Diskussion: Planung und Bau einer Anlage für Acromyrmex cf. crassispinus

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Benutzeravatar
Martin H.

User des Monats April 2019 User des Monats Janur 2020
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 722
Registriert: 5. Januar 2007, 11:36
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 578 Mal

#33 AW: Diskussion: Planung und Bau einer Anlage für Acromyrmex cf. crassispinus

Beitrag von Martin H. » 11. April 2013, 20:33

Hi,

da es mind. einen gibt, der das Thema mitverfolgt werde ich doch hin und wieder noch ein kleines update posten.


Martin H. hat geschrieben:Die Becken:

Als Becken wollte ich Glasaquarien mit 30x20x20 cm (lxbxh) verwenden
Bei den Becken gibt es eine wesentliche Änderung. Ich werde doch keine 30x20x20 cm Glasaquarien umbauen sondern selber Becken in einem ähnlichen Maß aus 5 mm starken Forex Platten bauen. Dadurch kann ich den vorhandenen Platz besser ausnutzen und das Material lässt sich auch wesentlich besser ver- und bearbeiten als Glas. Gerade was Löcher und Co. angeht - falls ich nachträglich weitere Belüftungen oder Wasserabflüsse einbauen müssen sollte ist das kein Problem.

Zudem wird es mit Forex auch ein Stück billiger.

viele Grüße
Martin



DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#34 AW: Diskussion: Planung und Bau einer Anlage für Acromyrmex cf. crassispinus

Beitrag von DermitderMeise » 11. April 2013, 21:26

Martin H. hat geschrieben:da es mind. einen gibt, der das Thema mitverfolgt werde ich doch hin und wieder noch ein kleines update posten.

Wenn auch nur unregelmäßig: noch einer mehr.

Zu deiner Warum-Frage; was meinst du, wie viele AF-Mitglieder dir auf diese Frage:
Martin H. hat geschrieben:An diejenigen, die Erfahrung mit Acrifix 192 haben: Müssen die Schnittflächen absolut plan sein, oder gleicht Acrifix 192 auch kleine Unebenheiten und Spalten aus? Oder gibt es zum Verkleben von Plexiglas bessere Produkte als Acrifix 192?

eine Antwort geben können? Hier spuken überwiegen Ameiseninteressierte herum und die Einrichtung eines Plexiglas-Verklebungs-Unterforums haben wir schon vor einigen Jahren verworfen. ;) Versteh mich bitte nicht falsch, ich finde es gut dass du fragst und den Baubericht hervorragend, aber die Wahrscheinlichkeit dass sich Leute einfinden die mit dir auf diesem Niveau diskutieren können ist doch eher gering, vorsichtig ausgedrückt. Aber man weiß ja nie. :)



Matze
Experte der Haltung
Offline
Beiträge: 579
Registriert: 21. April 2002, 16:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#35 AW: Diskussion: Planung und Bau einer Anlage für Acromyrmex cf. crassispinus

Beitrag von Matze » 11. April 2013, 23:52

Hallo Martin H.,
ich bin ebenfalls oft am lesen, was es neues gibt. Somit sind es schon drei "Mitleser" ;).
Außerdem ist dein Thread mit über 1300 Klicks innerhalb von ein paar Monaten auch nicht gerade wenig besucht, sondern eher sehr stark.

eine Antwort geben können? Hier spuken überwiegen Ameiseninteressierte herum und die Einrichtung eines Plexiglas-Verklebungs-Unterforums haben wir schon vor einigen Jahren verworfen. ;) Versteh mich bitte nicht falsch, ich finde es gut dass du fragst und den Baubericht hervorragend, aber die Wahrscheinlichkeit dass sich Leute einfinden die mit dir auf diesem Niveau diskutieren können ist doch eher gering, vorsichtig ausgedrückt. Aber man weiß ja nie. :)


An diese Aussage kann ich mich nur anschließen. Da du ja teilweise sehr spezielle Fragen hast, ist es für mich leider nicht möglich dir zu Helfen oder es kritisch zu hinterfragen. Stell doch einfach mal ganz einfache Fragen für mich :).
Ansonsten finde ich den Baubericht hier sehr gut und bin sehr gespannt, wie es weiter geht.
Viele Grüße
Mathias


Meine Haltungsberichte: Messor barbarusund Messor minor hesperius

Benutzeravatar
moglie
Halter
Offline
Beiträge: 594
Registriert: 10. April 2005, 20:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#36

Beitrag von moglie » 12. April 2013, 10:21

Hallo Martin,

Ich zu meinem Teil antworte nicht weil du deine Fragen oftmals selbst erarbeiten kannst, wenn es aus meiner Sicht ein Problem gibt was nicht so einfach zu lösen ist helfe ich auch gern.

