User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Exkursionshandbuch für jugendliche Ameisensammler

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
Abaton23

User des Monats März 2019
Halter
Offline
Beiträge: 227
Registriert: 15. Mai 2018, 17:16
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 190 Mal
Danksagung erhalten: 237 Mal

#25 Re: Exkursionshandbuch für jugendliche Ameisensammler

Beitrag von Abaton23 » 10. Februar 2019, 10:55

Hallo Ameisenstarter, danke für Deine Korrekturen. Das ist der momentane Stand:

Ameisenstarter hat geschrieben:Zu 3: Tetramorium wird mittlerweile dem Tribus der Crematogastrini zugeordnet. Da nach der Myrmicinen-Revision einige Triben neu geordnet, einige abgeschafft, wurden, hat sich das geändert. Tetramoriini ist für mich persönlich zwar inhaltvoller, aber streng genommen nicht mehr korrekt.

Ich habe das Beispielbild jetzt durch die Art Raptiformica sanguinea ersetzt. Ich hoffe, dass die Gattung Formica derzeit nicht so lebendig umgeformt wird, wie es bei Tetramorium passiert.

Ameisenstarter hat geschrieben:Ich glaube da hast du Unkerich missverstanden. Es ging ihm wohl eher darum, dass du statt Lasius neglectus ein Bild von Lasius brunneus einfügst.

Bei den Königinnen habe ich ein passendes Bild zu Lasius brunneus gefunden und eingefügt. Bei der Bildersuche zu den Arbeiterinnen lief ich ins Leere. Man findet dazu wirklich keine guten Aufnahmen und diese sehen für mich stets aus, wie die benannte Lasius neglectus. Auch bei der Betitelung der Bilder herrschte oft Verwirrung, da beide Namen z.T. mit Schrägschrift gesetzt waren. Zusätzlich waren die Bilder oft keinem Urheber zuzuordnen und ich wusste nicht, wie ich an diese Rechte komme. Wenn ich eine Hilfestellung zu einem Bild bekäme, welches ich auch ohne Urheberrechtsverletzung verwenden darf, wäre das eine große Hilfe.

Ameisenstarter hat geschrieben:Oben im Text fehlt immer noch das zweite "h" bei Chthonolasius.

Da schau, ich kann nichts mit Copy&Paste aus Wikipedia nehmen, ohne dass Ihr den Fehler entdeckt. Schäm Dich, Wikipedia! :D

Ameisenstarter hat geschrieben:Zu 10: Die Art heißt Formica pratensis nicht "F. praetensis".

Wurde korrigiert

Ameisenstarter hat geschrieben:Zu 11:
Camponotus (Diomyrmex) gigas
zum einen fehlt das "n" (Dinomyrmex), zum anderen stimmt das nicht ganz. Dinomyrmex ist keine Untergattung von Camponotus, sondern eine eigenständige Gattung. Ob man die Art nun Camponotus gigas oder doch Dinomyrmex gigas nennt ist etwas schwierig, soweit ich das sehe gibt es da Strittigkeiten. So ordnet das Antwiki die Art beispielsweise der Gattung Dinomyrmex zu, während man an anderer Stelle auf Camponotus beharrt.

Ich habe diesen Verweis komplett gestrichen, da er für den Leitfaden unerheblich ist und eher verwirren würde.

Ameisenstarter hat geschrieben:Zu 13: Soweit ich weiß ist die Arbeit, von der man die ganze Zeit sprach, erstmal abgeschlossen, der Artenkomplex Tetramorium caespitum/impurum also nicht mehr in Bearbeitung. Hierzu hatte Merkur etwas im AP geschrieben.

Da ich über solche Sachen keine Ahnung habe, habe ich vorerst folgende Bemerkung eingefügt: "Tetramorium caespitum befindet sich eventuell samt dem Artkomplex Tetramorium impurum in Bearbeitung. Sie werden stellenweise dem Tribus der Crematogastrini zugeordnet."

