versand wurde fĂŒr die KW 46 (15. â 19.11.) vereinbart. Das Geld habe ich abends ĂŒberwiesen und den VerkĂ€ufer auch darĂŒber in Kenntnis gesetzt.
Mo. 15.11.2010
RĂŒckfrage bezĂŒglich Geldeingang und Versand und der Bitte, die Ameisen so zu versanden, dass sie Ende KW 46 ankommen. Keine Antwort. Ich habe mir nichts dabei gedacht, evtl. Umzugsstress â abwarten.
Di. 16.11.2010
Immer noch keine Antwort..... Ich habe leichte Nachforschungen angestellt. In anderen Foren verkauft der selbe Herr Spinnen wegen Umzuges und dem damit verbundenen Platzmangel. Wie in seinen Mails beschrieben. Nichts ungewöhnliches.
Do. 18.11.2010
RĂŒckfrage bezĂŒglich Geldeingang und Versand mit der Bitte um RĂŒckmeldung. Erste Zweifel kommen auf.
Ich habe eine neue Kaufanfrage bezĂŒglich der Kolonie von einem anderen Mailkonto aus gestellt â keine Antwort.

Mo. 22.11.2010
Ich habe meine Nachforschungen intensiviert. Innerhalb kurzer Zeit konnte ich die Kontoinhaberin ausfindig machen. Die vom VerkĂ€ufer genannte Kontoinhaberin war mit falschem Namen angegeben. Den richtigen Namen, sowie Anschrift und Telefonnummer konnte ich schnell in Erfahrung bringen. Da ich nicht unbedingt schĂŒchtern bin, habe ich am Abend die Kontoinhaberin telefonisch kontaktiert. Der VerkĂ€ufer war dort namentlich nicht bekannt â das war auch zu erwarten. Ich habe unmissverstĂ€ndlich klar gemacht, dass ich umgehend mein Geld zurĂŒck haben möchte. Die Kontoinhaberin hat dieses zugesichert. Die gute Frau wollte mich schnell los werden und hat sich mit den Worten, dass sie gerade andere Sorgen hĂ€tte, verabschiedet.
Am selben Abend habe ich den Betreiber der Internetseite, wo die Anzeige geschaltet war, ĂŒber den Vorfall informiert. Hier waren schon mehrere Beschwerden eingegangen. Der Betreiber hat mir versichert, die Anzeigen umgehend zu löschen.
Di. 23.11.2010
Ich habe mich mit meiner Bank in Verbindung gesetzt, da ich mir sicher war, mein Geld nicht zurĂŒck zu bekommen. Aufgrund der Abweichungen bei den Angaben zum Kontoinhaber habe ich eine RĂŒckbuchung in Auftrag gegeben. Gegen 23 Uhr war die Anzeige auf dem Ameisen-Portal immer noch geschaltet.
Fr. 26.11.2010
Ein Sachbearbeiter meiner Bank hat mich heute informiert, dass die Bank des GeldempfĂ€ngers der RĂŒckzahlung zugestimmt hat. Das Geld ist noch am selben Abend auf meinem Konto eingegangen.
Fazit:
Mein Schaden hĂ€tte sich mit 75 EUR in Grenzen gehalten. Leider werden durch Plattformen, wo man Anzeigen ohne eindeutigen IdentitĂ€tsnachweise platzieren kann, Handlungen mit kriminellem oder betrĂŒgerischem Hintergrund ,TĂŒr und Tor geöffnet. Selbst wenn es sich um so einen kleine Nischenbereich, wie Ameisenhaltung handelt und alles vertrauenswĂŒrdig scheint, sollte man auch hier die nötige Vorsicht walten lassen. HĂ€tte ich so nicht erwartet.

Wer kĂŒrzlich Ă€hnliche Erfahrungen gemacht hat, kann sich gern bei mir melden. Sollte es sich um den selben VerkĂ€ufer handeln, kann ich evtl. ein wenig UnterstĂŒtzung bieten.