Acrifix gibt es auch spaltfüllend, steht aber eigentlich alles in der bedienungsanleitung oder im Netz sind einige Anleitung und Erklärungen zu finden.
Alternativ kannst du auch methylenclorid nehmen und dies mit plexiglasstücken, eindicken ( löst sich langsam im Methylenclorid auf ) bis sich eine annehmbar Konsistenz bildet und damit kleben. Aufpassen Methylenclorid ist giftig und steht im Verdacht karzinogen zu sein.
Beides sollte man nach dem kleben tempern.

Forex =Hartschaum, dieser wird wahrscheinlich nicht den Ameisen stand halten, vor allem wenn die äußere harte Schicht durchdrungen ist.
Glas, pc, pmma, pvc-platten sind hier das mittel der Wahl. Wobei hier auch wieder manche Bauformen durch die Wasseraufnahme der Materialien rausfallen. Die meisten Kunststoffe z.b. nur rund, da sich die Becken sonst verziehen.
Bei Glas auf eine saubere Verklebungen achten, da Silikon kein längeres Hindernis darstellt.


Mit freundlichen Grüßen

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2



Benutzeravatar
Martin H.

User des Monats April 2019 User des Monats Janur 2020
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 722
Registriert: 5. Januar 2007, 11:36
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 578 Mal

#37 AW: Diskussion: Planung und Bau einer Anlage für Acromyrmex cf. crassispinus

Beitrag von Martin H. » 12. April 2013, 22:30

Hi,

DermitderMeise hat geschrieben:Wenn auch nur unregelmäßig: noch einer mehr.

Zu deiner Warum-Frage; was meinst du, wie viele AF-Mitglieder dir auf diese Frage:

eine Antwort geben können? Hier spuken überwiegen Ameiseninteressierte herum und die Einrichtung eines Plexiglas-Verklebungs-Unterforums haben wir schon vor einigen Jahren verworfen. ;)
nunja, hier gibt es ein paar die runways aus Plexiglasröhren haben oder zumindest Beckenverbinder. Plexiglas ist in der Ameisenszene auch ein gängiges Baumaterial für Deckel, evtl. auch für andere Dinge, wo man ggf. auch mal was kleben kann/muss. Und man weiß nie, was für einen Berufshintergrund die Mitglieder haben. Daher halte ich es für nicht unwahrscheinlich, dass jemand die Frage beantworten kann. Zumal Acrifix auch schon Thema in einigen Postings war. Ja, ich hab auch schon die Suchfunktion des Forums verwendet und nach "Acrifix" gesucht. Und ich hatte ja auch nach Alternativvorschlägen gefragt.



moglie hat geschrieben:
Ich zu meinem Teil antworte nicht weil du deine Fragen oftmals selbst erarbeiten kannst,
Du hast sicherlich Recht, dass man so ziemlich jede Frage selber erarbeiten kann. So gesehen braucht es diesen thread überhaupt nicht, wie die meisten threads in Foren. Andererseits geht es schneller, wenn jemand mit der entsprechenden Erfahrung mal eben zwei Sätze schreibt, als sich als Laie eine Stunde lang sich durch die diversen Foren und Anleitungen zu wühlen. Auch tut es gut, selbt wenn man die Antwort schon selber recherchiert hat, wenn man das konkrete Umsetzungsvorhaben dann von anderer Seite noch ein mal bestätigt bekommt. So geht es mir zumindest bei Themengebieten die nicht zu meinen "Kernkompetenzen" gehören, gerade wenn man die Ideen aus anderen Foren, die nichts mit Ameisen zu tun haben, "geklaut" hat.