Falls noch andere Fehler enthalten sind, freue ich mich über Eure Hinweise.

Die Bilderuploads im vorherigen Post wurden aktualisiert
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Abaton23 für den Beitrag:
User3165



Benutzeravatar
Abaton23

User des Monats März 2019
Halter
Offline
Beiträge: 227
Registriert: 15. Mai 2018, 17:16
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 190 Mal
Danksagung erhalten: 237 Mal

#26 Re: Exkursionshandbuch für jugendliche Ameisensammler

Beitrag von Abaton23 » 17. Februar 2019, 17:14

Hallo allerseits, hier der derzeitige Stand zum Exkursionshandbuch:

Die Naturfotografen von AntsMania.com, Frankreich und Dvořák, Josef, BioLib.cz haben mir sehr großzügig ihre Bildrechte ohne Auflagen gegeben.

NOCH verwende ich auch Bilder des Antstore. Dieser verweist jedoch darauf, dass ich JEDES seiner Bilder DIREKT DARIN mit ihrem Hinweis betackern muss und es nicht reicht, sie unten-rechts auf der Seite zu benennen. Desweiteren darf ich dann den Exkursionsführer nur privat nutzen. Da ich Euch den Exkursionsführer aber gerne allgemein zur Verfügung stellen will, ist mir diese Praxis zu umständlich und ich habe einige Bilder gegen die der Naturforscher getauscht.
(Ich hoffe, daß man das Exkursionshandbuch dann hier im Forum frei als PDF downloaden kann)

Mir fehlen derzeit noch folgende Bilder mit den dafür nötigen Rechten, denn die Seite vier, "Die bekanntesten Gattungen Deutschlands" muss neu gestaltet werden:
- Jungkolonie Lasius,
- ...............Myrmica,
- ...............Formica
- ...............Camponotus
Es sollten immer eine Königin mit mindestens einer Workerin auf möglichst hellem Hintergrund (z.B.weißes Papier) abgebildet sein.

Gruß, Manfred



Benutzeravatar
Abaton23

User des Monats März 2019
Halter
Offline
Beiträge: 227
Registriert: 15. Mai 2018, 17:16
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 190 Mal
Danksagung erhalten: 237 Mal

#27 Re: Exkursionshandbuch für jugendliche Ameisensammler

Beitrag von Abaton23 » 4. März 2019, 19:38

Hallo allerseits,

ich würde den Exkursionsführer gerne noch vor Frühlingsbeginn hier im Forum zum Download zur Verfügung stellen. Doch deswegen habe ich nochmals eine Bitte an Euch:
Mir fehlen derzeit noch zwei Bilder mit den dafür nötigen Rechten für die Seite, "Die bekanntesten Gattungen Deutschlands":
-- Jungkolonie --
- ................Formica
- ................Camponotus

Es sollte eine Königin mit mindestens einer Workerin auf hellem Hintergrund (z.B.weißes Papier) abgebildet sein. Das kann auch innerhalb eines Reagenzglases sein. Hauptsache, man erkennt die typischen Merkmale der Gattung. Wenn Ihr solch ein Bild habt, bitte per PN an mich, samt Eurem Namen, wie ich Euch im Handbuch benennen soll.

Gruß, Manfred



Benutzeravatar
Abaton23

User des Monats März 2019
Halter
Offline
Beiträge: 227
Registriert: 15. Mai 2018, 17:16
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 190 Mal
Danksagung erhalten: 237 Mal

#28 Re: Exkursionshandbuch für jugendliche Ameisensammler

Beitrag von Abaton23 » 14. März 2019, 19:26

HURRA, ES IST GESCHAFFT !!