Soll jetzt nicht heißen, dass ich zu faul zum Suchen bin. Ich glaub ich habe in den letzten Wochen und Monaten so ziemlich jeden Blattschneiderarmeisenbericht in den div. Ameisenforen gelesen, manchen auch mehrmals. Wobei es leider wenig größere gibt, die meisten Halter kommen scheinbar nicht über das drei Becken Stadium hinaus. Ich hab mir zig Videos und Filme zu Blattschneiderameisen auf Youtube angeschaut und mir auch das Buch "Blattschneiderameisen - der perfekte Superorganismus" von Hölldobler und Wilson besorgt. Meinen Acrylglasröhrenanbieter habe ich in einem Modelleisenbahnforum gefunden. Auf Acrifix bin ich bei der Suche nach Acrylglas-Klebemöglichkeiten gestoßen und hab mir auch schon auf Youtube Videos zur Handhabung agnesehen. In einem Schwimmbecken-Forum habe ich meine Ideen zu Schläuchen und Schlauchverbindern recherchiert. Wie ich die PP T-Schlauchtüllen verkleben kann, ohne an Krebs zu erkranken, finde ich sicherlich auch noch raus. Und wenn es zu kommpliziert wird bzw. eine dauerhafte Verbindung zweifelhaft ist, dann halt mit Schlauchstücken und Schlauchschellen. Für die Arena verfolge ich die Idee, die Rückwand als Baumstamm zu gestalten an dem die Ameisen mit ihren Blattstückchen hochlaufen, wozu ich gerade div. Terrarien-, Aquarienforen und background scaping videos durchforste. Und momentan lese ich in Aquarienforen, welche PC Lüfter ich wie am besten anschließe, welches Netzteil ich dafür verwenden kann, um die Becken zu entlüften. - Ja Du hast Recht, alles ist auch selber erarbeitbar!
...nur wenn ich dann eine Vorstellung habe, wie ich es am besten umsetze, habe ich es hier gepostet um es noch ein mal kritisch hinterfragen zu lassen. Kann ja gut sein, dass ich Denkfehler habe. Zumal ich mich bei der Anlage momentan nur in der Theorie bewege und auf keine eigenen praktischen Erfahrungen mit Ameisenanlagen zurückgreifen kann.

Aber vielleicht hast Du recht und ich sollte weniger hier schreiben und fragen, dafür mehr auf Recherche und die praktische Umsetzung verwenden.



moglie hat geschrieben:
Forex =Hartschaum, dieser wird wahrscheinlich nicht den Ameisen stand halten, vor allem wenn die äußere harte Schicht durchdrungen ist.
kennst Du Forex bzw. hast schon mal damit gearbeitet? Oder gehst Du jetzt nur von der Bezeichnung "Hartschaumplatte" aus?
Bei Atta wäre ich mit Forex auch vorsichtig, bei Acromyrmex hab ich da weniger Bedenken. Da hat die Anlage wesentlich größere Schwachstellen als die Forexbecken.

viele Grüße
Martin



Benutzeravatar
moglie
Halter
Offline
Beiträge: 594
Registriert: 10. April 2005, 20:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#38 AW: Diskussion: Planung und Bau einer Anlage für Acromyrmex cf. crassispinus

Beitrag von moglie » 13. April 2013, 09:39

Erst mal vorweg, mein Post war weniger als Kritik gedacht. Ich habe nicht all zu viel Zeit und schreibe deswegen recht wenig und da vertrete ich für mich den Standpunkt nur auf Fragen zu antworten wo es sich "lohnt" und daher das selbst erarbeiten. Zumal es in den verschiedensten Foren, wie du schon schreibst sehr gute Anleitungen gibt.

Ja, habe schon viel mit Kömacel und Forex gearbeitet und kann deine Bedenken teilen. Mit Sicherheit weißt du es nur wenn du es ein paar Jahre ausprobiert hast. Bei kleinen Kolonien mit ein paar 10000 -100000 Tieren wird sicher auch nichts passieren, gibt aber auch recht groß werdende Arten, die auch große Tiere bekommen, da wäre ich mir dann nicht so sicher. Vor allem wenn mal Nahrungsmangel herrscht.
Zumal mich interessieren würde wie du die Frontscheibe verbinden willst? Materialmix hat immer so seine Nachteile.

Bei der Rückwand wird wohl das Beste Flex Fliesenkleber sein, die anderen Möglichkeiten die ich kenne werden wohl nicht sehr haltbar sein.
Wobei du dann bestimmt auf dem Forex Haftprobleme bekommen kannst. Anrauen und Haftgrund sollten hier aber eine Option sein.



Benutzeravatar
Martin H.

User des Monats April 2019 User des Monats Janur 2020
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 722
Registriert: 5. Januar 2007, 11:36
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 578 Mal

#39 AW: Diskussion: Planung und Bau einer Anlage für Acromyrmex cf. crassispinus

Beitrag von Martin H. » 14. April 2013, 11:27

moglie hat geschrieben:Mit Sicherheit weißt du es nur wenn du es ein paar Jahre ausprobiert hast. Bei kleinen Kolonien mit ein paar 10000 -100000 Tieren wird sicher auch nichts passieren, gibt aber auch recht groß werdende Arten, die auch große Tiere bekommen, da wäre ich mir dann nicht so sicher. Vor allem wenn mal Nahrungsmangel herrscht.

Wie gesagt, bei Atta mit ihren großen "Soldaten" wäre ich da auch sehr vorsichtig, bei Acromyrmex mache ich mir da weniger Sorgen. Auch muss man es erst mal schaffen, eine Kolonie auf 10.000 oder 20.000 Tiere zu bekommen. 100.000 - hat das bei Acromyrmex überhaupt schon mal jemand eschafft? Die meisten Haltungsberichte die ich gelesen habe sind nicht über das "drei Becken Stadium" hinaus gegangen.
Und bevor sie sich durchs Forex "nagen", würden sie vermutlich andere Schwachstellen der Anlage für einen Ausbruch wählen.



moglie hat geschrieben:
Zumal mich interessieren würde wie du die Frontscheibe verbinden willst? Materialmix hat immer so seine Nachteile.
Ja, Materialmix ist oft ein Problem. Gerade Forex stellt einen mit seiner glatten Oberflöche vor die ein oder andere Herausvorderung.

Ich wollte einen Rahmen aus Glasführungs-E-Profilen (bzw. eine Wand der E-Profile abnehmen, so dass es nur noch F-Profile sind) einkleben und da die Glasscheibe dann in Silikon einlassen. Durch die F-Profile habe ich eine Klebefläche zum Forex von ca. 15 mm und nicht nur eine dünne Silikonnaht, wenn ich die Scheibe direkt einkleben würde. Zudem traue ich Silikon auf Forex nicht.

Meine ersten Forex-Becken habe ich vor über 10 Jahren gebaut und Lüftungsgitter mit Pattex eingeklebt. Hält immer noch. Allerdings spiele ich momentan eher mit dem Gedanken, dies mit Sekundenkleber zu machen, da man den etwas dünner auftragen kann. Ich werde beides (Pattex Transparent & Sekundenkleber) auf einem Probestück testen.

Für die Seitenwände überlege ich noch, ob ich zusätzlich noch einen Dreieckskeil aus Forex einklebe. Würde die Schweissfläche vergrößeren, zusätzlich für Stabilität sorgen und wenn sich die Ameisen durchnagen wollen, müssten sie einen längeren Weg zurücklegen. Allerdings liegt dann auch eine weichere Seite vom Forex offen, was die Ameisen zum "Nagen" animieren könnte. Und es schaut nicht so gut aus, wie rechtwinklige Ecken.



moglie hat geschrieben:
Bei der Rückwand wird wohl das Beste Flex Fliesenkleber sein, die anderen Möglichkeiten die ich kenne werden wohl nicht sehr haltbar sein.
Wobei du dann bestimmt auf dem Forex Haftprobleme bekommen kannst. Anrauen und Haftgrund sollten hier aber eine Option sein.
Nicht nur aus dem Grund plane ich die Arena aus Glas. Hinzu kommt: Sie steht nicht in der Vitrine und ist daher von mehreren Seiten Einsehbar, es kann durch die Glaswände mehr Licht einfallen und ich brauch sie dann vermutlich nicht extra zu beleuchten,...