Alle Bildrechte sind jetzt in trockene Tücher verpackt. Der Exkursionsführer ist ab sofort für jedermann zugänglich.
Da dieses Forum keine PDFs verarbeiten kann, könnt Ihr den Führer bei Crazy Ants frei downloaden. Hier ist der Link:

https://crazyants.de/wissen-fuer-ameise ... g6MWI9V9BY

Auf der Zielwebsite tippen und Du hast das PDF
Auf der Zielwebsite tippen und Du hast das PDF


Gruß von
Manny macht was
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Abaton23 für den Beitrag (Insgesamt 6):
b0unc3rBasti87AmeisenstarterHarry4ANTLufosSir Joe



Benutzeravatar
Ameisenstarter

User des Monats Dezember 2017 User des Monats August 2018 User des Monats Mai 2019
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1626
Registriert: 30. August 2017, 00:30
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 1052 Mal
Danksagung erhalten: 1791 Mal

#29 Re: Exkursionshandbuch für jugendliche Ameisensammler

Beitrag von Ameisenstarter » 14. März 2019, 20:00

Ist sehr schön geworden, hab mir die Endfassung einmal angeschaut.

Ein kleiner Fehler ist mir aber noch aufgefallen, den ich, auch wenn es schon hochgeladen ist, noch kurz anmerken wollte, da eine Zeit lang eben diesen Fehler auch machte.

"Formica polycenta" ist nicht richtig! Die Art heißt Formica polyctena. Das wie gesagt nur am Rande, der Fehler kommt recht häufig vor wenn mal zu dieser Art geschrieben wird.



Liebe Grüße und ein 'Respekt!' für das Handbuch. :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ameisenstarter für den Beitrag:
Abaton23


Gute Lektüre: Wissensteil
Zum Fang von Ameisen: Wichtige Informationen zu geschützten Ameisen

Benutzeravatar
Sir Joe

User des Monats Dezember 2016 User des Monats Oktober 2017 User des Monats Oktober 2018
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 753
Registriert: 2. August 2015, 18:05
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 1012 Mal
Danksagung erhalten: 1047 Mal

#30 Re: Exkursionshandbuch für jugendliche Ameisensammler

Beitrag von Sir Joe » 15. März 2019, 13:27

Hallo Zusammen,

auch von mir ein großes Lob an Manni für sein Engagement, schön zu sehen, dass das Handbuch nun fertig ist :clap: Ich habe das Exkursionshandbuch für jugendliche Ameisensammler in der Cloud von Adobe hochgeladen (natürlich mit dem Einverständnis von Abaton23), damit wir hier im Forum auch einen direkten Link zum Download haben. Dort ist es auch unkomprimiert in originaler Große zu haben ;)

Hier der Link direkt zum PDF:
https://documentcloud.adobe.com/link/track?uri=urn%3Aaaid%3Ascds%3AUS%3A3267946a-adb6-4252-87f6-00960cbd7c92

Schöne Grüße,
Sir Joe
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sir Joe für den Beitrag (Insgesamt 2):
Abaton23Unkerich



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#31 Re: Exkursionshandbuch für jugendliche Ameisensammler

Beitrag von Gast » 16. März 2019, 07:38

Sir Joe hat geschrieben:Dort ist es auch unkomprimiert in originaler Große zu haben ;)


Das Original, welches ich bekam hatte über 10 MB, wenn man sich das PDF über die Adobe Cloud herunterlädt, hat es nur noch 6,6 MB, also wird es auch dort komprimiert ;).



Benutzeravatar
Sir Joe

User des Monats Dezember 2016 User des Monats Oktober 2017 User des Monats Oktober 2018
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 753
Registriert: 2. August 2015, 18:05
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 1012 Mal
Danksagung erhalten: 1047 Mal

#32 Re: Exkursionshandbuch für jugendliche Ameisensammler

Beitrag von Sir Joe » 16. März 2019, 09:02

Verständlich, dass du davon ausgehst aber sorry,
das Original, welches ich bekam hatte 6.673KB und das entspricht genau dem, was man beim herunterladen bekommt, die Datei wird bei Adobe also nicht verkleinert!



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“