Allerdings wollte ich erst mal das Nestsystem im Vitrinenschrank fertigstellen, bevor ich mich um die Aussenanlage (Runway & Arena) kümmere).



Benutzeravatar
moglie
Halter
Offline
Beiträge: 594
Registriert: 10. April 2005, 20:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#40 AW: Diskussion: Planung und Bau einer Anlage für Acromyrmex cf. crassispinus

Beitrag von moglie » 14. April 2013, 19:05


Wie gesagt, bei Atta mit ihren großen "Soldaten" wäre ich da auch sehr vorsichtig, bei Acromyrmex mache ich mir da weniger Sorgen. Auch muss man es erst mal schaffen, eine Kolonie auf 10.000 oder 20.000 Tiere zu bekommen. 100.000 - hat das bei Acromyrmex überhaupt schon mal jemand eschafft? Die meisten Haltungsberichte die ich gelesen habe sind nicht über das "drei Becken Stadium" hinaus gegangen.
Und bevor sie sich durchs Forex "nagen", würden sie vermutlich andere Schwachstellen der Anlage für einen Ausbruch wählen


Auch bei Atta sind es nicht die Soldaten, die sich durchs Silikon nagen. Was interessieren dich andere wo du doch mehr erreichen willst. Und nicht alle die Ameisen halten schreiben hier. Wenn sich die Ameisen was ausgucken was sie annagen wollen, machen sie das mit großer Ausdauer, da wird Forex vielleicht irgendwann nachgeben. Ist halt dumm wenn man sich die Mühe macht und dann die Ameisen sich durchnagen. Aber wie gesagt, versuch macht klug und ausserdem sollte man rechtzeitig sehen, wenn sie irgendwo zu gange sind und kann dann noch reagieren.

Ja, Materialmix ist oft ein Problem. Gerade Forex stellt einen mit seiner glatten Oberflöche vor die ein oder andere Herausvorderung.

Ich wollte einen Rahmen aus Glasführungs-E-Profilen (bzw. eine Wand der E-Profile abnehmen, so dass es nur noch F-Profile sind) einkleben und da die Glasscheibe dann in Silikon einlassen. Durch die F-Profile habe ich eine Klebefläche zum Forex von ca. 15 mm und nicht nur eine dünne Silikonnaht, wenn ich die Scheibe direkt einkleben würde. Zudem traue ich Silikon auf Forex nicht.

Meine ersten Forex-Becken habe ich vor über 10 Jahren gebaut und Lüftungsgitter mit Pattex eingeklebt. Hält immer noch. Allerdings spiele ich momentan eher mit dem Gedanken, dies mit Sekundenkleber zu machen, da man den etwas dünner auftragen kann. Ich werde beides (Pattex Transparent & Sekundenkleber) auf einem Probestück testen.


Am besten nimmst du hier MS-Polymerkleber, der sollte auch auf PVC kleben. Wichtig ist halt, dass du mit möglichst dünnen Spalt klebst, da der Kleber die schwächste Stelle ist. Also wenn du einen Spalt, der groß genug ist das da eine Ameise durch kommt mit Kleber überbrückst kann es gut sein, dass sie sich da irgendwann durch nagen.


Für die Seitenwände überlege ich noch, ob ich zusätzlich noch einen Dreieckskeil aus Forex einklebe. Würde die Schweissfläche vergrößeren, zusätzlich für Stabilität sorgen und wenn sich die Ameisen durchnagen wollen, müssten sie einen längeren Weg zurücklegen. Allerdings liegt dann auch eine weichere Seite vom Forex offen, was die Ameisen zum "Nagen" animieren könnte. Und es schaut nicht so gut aus, wie rechtwinklige Ecken.



Der Keil wird wohl nur Makulatur sein. Du schreibst hier von kleben (kaltschweißen) und schweißen. Was machst du denn jetzt? wenn du schweißt sind die Schweißnähte ja mit das stabilste. Solltest du kaltschweißen würde ich statt einen Keil lieber einen dünnen Streifen PVC-U einkleben.
Warum denn kein Glas? Ist doch auch billiger.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“